Seit 2021 trägt die Freie Universität das EMAS-Gütesiegel, das höchste Siegel für nachhaltiges Umweltmanagement der Europäischen Union. Fachbereiche und Einrichtungen werden jedes Jahr erneut nach den strengen Kriterien geprüft.
Das GreenLab-Projekt des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie richtet sich an Nasslabore sowie biologische, chemische und pharmazeutische Labore. Wir wollen Forschungsgruppen dabei helfen, ihren Ressourcenverbrauch – etwa bei Energie, Wasser und Abfall – nachhaltiger zu gestalten.
Ab sofort bieten wir Unterstützung bei der Zertifizierung durch den externen Anbieter My Green Lab an. Künftig werden wir außerdem Informationen über umweltfreundliche Laborpraktiken, Vorlagen für deren Umsetzung und Best Practice-Beispiele veröffentlichen. Mittelfristig planen wir, die Überprüfung von Geräten gemeinschaftlich zu organisieren.
Britt Schaffranietz
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Projekt „GreenLab“
Arnimallee 22, 14195 Berlin
E-Mail: greenlab@bcp.fu-berlin.de
E-Mail: b.schaffranietz@fu-berlin.de
Telefon: +49 30 838 75608
... sind sich ihrer verantwortungsvollen Rolle gegenüber der Umwelt bewusst,
... sind Vorbild für Studierende und Gesellschaft,
... überdenken Laborabläufe in Hinblick auf Nachhaltigkeit und
... bewirken langfristig umweltschonenderes Handeln.
So sparen sie Energie, Wasser und Materialien und verringern Abfälle wie Plastikmüll und Chemikalien.
In den Jahren 2023 und 2024 senkte die Arbeitsgruppe der Biochemieprofessorin Petra Knaus den Energie- und Ressourcenverbrauch im Labor durch gezielte Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Damit wurde die AG Knaus als erste Forschungsgruppe der Freien Universität Berlin von My Green Lab mit dem höchsten „Green Level“ zertifiziert.