Springe direkt zu Inhalt
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Service-Navigation
Startseite
Mitarbeiter/innen
Kontakt
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Barrierefreiheit
DE
DE: Deutsch
EN: English
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Menü
Studium/Lehre
loading...
Biologie
loading...
Chemie/Biochemie
loading...
Pharmazie
loading...
Verwaltung
loading...
Forschung
loading...
Promotion/Habilitation
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Instagram Links
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.
Immatrikulationsfeier 2023
mit Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List // Zum Artikel im Online-Magazin campus.leben
Dual Use
Artikel über die Ausstellung im Online-Magazin campus.leben
Neuberufene stellen sich vor
Fragen und Antworten
Vortragsprogramm der NatLab SommerUni
14. bis 25. August - jeden Nachmittag - offen für alle
Graduiertenprogramm PharMetrX
Bewerbungen bis 15. September 2023 möglich
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Zum Programm am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Glücksbringer für Prüfungen
Studie: Damisch, Lysann (2008). Keep your fingers crossed! The influence of superstition on subsequent task performance and its mediating mechanism. Dissertation, Universität zu Köln. [Open Access]
100 Jahre Pflanzengenetik in Berlin-Dahlem
Artikel im Online-Magazin campus.leben
Fledermaus-Forschung
Die Biologin Ahana Aurora Fernandez erhält den Marthe-Vogt-Preis // Zur Pressemitteilung
Porträt: Sutapa Chakrabarti
Zum Artikel in campus.leben
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Bildergalerie Fachbereich BCP
Campusleben-Artikel über die LNDW an der Freien Universität Berlin
Feldarbeit in der Arktis
Für den Bio-Bachelor nach Spitzbergen: Artikel im Alumni-Magazin WIR
Reihe „NATürlich – Ausbildung!“ stellt Lehrberufe vor
Zum Artikel im Online-Magazin campus.leben
BCP Swap Points
Mehr über die Tauschregale
Erinnern an Mahmud Azhar
Bericht vom 29.4.2022 im Online-Magazin campus.leben der Freien Universität Berlin
Ein Gespräch mit Benjamin List, FU-Alumnus und Chemie-Nobelpreisträger
zum Artikel aus der Tagesspiegel-Beilage
Körpertemperatur beeinflusst Immunantwort auf Corona-Virus
zum Artikel aus der Tagesspiegel-Beilage
Die Moleküle der Omikron-Variante besitzen eine höhere Ladung – das lässt sich auch gegen das Coronavirus verwenden
zum Artikel aus der Tagesspiegel-Beilage
Schule in der Pandemie: Wie Kinder wieder zum Lernen motiviert werden sollen
zum Artikel aus der Tagesspiegel-Beilage
Ein Schatz aus Fell und Federn: Die Sammlung im Zoologie-Gebäude
zum Artikel aus der Tagesspiegel-Beilage
Warum wir krank werden: Evolutionären Medizin in der Lehre
Artikel im Online-Magazin Campusleben
Big Brother für Bakterien
Prof. Mitja Remus-Emsermann im Onlinemagazin Campusleben
Benjamin List, Nobelpreisträger für Chemie 2021
Porträt-Artikel auf den Webseiten der Max-Planck-Gesellschaft
Promotionsprogramm Natural Sciences
Neu an den Fachbereichen BCP und Physik