Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Service-Navigation
Startseite
Mitarbeiter/innen
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Barrierefreiheit
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Menü
Studium/Lehre
loading...
Biologie
loading...
Chemie/Biochemie
loading...
Pharmazie
loading...
Verwaltung
loading...
Forschung
loading...
Promotion/Habilitation
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
News
Studium und Lehre am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Informationen für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Den Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie kennenlernen
Studiengänge: Information und Selbsteinschätzung
Orientierung und Beratung
Studienfinanzierung
Studieren im Ausland
Bewerbungsformalitäten
Perspektiven und Berufsaussichten
Welcome@BCP
Neben- und Gasthörer*innen
Informationen zum Studienstart
Studiengänge am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Biochemie
Biologie
Chemieausbildung
Pharmazie
Studien- und Prüfungsordnungen, Satzungen
Glossar
Beratungsangebote
Studienfachberatung durch Fachdozentinnen und -dozenten
Studentische Studienberatung
Studienbelange
Ausbildungskommission
BAFöG-Beauftragte
Praktikumsbeauftragte für das Berufspraktikum
Erasmus-Beauftragte
Fachschaftsinitiativen
Mentoring
Prüfungsausschüsse
Prüfungsbüro
Studienbüro
Studieren im Ausland
Uni-Leben - Wichtige Informationen zum Campus & Co
Qualitätssicherung und Entwicklung
Evaluationen
Preis für gute Lehre
Prozessdokumentationen
Systemakkreditierung
Fachgespräche - Einholung externer Expertise
Kontakt und Ansprechpartner
Informationen für Erstsemester-Studierende in der Biologie
Orientierungs-Veranstaltungen für Bachelor-Erstis
Willkommen am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin!
Studienstruktur
Standorte
Wo und wie finde ich Hilfe?
Informationen zum Mutterschutz
Information for Incoming-Students
Welcome@BCP
Sich ehrenamtlich engagieren
Studienberatung für Geflüchtete
Deutsch lernen
Weiterbildung für Geflüchtete
Studium für Geflüchtete
FAQ
Biologie
Aktuelles
Arbeitsgruppen am Institut für Biologie
AG Krüger - Didaktik der Biologie
Angewandte Genetik
Botanik
Genetik
Arbeitsgruppen: Gliederung nach Standorten
Mikrobiologie
Neues aus den Arbeitsgruppen
Neurobiologie
Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie
Physiologie und Biochemie
Zoologie
Sekretariate
Das Studentische Büro der Biologie
Karte der Standorte
Kontakt
Mitarbeiter/innen
OSA - Biologie
Quicklinks
didaktik
Auflösung
Studium / Lehre
OSA - Biologie
Termine
Berliner Mikroskopische Gesellschaft
Biofilmabende
DCPS
Disputationen
Div.
FSI
Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
Haberlandt-Vorlesung
Johannes-Müller-Vorlesung
Kolloquium Evolution und Ökologie
Verbundforschung am Institut für Biologie
Graduiertenkollegs
Schwerpunktprogramme
Sonderforschungsbereiche mit Sprecherschaft am Insitut für Biologie
Fotos der ersten Erstsemester-Exkursion
Service
Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research
Fahrzeuge des Instituts
Gartenhaus
Service für Forschende, Lehrende und Studierende am Institut für Biologie
Bereichsbibliothek Biologie
Verwaltung
Institutsrat
Impressum gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Chemie/Biochemie
Administration
Aufgaben des Institutsrats gemäß BerlHG
Institutsrat Archiv Protokolle des öffentlichen Teils
Willkommen bei den Biochemikern in Dahlem!
Institut für Chemie und Biochemie - Bereich Chemie
Forschung am Institut für Chemie und Biochemie
Studium & Lehre
Service
Mitarbeiter/innen
Standorte
Archiv der Publikationen des Monats
Bibliothek
Forschung in der Chemie
Neuigkeiten
Rechte Seite
Sitemap
Vorträge & Termine
Notfall, Sicherheit, Entsorgung
Direktzugang
Meet a Research Group
Mitarbeiter/innen des Instituts für Chemie und Biochemie
Neuigkeiten aus der Forschung
OSA - Chemie
Pharmazie
Fächer
Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Pharmazeutische Biologie
Klinische Pharmazie und Biochemie
Pharmakologie und Toxikologie
Pharmazeutische Technologie
News
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
Impressum gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Kontakt
Mitarbeiter/innen
Allner
Blaschke
Brockob
Drews
Dziewior
Gierloff
Pittelkau
Protz
Sakowski
Webers
Wittig
Worch
Zeidler
Institut
Veranstaltungen & Termine
Service & Verwaltung
Bibliothek
Mitgliedschaft bei Alumni Berliner Pharmazie unter dem Dach der Ernst-Reuter-Gesellschaft
Studium & Lehre
Informationen für Studieninteressierte
Informationen für Studierende
Masterstudiengang - Pharmazeutische Forschung
Studienordnungen
Hilfe und Beratung rund ums Studium
Hochschulwechsel & Quereinstieg
Fachschaft
Stipendien
Mitteilungen des Prüfungsausschusses
Frequently Asked Questions (FAQ)
Verwaltung
Zentrale Fachbereichsverwaltung
Verwaltungsleitung
Referent/innen
Bau- und Projektplanung
Haushaltsangelegenheiten
Beschaffung & Vertragsmanagement
Dienstreisen
Personalangelegenheiten
Graduiertenzentrum und Promotionen
Kommunikation und Redaktion
Koordination Gender und Diversity
Studien- und Prüfungsbüro
Werkstätten
Glasbläserei
Dekanat und Fachbereichsrat
Mitglieder des Fachbereichsrats
Sitzungsprotokolle
Verwaltung der Institute
Frauenbeauftragte
Das Amt der Frauenbeauftragten
Die Frauenbeauftragte des FB BCP auf Twitter
Service
Uni und Familie
Frauen in der Wissenschaft
Gender und Diversity
Weitere Informationen
News
Service
Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen
Lehrauftragsverwaltung
Raumreservierung
Serviceeinrichtungen
Umweltprofil des Fachbereichs
Formulare und Vorlagen
E-Mail-Listen (nicht öffentlich einsehbar)
Ordnungen / Gesetze
Liegenschaften, Umzüge, Hausmeister
IT des Fachbereichs BCP
Logo des Fachbereichs zum Download
Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Überblick: Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie in Zahlen und Fakten (Stand Mai 2019)
Übersicht über Wahlen am Fachbereich
Dekanat und Fachbereichsrat
Institutsrat Biologie
Institutsrat Chemie und Biochemie
Institutsrat Pharmazie
nebenberufliche Frauenbeauftragte
Forschung am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Sonderforschungsbereiche am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie mit Sprecherschaft der Freien Universität Berlin
Rising Star: Nachwuchsstipendien am Fachbereich
May we introduce: Florencia and Tom, Rising Star Fellows
Service für Forschende
Promotion/Habilitation
Dates
Informationsveranstaltungen für Promovierende
Kolloquien, Symposien, etc.
Workshops
News
Promotionsinteressierte
Informationen für Promotionsinteressierte
Promotion: Beginn und Anmeldung
Fächer und Betreuende
Finanzierung, Stipendien, Promotionsprogramme
Dr. rer. nat. oder Ph.D.?
Perspektive Promotion?
Weitere Informationen
Promovierende
Informationen und Angebote für Promovierende des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie
Promotionsablauf
Allgemeine Informationen
Veranstaltungen & Angebote
Beratung
Betreuung
BCP Netzwerke
Auslandsaufenthalt
Nach der Promotion
Betreuende
Betreuung von Promovierenden
Informationen für Betreuerinnen und Betreuer sowie Programmkoordinator*innen
Ordnung | Formulare
Ordnung und Formulare
Promotionsordnung
Formulare
Kontakt
Promotions- und Habilitationsbüro
Wichtige Kontakte
Koordination Graduiertenzentrum
Ombudsperson
Habilitation
Habilitationsordnung
Habilitationsordnung und Habilitationsverfahren
Vorträge (FU-Netz)
Vorstellungsvortrag
Habilitationseinreichung
Öffentlicher Vortrag
Gender und Diversity in der Lehre der Naturwissenschaften: Ansätze, Forschung und Umsetzung
NatLab
Neuigkeiten
Termine
Über uns
Kontakt
Team
Förderer
Kooperationen
Presse
Gebührenordnung für das NatLab der Freien Universität Berlin
Lehrkräfte
Kurse für Schulklassen
Fortbildungen für Lehrkräfte
Lab2Venture goes green
Sonderveranstaltungen
Zentrale Online-Buchung
Liebe Schüler*innen!
Betriebspraktikum für Schüler*innen
NATürlich - Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe
NATürlich - Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen
Workshop UNI AUF PROBE CHEMIE
Ferienkurse im NatLab
Sommeruni
Studierende
Lehre
Jobs für Studierende
Aktuelles
Neuigkeiten
Termine
eNatLab
Intro: Seltene Erden im NatLab
Laborausstattung
Neurobiologie
Serious Game: Neodym
Sitemap
Stadtradeln vom 2. bis 22. September: Jeder Kilometer zählt!
TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen
Wettbewerb "Grow Your Network"
Teamvideos Grow Your Likes
Kiste 2 - House of Nature - Takustr. 3
Kiste 3 - Plants with history - Takustr. 3
Kiste 8 - Früchte und Beeren - Takustr. 3
Kiste 9 - exzellentes Kraut und Rüben - Takustr. 3
Kiste 10 - Blum3-en - Takustr. 3
Kiste 11 - Freiheit für Frida - Takustr. 3
Kiste 12/12_a - Atem los - Kelchstr. 31
Kiste 15 - Die Gartenfeen - Takustr. 3
Kiste 21/21a - Rhizom - Takustr. 3
Kiste 22 - Flowerpower a-head - Königin-Luise-Str. 12-16
Kiste 27 - Coccinellidae - Takustr. 3
Kiste 28 - Flora Fun Team - Takustr. 3
Kiste 30 - Die grünen Däumelinchen - Takustr. 3
Kiste 31 - Plantiator - Königin-Luise-Str. 12-16
Kiste 34 - Lach-/Sach-/Pflanzgeschichten - Takustr. 3
Kiste 35 - GYN Tonic - Königin-Luise-Str. 12-16
Kiste 36 - Herbalicious - Thielallee 63
Bilder der Teams
Outdoor Kickers
1 - BCP Better Chilling In Public
2 - House of Nature
3 - plants with a (hi)story - die Geschichtenpflanzer
8 - Früchte und Beeren
9/9a - exzellentes Kraut... und Rüben
10 - Blum-3-en
11 - Freiheit für Frida
12/12a - ATEM LOS
13 - Die süßen Setzlinge
15 - Die Gartenfeen
16 - Growth Factors
17 - FU.TU.RE
18 - The Box of Trees
20 - Los Bioditos
21/21a - Rhizom
22 - Flowerpower a-head
24 - Doctor Nature
25 - Green Glove Gardening
27 - Coccinellidae
28 - Flora Fun Team
30 - die grünen Däumelinchen
31 - Plantiator
32 - Inititave pro Blümchensex
33 - Sunshinebox
34 - Lach-, Sach- und Pflanzgeschichten
35 - GYN Tonic
36 - Herbalicious
News
bilder
Projektziele
Preiskategorien
Grow Your Plants
Grow Your Team
Grow Your Likes
Grow Your Health
Grow Your Creativity
Infos für Teilnehmer*innen
Medien
Standorte
Kelchstr. 31
Königin-Luise-Str. 12-16
Takustr. 3
Thielallee 63
Kooperationspartner
Kontakt
Institute im Fachbereich
Sicherheit
Anleitung zum Ausfüllen der Unfallmeldung
Termine
Mitarbeiter/innen
Impressum gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.