Vorträge & Termine
GDCh Vortrag | „In-situ and identical-location transmission electron microscopy study of nanoparticle catalysts“
Dr. Marc Heggen, Ernst Ruska-Centre for Microscopy and Spectroscopy with Electrons (ERC-1), Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
GDCh Vortrag | „Evaluation of Electrocatalyst Activity, Stability and Selectivity during dynamic operation – Online Coupling of Analytical Techniques to Electrochemical Flow Cells“
Prof. Karl J. J. Mayrhofer, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Friedrich Alexander Universität Erlangen
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
AC Vortrag | „New twists on phosphorus-based organocatalysis“
Prof. Dr. Thomas Werner, Institut Organische Chemie, Universität Paderborn Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „N.N.“
Prof. Felix Studt, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruhe Institute ofTechnology (KIT)
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Wie baut man eine Synapse oder wie Fliegen denken
Vortrag: Dr. Astrid Petzold, Institut für Biologie Einführung: Prof. Stephan Sigrist, Institut für Biologie (Sprecher SFB 958)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Membranproteine sind Nanomaschinen - Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären
Vortrag: Prof. Joachim Heberle, Institut für Physik (Sprecher SFB 1078) und Dr. Sabine Oldemeyer, Institut für Physik
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie
Vortrag: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Vorstellungsvortrag von Matthew T. Mayer
Institut für Chemie und Biochemie Physikalische und Theoretische Chemie der Freien Universität Berlin Einladung zum Öffentlichen Vorstellungsvortrag gem. § 3 (3) Habil.ordnung im Rahmen des PC/TC-Kolloquiums “ Electrocatalytic conversion of carbon dioxide – understanding dynamic behaviors of catalysts and cells “ von Herrn Matthew T. Mayer, Ph.D.
Ort: Hörsaal B - Raum B.004 Arnimallee 22 14195 Berlin oder Online per Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m09d1b872299665d1d018d432c64703af Meeting number:2732 987 2000 Password: ysWhBBNe242 Host key: 600111
AC Vortrag | „Chemistry under extreme conditions - from silicate analogous tetrahedral network structures to syntheses in ultra-alkaline media“
Dr. Jörn Bruns Institut Anorganische Chemie, Universität zu Köln Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Closed Loop Recyclable and Degradable Polyethylene-Like Materials Enabled by Catalytic Methods“
Prof. Dr. Stefan Mecking Fachbereich Chemie, Universität Konstanz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Colloquium | Different Aspects of Chemistry
Students especially welcome!
Ort: Lecture Hall, Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Two-Component Systems as Photoactive Functional Materials“
Prof. Dr. Heidi Schwartz , Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Wissenschaftsforschung zu Gender und Diversity in Biologie, Chemie und Pharmazie - Von paradigmatischen Fallbeispielen zum transdisziplinären Forschungsprogramm“
Prof. Dr. Petra Lucht, Science of Science mit Schwerpunkt Gender & Diversity, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Str. 12-16 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Geoanthropology“
Prof. Robert Schlögl, Abteilung Anorganische Chemie, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin, MPI für Chemische Energiekonversion, Mülheim
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Hydrogele an Biogrenzflächen im gesunden und erkrankten Darm
Vortrag: Prof. Britta Siegmund, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Prof. Marie Weinhart, Institut für Chemie und Biochemie Einführung: Prof. Rainer Haag, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1449)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Chemie 2022
Preisverleihung an Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner (Ruhr-Universität Bochum)
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität, Garystr. 35, 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Temperatur-abhängige Schalter in der Biologie
Vortragender: Prof. Dr. Florian Heyd, Institut für Chemie und Biochemie Einführung: Prof. Dr. Christian Freund, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher TRR 186)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
PC-TC Colloquium: Vortrag von Prof. Dr. Jörg Matysik
Prof. Dr. Jörg Matysik , Universität Leipzig
Ort: Hörsaal B, Raum B.004, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Immatrikulationsfeier am Fachbereich
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Woehler-Tagung
Vortragstagung der GDCh-Fachgruppen „Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie“ und „Festkörperchemie und Materialforschung“ 26. bis 28. September 2022 in Marburg https://veranstaltungen.gdch.de/tms/frontend/index.cfm?l=11189&sp_id=2 Poster (Susanne Rupf): Synthesis of a Ferrocene Deca- and Undecacation Poster (Robin Sievers): Introducing the Perfluorinated Cp* Ligand into Coordination Chemistry
Deutscher Fluortag
Deutscher Fluortag 19.-21. September 2022 in Schmitten https://www.f2chem.de/de/dt_fluortag_einstieg.html Vortrag (Susanne Rupf): Synthesis of a Ferrocene Deca- and Undecacation Vortrag (Robin Sievers): Introducing the Perfluorinated Cp* Ligand into Coordination Chemistry
GDCh Vortrag | Finerenone, A Novel Mineralo-Corticoid Receptor (MR) Antagonist How to make an optically active & highly functionalized Dihydropyridine on ton scale?
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
AC Lecture | Thermoelektrische Materialien - Herausforderungen und Perspektiven
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Verleihung: Preis für gute Lehre 2021/2022 am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Symposium on Quantum Molecular Dynamics
Ort: Arnimallee 22, Hörsaal B
AC Lecture | Cooperative reactivity in mono- and multinuclear complexes with re(dox-)active ligands
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
GDCh Vortrag | Electrocatalysis – From well-defined model electrodes to porous electrode materials
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Habilitationsvortrag von Dr. Jan Götze
Dr. Jan Götze , Freie Universität Berlin Webex-Link: Join from the meeting link https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=mc09901b6e0bb6fd271317b7cc8806046 Join by meeting number Meeting number (access code): 2730 744 7019 Meeting password: hW8NKMmsr35 Tap to join from a mobile device (attendees only) +49-619-6781-9736,,27307447019## Germany Toll +49-89-95467578,,27307447019## Germany Toll 2 Join by phone +49-619-6781-9736 Germany Toll +49-89-95467578 Germany Toll 2
Ort: Hörsaal B, Arnimallee 22, 14195 Berlin
AC Lecture | Synthesis, coordination and catalytic behaviour of functional 1,1ʹ-bis(diphenylphosphino)ferrocene analogues
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
PC-TC Colloquium | VERSCHOBEN: Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Parak
Prof. Dr. Wolfgang Parak , Universität Hamburg Vortrag aus terminlichen Gründen ins Wintersemester 22/23 verschoben.
AC Lecture | From White to Black Phosphorus. A Journey of an Inorganic Chemist Between the Allotropes of a Bewildering Element
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
AC Lecture | Dioxygen and Sulfur Oxygen Reactive Intermediates: Atmospheric Chemistry, Bond Activation and Matrix Isolation Spectroscopy
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
GDCh Vortrag | Interrogating transmembrane signaling by advanced light microscopy
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Vortrag | Chemiker*innen im Beruf mit Dr. Daniel Berger, ORAFOL Europe GmbH
Ort: Seminarraum AC, Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin
PC-TC Colloquium | Prof. Dr. K. Tschulik
Prof. Dr. Kristina Tschulik , Lehrstuhl für Analytische Chemie II, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Hörsaal B, Arnimallee 22, 14195 Berlin
AC Lecture | Metallated Ylides: From the Development of New Reagents to Applications in Synthesis and Catalysis
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
GDCh Vortrag | Crystals & Components for Science & Technology: The European perspective
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
GDCh Vortrag | Geschichte der "Kalten Fusion" - Lehren eines vergeblichen Großforschungsprojekts
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115