Springe direkt zu Inhalt

Der Fachbereich in Zahlen (Stand 28. Juli 2022)

Logo des Fachbereichs

Professuren

Der Fachbereich verfügt über 41 Struktur-Professuren:

  • Biologie: 16  (6 Frauen, 10 Männer)
  • Chemie und Biochemie: 18, davon zwei derzeit unbesetzt (3 Frauen, 13 Männer)
  • Pharmazie: 7 (2 Frauen, 5 Männer)

Weitere 21 Professuren (Sonderprofessuren, Honorarprofessuren, Juniorprofessuren und vorgezogene Nachfolgen auf Strukturstellen) sind am Fachbereich angesiedelt, davon sind 9 mit Frauen besetzt.

Beschäftigte

Am Fachbereich arbeiten...

  • ca. 180 wissenschaftliche Beschäftigte auf Strukturstellen (ohne Drittmittel-Stellen)
  • ca. 200 sonstige Beschäftigte auf Strukturstellen (ohne Drittmittel-finanzierte Stellen)
  • ca. 220 Beschäftigte aus Drittmitteln

Lehre

Der Fachbereich hatte im Jahr 2021 insgesamt 3.839 Studierende.

  • Biologie: 1.464
  • Chemie und Biochemie: 1.535
  • Pharmazie: 768

Promotionen und Habilitationen

Derzeit werden ca. 1.030 Promovierende betreut. 2021 wurden 145 Promotionen abgeschlossen:

  • Biologie: 40
  • Chemie: 41
  • Biochemie: 38
  • Pharmazie: 26

2021 wurde außerdem eine Habilitation abgeschlossen.

Forschung und Drittmittel

Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie wurden 2021 rund 17,5 Millionen Euro Drittmittel für Forschungsprojekte ausgegeben:

  • Biologie: ca. 7 Millionen Euro
  • Chemie und Biochemie: ca. 9,3 Millionen Euro
  • Pharmazie: ca. 1,2 Millionen Euro