Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Karte
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Quicklinks
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Biologie/

Didaktik der Biologie

Menü
  • Mitarbeitende

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Studium

    loading...

  • Lehrangebot WS 2019/20

    loading...

  • Lehrangebot SoSe 2019

    loading...

  • Abschlussarbeiten

    loading...

  • Mediensammlung

    loading...

  • Ehemalige Mitarbeitende

    loading...

  • Kontakt

    loading...

  • Links

    loading...

  • Kooperationsschulen

    loading...

  • Erkenntnisweg Biologiedidaktik

    loading...

  • Stellenangebote

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Biologie
  • Arbeitsgruppen
  • Didaktik der Biologie

Didaktik der Biologie

Didaktik der Biologie
Didaktik der Biologie

Willkommen bei der Didaktik der Biologie der Freien Universität Berlin!


Adresse
Schwendenerstr. 1
14195 Berlin
Se­kre­ta­ri­at
Christine Eßmann-Stern
Telefon
+49 30 838 55965
Fax
030 - 838 455965
E-Mail
christine.stern@fu-berlin.de

Wenn Sie einmal Biologielehrer*in werden wollen, dann werden Sie von den Mitarbeiter*innen der Biologiedidaktik ein gewisses Stück Ihrer Ausbildung begleitet.

Biologiedidaktiker*innen beschäftigen sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie. In unseren Lehrveranstaltungen versuchen wir, denjenigen, die Biologie einmal anderen Menschen "nahe bringen" wollen, auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse Hilfen, Tipps und konkrete Anleitungen für die Durchführung eines Erfolg versprechenden Biologieunterrichts an die Hand zu geben.

In der Forschung beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

- Kompetenzen diagnostizieren, entwickeln und lehren: Im Bereich biologischer Erkenntnisgewinnung geht es um das Reflektieren über Modelle bzw. das Modellieren. Wir versuchen zu beschreiben, in welche Fähigkeiten sich Modellkompetenz strukturieren lässt, wie wir verschiedene Graduierungen dieser Kompetenz diagnostizieren können und wie wir schließlich die Entwicklung von Modellkompetenz fördern können.

- Vorstellungsforschung: Wir untersuchen und diagnostizieren Vorstellungen von Schüler*innen, Biologiestudierenden und -lehrkräften zu ausgewählten Themen der Biologie (Sehen und Wahrnehmen, Natur der Naturwissenschaften). Diese Ansätze sollen helfen, ein möglichst effektives "In-Beziehung-Setzen" von Lernervorstellungen und fachlichen Vorstellungen zu erreichen und damit das Verstehen neuer Inhalte durch Bezüge zum persönlichen Verständnis zu erleichtern.

- Im Bereich Einstellungsforschung erfassen wir Urteile und Werthaltungen von Schüler*innen zum Thema "Sexuelle Orientierungen von Menschen". Hier geht es darum, die Bewertungskompetenz von Schüler*innen zu fördern.

 

Follow us on twitter

@DidaktikBioFU

Schutz Ihrer Daten
Erst beim Aktivieren werden Daten übertragen an: keine externen Domains enthalten
Datenschutzhinweise

Aktuelles

spinner

Termine

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Karte
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • English