Termine
Seminars in Evolution & Ecology | “Unifying ecology and evolution to understand why very large and very small species exist”
Tim Coulson, University of Oxford, UK
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
Seminars in Evolution & Ecology | “A quantitative genetic investigation of sexual dimorphism and sexual conflict.”
Lynda Delph, Indiana University Bloomington, US
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
GdCh Vortrag | “Flipping the Switch: Reversible Reactions in Synthesis”
Prof. Dr. Mark Lautens, University of Toronto
Ort: Großer Hörsaal, Raum B.001, Arnimallee 22, 14195 Berlin
AC Vortrag | tba
Prof. Dr. Robert Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag „Aktuelle Entwicklungen bei Kinderarzneimitteln“
Prof. Dr. Jörg Breitkreutz: Institut für Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ort: Hybrid: Online + Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Seminars in Evolution & Ecology | TBA. Keywords: biodiversity, land-use changes, climate change
Anja Linstädter, University of Potsdam
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
Fachtag | Gender, Diversity & Career Development
Ort: SupraFAB Gebäude, Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | TBA
Curt Lively, Indiana University Bloomington, US
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
GdCh Kolloquium | „Der geschmiedete Himmel: 3600 Jahre Chemie und Metallurgie in Nebra“
Dr. Christian-Heinrich Wunderlich, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 115 , Institut für Chemie, Hörsaal 243 des Gebäudes C, 10623, Berlin
AC Vortrag | „Exploring New Oxidation States in Lanthanide and Actinide Organometallic Chemistry“
Prof. Dr. Richard Layfield, University of Sussex, Dept. of Chemistry
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Stammtisch der BCP-Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Ort: Takustraße 6, 14195 Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | “Can we save future coral reefs with assisted evolution?”
Julia Strahl, Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity at the University of Oldenburg
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
GdCh Kolloquium | „En-light-ening CH functionalization“
Prof. Debabrata Maiti, Indian Institute of Technology Mumbai
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 115 , Institut für Chemie, Hörsaal 243 des Gebäudes C, 10623, Berlin
AC Vortrag | „Querdenker – Erneuerer oder Störenfriede?“
Prof. Dr. Lothar Weber, Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie
Vortrag: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
GdCh Kolloquium | „Evaluation Synthesis of Porphene, an Antiaromatic Analogue of Graphene“
Prof. Josef Michl, Dept. of Chemistry, Univ. of Colorado, Boulder, CO, USA
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 115 , Institut für Chemie, Hörsaal 243 des Gebäudes C, 10623, Berlin
DPhG-Vortrag | „CART-T-Zell-Immuntherapie: Warum profitieren nicht alle Behandelten?“
Prof. Dr. Charlotte Kloft: Institut für Pharmazie, Abt. Klinische Pharmazie, Freie Universität Berlin
Ort: Hybrid: Online + Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
AC Vortrag | „Pseudohalogen chemistry: Between molecules and solid state“
Dr. Frank Tambornino, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Präsentation | Wie von der Innovations- und Transferkultur an der Freien Universität Berlin profitieren?
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Kurzvorträge, Preis für gute Lehre und Sommerfest
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin und Wiese zwischen Arnimallee und Fabeckstraße 34/36
PTC-Vortrag | „Rationale Antibiotikatherapie und Antibiotika-Stewardship“
Andrea Erbguth , Zentrum für Infektionsmedizin, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Ort: online
OC Kolloquium | Metal-organic frameworks at the bio-interface
Prof. Christian Doonan, University of Adelaide, Australia
Ort: Seminarraum B.-132, Arnimallee 22, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Neue Erkenntnisse zur Behandlung der Makuladegeneration“
Prof. Dr. Antonia Joussen, Klinik für Augenheilkunde Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ort: Hybrid: Online + Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
AC Vortrag | „Stepwise synthesis of interpnictogen compounds and the use of SbH3 in organometallic chemistry“
Prof. Dr. Carsten von Hänisch, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Rheumatische Erkrankungen im Alter“
Prof. Dr. Gerd-Rüdiger Burmester, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie Klinische Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ort: Hybrid: Online + Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
GdCh Kolloquium | „Advanced spectroscopic studies of C-H bond activating enzymes“
Prof. Serena DeBeer, Max Planck Institute for Chemical Energy Conversion, Mülheim a.d. Ruhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 115 , Institut für Chemie, Hörsaal 243 des Gebäudes C, 10623, Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | “Evolutionary drivers of antibiotic resistance during infections”
Craig Maclean, University of Oxford, UK
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
Themenwoche zur Lehre
Ort: Seminarzentrum in der Silberlaube, Otto-von-Simson-Straße
Abgesagt: Gemeinsames AC-OC Kolloquium | „The Chemistry of Phosphatetrahedranes“
Prof. Dr. Robert Wolf, Universität Regensburg, Institut für Anorganische Chemie
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Abgesagt: Gemeinsames AC-OC Kolloquium | „Inventing Molecular Machines to Explore New Chemical Space“
Dr. Michael Kathan, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | “Infectious disease and society: a social science perspective”
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin and via Webex.
Wahlen der Mitglieder der Fachbereichsgremien und des Akademischen Senats
Ort: Foyer im Erdgeschoss der Arnimallee 22, 14195 Berlin
Wahlen der Mitglieder der Fachbereichsgremien und des Akademischen Senats
Ort: Foyer im Erdgeschoss der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin,
GdCh Kolloquium | „Electrifying Organic Synthesis“
Prof. Siegfried Waldvogel, Department of Chemistry, Mainz
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 115 , Institut für Chemie, Hörsaal 243 des Gebäudes C, 10623, Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | “Why do some animals have so many eyes?”
Lauren Sumner-Rooney, Museum für Naturkunde Berlin
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
DPhG-Young-Vortrag | „ADHS und ADS – Behandlungsoptionen bei Kindern und Erwachsenen“
Prof. Dr. Martina Hahn, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Goethe Universität Frankfurt
Ort: Hybrid: Online + Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Membranproteine sind Nanomaschinen - Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären
Vortrag: Prof. Joachim Heberle, Institut für Physik (Sprecher SFB 1078) und Dr. Sabine Oldemeyer, Institut für Physik
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
AC Vortrag | „Ordered Mesoporous Carbon Materials and their Synthesis via Precise Polymeric Templates“
PD. Dr. Stefan Naumann, Universität Stuttgart - Institut für Polymerchemie
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Seminars in Evolution & Ecology | “Participatory landscape governance: upscaling from populations to socioecological systems in intertropical landscapes”
Alejandro Velázquez Montes, Universidad Nacional Autónoma de México und Freie Universität Berlin
Ort: Lecture Hall, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin, and via Webex
Haberlandt-Vorlesung | „Wie Pflanzen oben und unten oder links und rechts unterscheiden, um sich erfolgreicher fortzupflanzen“
Prof. Dr. Michael Lenhard, Universität Potsdam, Institut für Biologie und Biochemie
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
Infoabend für Studieninteressierte: Chemie an der Freien Universität studieren
Ort: Online über Webex
Film Screening | Picture a Scientist – Frauen in der Wissenschaft
Ort: GeoCampus Lankwitz, Room G202, Haus G Malteser Straße 74-100 12249 Berlin
Infoveranstaltung für Schüler*innen | Neue Lehrkräfte für Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Foyer Hörsaal 1a Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | „Membranen einer Zelle: molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen am Beispiel der Synapse einer Fruchtfliege“
Vortrag: Dr. Astrid Petzoldt, Institut für Biologie Einführung: Prof. Stephan Sigrist, Institut für Biologie (Sprecher SFB 958)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Podiumsdiskussion | Publikationsbremse Pandemie: Wissenschaftliche Karrieren durch Care-Arbeit vor dem Aus?
Ort: Weiterbildungszentrum der FU Berlin, Tagungssaal 1. OG, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin und online via Webex
PTC-Vortrag | „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Arzneimittelinteraktionen – Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Pharmaka“
Dr. Juliane Bolbrinker, Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Ort: online
GDCh Vortrag | „N.N.“
Prof. Felix Studt, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruhe Institute ofTechnology (KIT)
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
AC Vortrag | „New twists on phosphorus-based organocatalysis“
Prof. Dr. Thomas Werner, Institut Organische Chemie, Universität Paderborn Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Vorbereitungstreffen | Sustainability Days 2023
Ort: Galilea, im ehemalige Ristorante Galileo in der Otto-von-Simson-Str. 26, schräg gegenüber der Mensa 2 in der Silberlaube im ersten Stock
GDCh Vortrag | „Evaluation of Electrocatalyst Activity, Stability and Selectivity during dynamic operation – Online Coupling of Analytical Techniques to Electrochemical Flow Cells“
Prof. Karl J. J. Mayrhofer, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Friedrich Alexander Universität Erlangen
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
DPhG-Vortrag | „Was RNA alles kann und nicht kann“
Prof. Dr. Olivia Merkel , Institut für Pharmazie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Bewerbungsschluss | Ins Ausland mit Erasmus+ Studium
Nicht verpassen: Bewerbungsschluss für Auslandsaufenthalte mit dem Programm Erasmus+ Studium im Wintersemester 2023/24 und/oder Sommersemester 2024 ist am 31. Januar 2023.
GDCh Vortrag | „In-situ and identical-location transmission electron microscopy study of nanoparticle catalysts“
Dr. Marc Heggen, Ernst Ruska-Centre for Microscopy and Spectroscopy with Electrons (ERC-1), Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Vortrag | „TBA“
Prof. Dr. Oskar Hallatschek , University of California, Berkeley
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
AC Vortrag | „Chemistry under extreme conditions - from silicate analogous tetrahedral network structures to syntheses in ultra-alkaline media“
Dr. Jörn Bruns Institut Anorganische Chemie, Universität zu Köln Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Closed Loop Recyclable and Degradable Polyethylene-Like Materials Enabled by Catalytic Methods“
Prof. Dr. Stefan Mecking Fachbereich Chemie, Universität Konstanz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Vortrag | „C. elegans microbiota-mediated protection against pathogens“
Dr. Katja Dierking , Kiel University
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG Young Vortrag | „Entwicklung von HIV-Impfstoffen: von der Bench bis zur Klinik“
Prof. Dr. Ralf Wagner , Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Molekulare Mikrobiologie, Universität Regensburg
Ort: Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Colloquium | Different Aspects of Chemistry
Ort: Hörsaal Anorganik Fabeckstr. 36-38 14195 Berlin
AC Vortrag | „Two-Component Systems as Photoactive Functional Materials“
Prof. Dr. Heidi Schwartz , Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Öffentliche Informationsveranstaltung des Instituts für Biologie der Freien Universität Berlin zu Sammlungsbeständen mit möglichem kolonialen Unrechtskontext
Informationsveranstaltung in Präsenz und online
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Biologie, Hörsaal der Zoologie, Raum 110, 1. Stock, Königin-Luise-Straße 1/3, 14195 Berlin
Vortrag | „Smarts in the city: personality and innovation in rural and urban small mammals“
Dr. Valeria Mazza , University of Potsdam
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DCPS Seminar | „Regulation of gene expression by plant-specific glutaredoxins“
Christiane Gatz, Universität Göttingen
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Wissenschaftsforschung zu Gender und Diversity in Biologie, Chemie und Pharmazie - Von paradigmatischen Fallbeispielen zum transdisziplinären Forschungsprogramm“
Prof. Dr. Petra Lucht, Science of Science mit Schwerpunkt Gender & Diversity, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Str. 12-16 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Geoanthropology“
Prof. Robert Schlögl, Abteilung Anorganische Chemie, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin, MPI für Chemische Energiekonversion, Mülheim
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Vortrag | „Integrative biology of seasonal adaptations: microclimate, thermal physiology and timing mechanisms“
Prof. Dr. Philipp Lehmann , University of Greifswald
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
Vortrag | Dahlemer Wissenschaftsgespräche: Hydrogele an Biogrenzflächen im gesunden und erkrankten Darm
Vortragende: Prof. Britta Siegmund, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Prof. Marie Weinhart, Institut für Chemie und Biochemie Einführung durch: Prof. Rainer Haag, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1449)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Theater | the world flames like a disco kugel
eine Theaterproduktion von dem RambaZamba Theater, dem Theater des Anthropozäns und dem Projekt AthropoScenes
Ort: RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin
Podiumsdiskussion | Unser Schicksal – das Wasser
Ort: RambaZamba Bar Schönhauser Allee 36-39 10435 Berlin, Germany
Vortrag | „Pushing biomarkers beyond biological reductionism: A story of DNA-methylation measures of aging across the lifespan“
Dr. Laurel Raffington, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Von der Arzneidroge zum Arzneistoff – Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie im 19. Jh.“
Prof. Dr. Christoph Friedrich, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Vortrag | „Living time capsules: tracing evolutionary adaptation in a changing world“
Dr. Dagmar Frisch , Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries, Berlin
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für BSc und MSc Biochemie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des BSc Biochemie und MSc Biochemie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Seminarraum PTC A.006 Arnimallee 22 14195 Berlin
PTC-Vortrag | „Evidenzbasierte Wundheilung – welchen Beitrag kann die Apotheke leisten?“
Dr. med. Jörg Bunse
Ort: online
AC Vortrag | „Taming highly reactive metal cations and intermediates in homogeneous catalysis using a weakly coordinating anion“
Dr. Christophe Bour, Institut de Chimie Moléculaire et des Matériaux d’Orsay, Université Paris-Saclay Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für (Kombi)- BSc und MSc Chemie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des Mono-BSc Chemie, Kombi-BSc Chemie und MSc Chemie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Seminarraum B.-132 Arnimallee 22 14195 Berlin
Erasmus Info-Veranstaltung für (Kombi)- BSc und MSc Biologie
Das Erasmus-Büro am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie lädt alle Studierenden des Mono-BSc Biologie, Kombi-BSc Biologie und MSc Biologie zu der Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten ein.
Ort: Hörsaal Zoologie Königin-Luise-Str.1-3 14195 Berlin
Vortrag | „Exploiting epistasis to curb the evolution of antibiotic resistance"
Prof. Dr. Tobias Bollenbach , University of Cologne
Ort: Hörsaal Königin-Luise-Str. 1-3 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Die pädiatrische Onkologie auf dem Weg zu einer personalisierten Therapie“
Prof. Dr. Angelika Eggert, Direktorin Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Synthesis and overview of the properties of phosphorus dendrimers”
Prof. Anne-Marie Caminade, Centre national de la recherche scientifique Toulouse Victor Grignard - George Wittig Vorlesung Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Understanding tendencies in the electronic structures of tellurides for materials design“
Dr. Simon Steinberg, Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Low-Valent Silicon – From Catalysis to Nanoelectronics“
Prof. Dr. Bernhard Rieger , WACKER-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie, Technische Universität München Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Nucleocytoplasmic communication in plant innate immunity“
Prof. Dr. Marcel Wiermer , Institut für Biologie der Freien Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
DPhG-Vortrag | „Arzneimittelinnovationen der letzten Jahre mit Auswirkungen auf Therapieempfehlungen“
Prof. Dr. Peter Ruth
Ort: Hörsaal im 1. OG, Königin-Luise-Str. 2+4, 14195 Berlin
Preisverleihung | „Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Chemie“
Preisverleihung von Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin
AC Vortrag | „(Hetero)arene synthesis using first row transition metal catalysis“
Prof. Dr. Marko Hapke , Institut für Katalyse, Johannes Kepler Universität Linz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
AC Workshop | „Opening the Editor's Black Box: Best Practices in Getting Published and Notes on Publication Ethics“
Dr. Ganna Lyashenko, Dr. Anne Nijs, Associate Editor Chem. Eur. J., Editor-in-Chief Eur. J. Org. Chem.
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Vortrag | „Visualizing genome transcription at nucleotide resolution in human cells“
Andreas Mayer , Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin
Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Thielallee 63, 14195 Berlin
Vortrag | Elektronen und Lichtwellen – Gemeinsam gegen Krebs
21. Einstein Lecture mit Prof. Dr. Ferenc Krausz
Ort: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin UND online im Livestream. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Temperatur-abhängige Schalter in der Biologie
Vortrag: Prof. Dr. Florian Heyd, Institut für Chemie und Biochemie Einführung: Prof. Dr. Christian Freund, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher TRR 186)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Aktionstag | Forschungsdaten 2022
Aktionstag Forschungsdaten 2022 an der Freien Universität Berlin – Informieren Sie sich, vernetzen Sie sich, diskutieren Sie mit!
Ort: 09:15 - 12:50 Uhr: Online via Webex 14:30 - 16:00 Uhr: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 115 und L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin
DPhG-Vortrag: Psychopharmaka – nichts Neues: Warum? (Prof. Dr. Tom Bschor)
Ort: Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem
Johannes-Müller-Vorlesung: „Schwangere Väter und Mütter auf der Pirsch“
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
Immatrikulationsfeier am Fachbereich
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Berliner Chemie und Praxis Symposium (BCPS) der JCF Berlin
Ort: Arnimallee 22, 14195 Berlin Hörsaal A
PTC-Vortrag | Orale Antikoagulantien - Grundlagen und pharmazeutische Praxis (Dr. Andre Schäftlein)
Ort: online
Theater | „Fräulein Brehms Tierleben Hymenoptera – die wilden Bienen“
Ort: Startup Villa der Freien Universität Berlin, Altensteinstraße 40, 14195 Berlin
Einstein Research Unit CliWaC: Theaterstück „Das Wasser“
Ort: Seitenbühne im Haus der Berliner Festspiel, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
Einstein Research Unit CliWaC: Theaterstück „Das Wasser“
Ort: Seitenbühne im Haus der Berliner Festspiel, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
International ENDOSCAPE Symposion
Ort: Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | Finerenone, A Novel Mineralo-Corticoid Receptor (MR) Antagonist How to make an optically active & highly functionalized Dihydropyridine on ton scale?
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
AC Vortrag | Thermoelektrische Materialien - Herausforderungen und Perspektiven
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Verleihung: Preis für gute Lehre 2021/2022 am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Ort: Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin
Evolution & Ecology | "Functional response of prey density in trophic interactions"
Ort: Via Webex, the link will be circulated on FU mailing lists. If you have no access to the link, you can also contact Sophie Armitage directly (sophie.armitage [at] fu-berlin [dot] de)
Symposium | Der wissenschaftliche Nachwuchs der Pharmazie stellt sich vor
Ort: Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin
Symposium on Quantum Molecular Dynamics
Ort: Arnimallee 22, Hörsaal B
AC Vortrag | Cooperative reactivity in mono- and multinuclear complexes with re(dox-)active ligands
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
Academia or Industry? How to Make the Career Choice
Eine Veranstaltung der Reihe: Career Service Info Sessions und Offene Beratung
Ort: Online
GDCh Vortrag | Electrocatalysis – From well-defined model electrodes to porous electrode materials
Ort: TU Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C243, Straße des 17. Juni 115
Evolution & Ecology | "Mutation dynamics and fitness effects at the single cell level"
Ort: Via Webex, the link will be circulated on FU mailing lists. If you have no access to the link, you can also contact Sophie Armitage directly (sophie.armitage [at] fu-berlin [dot] de)
DPhG-Vortrag | Proteinkinase-Inhibitoren – ein neues Konzept zur Therapie von Demenzerkrankungen (Prof. Dr. Conrad Kunick)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.
AC Vortrag | Synthesis, coordination and catalytic behaviour of functional 1,1ʹ-bis(diphenylphosphino)ferrocene analogues
Ort: Hörsaal Anorganik, Fabeckstr. 34-36
DPhG Young Vortrag | Synergistische Target-Kombinationen gegen Adipositas: Fokus auf MCHR1 und H3R Modulation (Dr. David Andreas Schaller)
Ort: Präsenzteilnahme im großen Hörsaal (B.001), Arnimallee 22 in 14195 Berlin-Dahlem (begrenzte Teilnehmeranzahl) Online-Teilnahme über Webex.