Springe direkt zu Inhalt

Sonderforschungsbereiche mit Sprecherschaft am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

SFB 1449: Dynamische Hydrogele auf biologischen Grenzflächen

Sonderforschungsbereich 1449

Sonderforschungsbereich 1449

Hydrogele bestehen aus wasserquellbaren Polymeren, die einen hohen Anteil an Wasser binden können. Bezogen auf die Atemwege und den Darm sollen die wichtigsten physikalisch-chemischen Faktoren bestimmt und die schützenden Funktionen von Hydrogelen an biologischen Grenzflächen untersucht werden. Ziel ist, neue therapeutische Strategien bei Lungen- und Magen-Darm-Erkrankungen zu definieren und zu ermöglichen.

  • Sprecher: Prof. Dr. Rainer Haag
  • Start: Januar 2021
  • Web: www.sfb1449.de
  • Beteiligt: Freien Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, TU Berlin, Leibniz-Institute for Molecular Pharmacology (FMP), Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC), dem Max-Planck-Institute of Colloids and Interfaces (MPI-CI), Zuse Institut Berlin (ZIB)

SFB 1349: Fluor-Spezifische Wechselwirkungen

Sonderforschungsbereich 1349

Sonderforschungsbereich 1349

Von fluorierten Baueinheiten in chemischen Systemen können komplexe Interaktionen ausgehen. Ziel ist, diese Interaktionen zu verstehen und zu steuern. Dafür wird komplementär und synergistisch die Expertise der beteiligten Arbeitsgruppen in Synthese/Biosynthese, Analytik/Spektroskopie und Theorie/Modellierung verknüpft, um das Verständnis Fluor-Spezifischer Wechselwirkungen, ihres konzeptuellen Unterbaus und ihrer zahlreichen Konsequenzen systematisch auszubauen.

  • Sprecher: Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
  • Start: Januar 2019
  • Web: www.sfb1349.de
  • Beteiligt: Freie Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, TU Berlin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Universität Bayreuth, Universität Stuttgart

SFB 958: Einrüstung von Membranen - Molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen

Sonderforschungsbereich 958

Sonderforschungsbereich 958

Der räumlich und zeitlich kontrollierte Aufbau von Proteingerüsten an Membranen spielt eine entscheidende Rolle für Prozesse des Membrantransports und der Membranremodellierung, für zelluläre Signalwege und für Zelldifferenzierung und -entwicklung. Der Sonderforschungsbereich zielt darauf ab, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die es dynamisch organisierten Proteinkomplexen erlauben, Membranen einzurüsten und zelluläre Funktionen zu steuern.

  • Sprecher: Prof. Dr. Stephan Sigrist
  • Start: 2011
  • Web: www.sfb958.de
  • Beteiligt: Freie Universität Berlin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie, Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin