Termine
Vortrag | „TBA“
Prof. Dr. Oskar Hallatschek , University of California, Berkeley
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „In-situ and identical-location transmission electron microscopy study of nanoparticle catalysts“
Dr. Marc Heggen, Ernst Ruska-Centre for Microscopy and Spectroscopy with Electrons (ERC-1), Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Bewerbungsschluss | Ins Ausland mit Erasmus+ Studium
Nicht verpassen: Bewerbungsschluss für Auslandsaufenthalte mit dem Programm Erasmus+ Studium im Wintersemester 2023/24 und/oder Sommersemester 2024 ist am 31. Januar 2023.
DPhG-Vortrag | „Was RNA alles kann und nicht kann“
Prof. Dr. Olivia Merkel , Institut für Pharmazie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Vortrag | „Can we save future coral reefs with assisted evolution“
Dr. Julia Strahl , Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity at the University of Oldenburg
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Evaluation of Electrocatalyst Activity, Stability and Selectivity during dynamic operation – Online Coupling of Analytical Techniques to Electrochemical Flow Cells“
Prof. Karl J. J. Mayrhofer, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Friedrich Alexander Universität Erlangen
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Vorbereitungstreffen | Sustainability Days 2023
Ort: Galilea, im ehemalige Ristorante Galileo in der Otto-von-Simson-Str. 26, schräg gegenüber der Mensa 2 in der Silberlaube im ersten Stock
AC Vortrag | „New twists on phosphorus-based organocatalysis“
Prof. Dr. Thomas Werner, Institut Organische Chemie, Universität Paderborn Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Publikationsbremse Pandemie: Wissenschaftliche Karrieren durch Care-Arbeit vor dem Aus?
Ort: Weiterbildungszentrum der FU Berlin, Tagungssaal 1. OG, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin und online via Webex
Vortrag | „TBA“
Prof. Dr. Anja Linstädter, University of Potsdam
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „N.N.“
Prof. Felix Studt, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruhe Institute ofTechnology (KIT)
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
PTC-Vortrag | „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen – Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Pharmaka“
Dr. Juliane Bolbrinker, Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Ort: online
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Wie baut man eine Synapse oder wie Fliegen denken
Vortrag: Dr. Astrid Petzold, Institut für Biologie Einführung: Prof. Stephan Sigrist, Institut für Biologie (Sprecher SFB 958)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Membranproteine sind Nanomaschinen - Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären
Vortrag: Prof. Joachim Heberle, Institut für Physik (Sprecher SFB 1078) und Dr. Sabine Oldemeyer, Institut für Physik
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie
Vortrag: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
PTC-Vortrag | „Rationale Antibiotikatherapie und Antibiotika-Stewardship“
Andrea Erbguth , Zentrum für Infektionsmedizin, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Ort: online
AC Vortrag | „Chemistry under extreme conditions - from silicate analogous tetrahedral network structures to syntheses in ultra-alkaline media“
Dr. Jörn Bruns Institut Anorganische Chemie, Universität zu Köln Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Closed Loop Recyclable and Degradable Polyethylene-Like Materials Enabled by Catalytic Methods“
Prof. Dr. Stefan Mecking Fachbereich Chemie, Universität Konstanz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Vortrag | „C. elegans microbiota-mediated protection against pathogens“
Dr. Katja Dierking , Kiel University
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG Young Vortrag | „Entwicklung von HIV-Impfstoffen: von der Bench bis zur Klinik“
Prof. Dr. Ralf Wagner , Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Molekulare Mikrobiologie, Universität Regensburg
Ort: Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Colloquium | Different Aspects of Chemistry
Ort: Hörsaal Anorganik Fabeckstr. 36-38 14195 Berlin
AC Vortrag | „Two-Component Systems as Photoactive Functional Materials“
Prof. Dr. Heidi Schwartz , Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Öffentliche Informationsveranstaltung des Instituts für Biologie der Freien Universität Berlin zu Sammlungsbeständen mit möglichem kolonialen Unrechtskontext
Informationsveranstaltung in Präsenz und online
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Biologie, Hörsaal der Zoologie, Raum 110, 1. Stock, Königin-Luise-Straße 1/3, 14195 Berlin
Vortrag | „Smarts in the city: personality and innovation in rural and urban small mammals“
Dr. Valeria Mazza , University of Potsdam
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DCPS Seminar | „Regulation of gene expression by plant-specific glutaredoxins“
Christiane Gatz, Universität Göttingen
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Wissenschaftsforschung zu Gender und Diversity in Biologie, Chemie und Pharmazie - Von paradigmatischen Fallbeispielen zum transdisziplinären Forschungsprogramm“
Prof. Dr. Petra Lucht, Science of Science mit Schwerpunkt Gender & Diversity, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Str. 12-16 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Geoanthropology“
Prof. Robert Schlögl, Abteilung Anorganische Chemie, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin, MPI für Chemische Energiekonversion, Mülheim
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Vortrag | „Integrative biology of seasonal adaptations: microclimate, thermal physiology and timing mechanisms“
Prof. Dr. Philipp Lehmann , University of Greifswald
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
Vortrag | Dahlemer Wissenschaftsgespräche: Hydrogele an Biogrenzflächen im gesunden und erkrankten Darm
Vortragende: Prof. Britta Siegmund, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Prof. Marie Weinhart, Institut für Chemie und Biochemie Einführung durch: Prof. Rainer Haag, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1449)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Podiumsdiskussion | Unser Schicksal – das Wasser
Ort: RambaZamba Bar Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin, Germany
Vortrag | „Pushing biomarkers beyond biological reductionism: A story of DNA-methylation measures of aging across the lifespan“
Dr. Laurel Raffington, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Von der Arzneidroge zum Arzneistoff – Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie im 19. Jh.“
Prof. Dr. Christoph Friedrich, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Vortrag | „Living time capsules: tracing evolutionary adaptation in a changing world“
Dr. Dagmar Frisch , Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, Berlin
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für BSc und MSc Biochemie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des BSc Biochemie und MSc Biochemie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Seminarraum PTC A.006 Arnimallee 22 14195 Berlin
PTC-Vortrag | „Evidenzbasierte Wundheilung – welchen Beitrag kann die Apotheke leisten?“
Dr. med. Jörg Bunse
Ort: online
AC Vortrag | „Taming highly reactive metal cations and intermediates in homogeneous catalysis using a weakly coordinating anion“
Dr. Christophe Bour, Institut de Chimie Moléculaire et des Matériaux d’Orsay, Université Paris-Saclay Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für (Kombi)- BSc und MSc Chemie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des Mono-BSc Chemie, Kombi-BSc Chemie und MSc Chemie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Seminarraum B.-132 Arnimallee 22 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für (Kombi)- BSc und MSc Biologie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des Mono-BSc Biologie, Kombi-BSc Biologie und MSc Biologie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Hörsaal Zoologie Königin-Luise-Str.1-3 14195 Berlin
Vortrag | „Exploiting epistasis to curb the evolution of antibiotic resistance"
Prof. Dr. Tobias Bollenbach , University of Cologne
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Die pädiatrische Onkologie auf dem Weg zu einer personalisierten Therapie“
Prof. Dr. Angelika Eggert, Direktorin Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Synthesis and overview of the properties of phosphorus dendrimers”
Prof. Anne-Marie Caminade, Centre national de la recherche scientifique Toulouse Victor Grignard - George Wittig Vorlesung Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Understanding tendencies in the electronic structures of tellurides for materials design“
Dr. Simon Steinberg, Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Low-Valent Silicon – From Catalysis to Nanoelectronics“
Prof. Dr. Bernhard Rieger , WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie, Technische Universität München Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Nucleocytoplasmic communication in plant innate immunity“
Prof. Dr. Marcel Wiermer , Institut für Biologie der Freien Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Arzneimittelinnovationen der letzten Jahre mit Auswirkungen auf Therapieempfehlungen“
Prof. Dr. Peter Ruth
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Preisverleihung | „Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Chemie“
Preisverleihung von Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin
AC Vortrag | „(Hetero)arene synthesis using first row transition metal catalysis“
Prof. Dr. Marko Hapke , Institut für Katalyse, Johannes Kepler Universität Linz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Workshop | „Opening the Editor's Black Box: Best Practices in Getting Published and Notes on Publication Ethics“
Dr. Ganna Lyashenko, Dr. Anne Nijs, Associate Editor Chem. Eur. J., Editor-in-Chief Eur. J. Org. Chem.
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Vortrag | „Visualizing genome transcription at nucleotide resolution in human cells“
Andreas Mayer , Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin
Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Thielallee 63, 14195 Berlin
Vortrag | Elektronen und Lichtwellen – Gemeinsam gegen Krebs
21. Einstein Lecture mit Prof. Dr. Ferenc Krausz
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin UND online im Livestream. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Temperatur-abhängige Schalter in der Biologie
Vortrag: Prof. Dr. Florian Heyd, Institut für Chemie und Biochemie Einführung: Prof. Dr. Christian Freund, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher TRR 186)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Aktionstag | Forschungsdaten 2022
Aktionstag Forschungsdaten 2022 an der Freien Universität Berlin – Informieren Sie sich, vernetzen Sie sich, diskutieren Sie mit!
Ort: 09:15 - 12:50 Uhr: Online via Webex 14:30 - 16:00 Uhr: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 115 und L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin
DPhG-Vortrag: Psychopharmaka – nichts Neues: Warum? (Prof. Dr. Tom Bschor)
Ort: Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Johannes-Müller-Vorlesung: „Schwangere Väter und Mütter auf der Pirsch“
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
Immatrikulationsfeier am Fachbereich
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Berliner Chemie und Praxis Symposium (BCPS) der JCF Berlin
Ort: Arnimallee 22, 14195 Berlin Hörsaal A
PTC-Vortrag | Orale Antikoagulantien - Grundlagen und pharmazeutische Praxis (Dr. Andre Schäftlein)
Ort: online
Theater | „Fräulein Brehms Tierleben Hymenoptera – die wilden Bienen“
Ort: Startup Villa der Freien Universität Berlin, Altensteinstraße 40, 14195 Berlin
Einstein Research Unit CliWaC: Theaterstück „Das Wasser“
Ort: Seitenbühne im Haus der Berliner Festspiel, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
Einstein Research Unit CliWaC: Theaterstück „Das Wasser“
Ort: Seitenbühne im Haus der Berliner Festspiel, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
International ENDOSCAPE Symposion
Ort: Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | Finerenone, A Novel Mineralo-Corticoid Receptor (MR) Antagonist How to make an optically active & highly functionalized Dihydropyridine on ton scale?
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
AC Vortrag | Thermoelektrische Materialien - Herausforderungen und Perspektiven
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Verleihung: Preis für gute Lehre 2021/2022 am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Evolution & Ecology | "Functional response of prey density in trophic interactions"
Ort: Via Webex, the link will be circulated on FU mailing lists. If you have no access to the link, you can also contact Sophie Armitage directly (sophie.armitage [at] fu-berlin [dot] de)
Symposium | Der wissenschaftliche Nachwuchs der Pharmazie stellt sich vor
Ort: Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Symposium on Quantum Molecular Dynamics
Ort: Arnimallee 22, Hörsaal B
AC Vortrag | Cooperative reactivity in mono- and multinuclear complexes with re(dox-)active ligands
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Academia or Industry? How to Make the Career Choice
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
GDCh Vortrag | Electrocatalysis – From well-defined model electrodes to porous electrode materials
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Evolution & Ecology | "Mutation dynamics and fitness effects at the single cell level"
Ort: Via Webex, the link will be circulated on FU mailing lists. If you have no access to the link, you can also contact Sophie Armitage directly (sophie.armitage [at] fu-berlin [dot] de)
DPhG-Vortrag | Proteinkinase-Inhibitoren – ein neues Konzept zur Therapie von Demenzerkrankungen (Prof. Dr. Conrad Kunick)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
AC Vortrag | Synthesis, coordination and catalytic behaviour of functional 1,1ʹ-bis(diphenylphosphino)ferrocene analogues
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
DPhG Young Vortrag | Synergistische Target-Kombinationen gegen Adipositas: Fokus auf MCHR1 und H3R Modulation (Dr. David Andreas Schaller)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
PTC-Vortrag | Cannabisgebrauch bei Kindern und Jugendlichen? (Prof. Dr. Ulrich W. Preuss)
Ort: Online
Evolution & Ecology | "Title TBA. Research interests: Human life history, elephant evolutionary biology"
Ort: Steht noch nicht fest (entweder in Präsenz oder online)
AC Vortrag | From White to Black Phosphorus. A Journey of an Inorganic Chemist Between the Allotropes of a Bewildering Element
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Evolution & Ecology | "Citizen science in entomology"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach meinem Studienabschluss?
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
Workshop | Pop-(F)Up-Gardening
Alle können gärtnern, überall!
Ort: Stabstelle Nachhaltigkeit, Schwendenerstr. 17, 14195 Berlin
Evolution & Ecology | "From savanna dynamics to livelihood security"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
Podiumsdiskussion: Zukunft mitdenken #2: Bienen- und Artensterben stoppen
Ort: Amplifier am Zukunftsort Technologie-Park Berlin-Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
AC Vortrag | Dioxygen and Sulfur Oxygen Reactive Intermediates: Atmospheric Chemistry, Bond Activation and Matrix Isolation Spectroscopy
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Evolution & Ecology | Microbiome shifts during early and late host life"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
DPhG-Vortrag | Tissue Engineering – Geweberegeneration durch therapeutische Zellprodukte (Prof. Dr. Michael Sittinger)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
Networking Day at the Department of Biology, Chemistry, Pharmacy
Short Lectures, Poster Sessions, Summer Party
Ort: Arnimallee 22, Lecture Hall B.001, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | Interrogating transmembrane signaling by advanced light microscopy
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Evolution & Ecology | "Admixture in apes and humans and its consequences"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
Vortrag | Chemiker*innen im Beruf
mit Dr. Daniel Berger, Leiter Forschung und Entwicklung, ORAFOL Europe GmbH
Ort: Seminarraum AC, Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | Komplement-Therapeutika: Eine Herausforderung für Entwicklung und klinische Anwendung (PD Dr. Christoph Schmidt)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
AC Vortrag | Metallated Ylides: From the Development of New Reagents to Applications in Synthesis and Catalysis
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Evolution & Ecology | "Investigating genomic footprints of sociality"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
DPhG-Vortrag | Apps & Co: Technik-basierte Adhärenzförderung (Prof. Dr. Martin Schulz)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
Gedenkveranstaltung | Erinnern an Mahmud Azhar
Vor 32 Jahren, am 6. März 1990, starb der Biochemie-Doktorand Mahmud Azhar an den Folgen eines rassistischen Überfalls. Eine öffentliche Gedenkveranstaltung findet am 27. April 2022 von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr im Hahn-Meitner-Bau der Freien Universität statt.
Ort: Hahn-Meitner-Bau, Thielallee 63, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | Crystals & Components for Science & Technology: The European perspective
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Evolution & Ecology | "Small-sized players with large-scale effects"
Ort: Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin Großer Hörsaal der Zoologie
Zu viel. Zu wenig. Zu dreckig. Ein Salon zur Zukunft des Wassers in Berlin-Brandenburg
Ort: Humboldt-Labor im Humboldt-Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Haberlandt-Vorlesung: „Gib Gummi – Löwenzahn mal anders“
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | Geschichte der "Kalten Fusion" - Lehren eines vergeblichen Großforschungsprojekts
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Ethik in den Wissenschaften: Was das Bildungssystem leisten müsste/ Resümee und zukünftige Perspektiven
Vortrag von Dr. Julia Dietrich, Arbeitsbereich Didaktik der Philosophie und Ethik, Freie Universität Berlin / Prof. Dr. Jens Rolff und Mitglieder der Arbeitsgruppe „Dual Use“, Institut für Biologie, Freie Universität Berlin
Counter-forensics as Political Intervention
Vortrag von Dimitra Andritsou, M.A., Forensic Architecture,Goldsmiths, University of London
Citizen Science im Spannungsfeld von „Dual Use“
Vortrag von Dr. Michael Weber, Rechenkraft.net e. V., Marburg