Coronavirus - Infos für Studierende
Zur Eindämmung des Coronavirus werden Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Wintersemester 2020/21 sowohl online als auch in Präsenz auf dem Campus stattfinden. Bitte beachten Sie dabei unbedingt folgende Hinweise:
>> Merkblatt Online-Lehre (Stand 22.10.2020)
>> Merkblatt Präsenzlehre und -prüfungen (Stand 22.10.2020)
>> Formular Anwesenheitsdokumentation
>> Formular CORONA-(Verdachts)fälle
>> Informationen zum Umgang mit Erkältungen/Atemwegserkrankungen
>> Management-Regeln des RKI für (mögliche) Kontaktpersonen
>> Schaubild Kontaktpersonen
Informationen zu Ihrem Studienfach finden Sie auf folgenden Unterseiten:
>> Corona-Webseite Biologie
>> Informationen für Erstsemester (Bachelor-Studiengänge)
>> Information for first semester students (master programs)
>> Corona-Webseite Chemie und Biochemie
>> Informationen für Erstsemester der Chemie
>> Informationen für Erstsemester der Biochemie
>> Corona-Webseite Pharmazie
>> Informationen für Erstsemester
>> Merkblatt Online-Lehre (Stand 22.10.2020)
>> Merkblatt Präsenzlehre und -prüfungen (Stand 22.10.2020)
>> Formular Anwesenheitsdokumentation
>> Formular CORONA-(Verdachts)fälle
>> Informationen zum Umgang mit Erkältungen/Atemwegserkrankungen
>> Management-Regeln des RKI für (mögliche) Kontaktpersonen
>> Schaubild Kontaktpersonen
Informationen zu Ihrem Studienfach finden Sie auf folgenden Unterseiten:
>> Corona-Webseite Biologie
>> Informationen für Erstsemester (Bachelor-Studiengänge)
>> Information for first semester students (master programs)
>> Corona-Webseite Chemie und Biochemie
>> Informationen für Erstsemester der Chemie
>> Informationen für Erstsemester der Biochemie
>> Corona-Webseite Pharmazie
>> Informationen für Erstsemester
Coronavirus - Infos für Forschende, Lehrende und Beschäftigte
Im Wintersemester 2020/2021 gilt der „Berliner Stufenplan für den Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen“. Er ist die Basis für das differenzierte Vorgehen an der gesamten Freien Universität Berlin sowie am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie. Aktuell gilt die Stufe 2.
>> Informationen zu den Auswirkungen von Stufe 2
>> Informationen zum Umgang mit Erkältungen/Atemwegserkrankungen Bitte beachten Sie außerdem unbedingt folgende Hinweise:
>> Webseite Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen
>> Merkblatt Hoschulbetrieb unter Pandemiebedingungen (Stand 22.10.2020)
>> Merkblatt Raumnutzung (Stand 22.10.2020)
>> Übersicht maximale Belegung von Seminarräumen und Hörsalen
>> Merkblatt Lehre und Prüfungen Stand (22.10.2020)
>> Formular CORONA-(Verdachts)fälle
>> Informationen zu den Auswirkungen von Stufe 2
>> Informationen zum Umgang mit Erkältungen/Atemwegserkrankungen Bitte beachten Sie außerdem unbedingt folgende Hinweise:
>> Webseite Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen
>> Merkblatt Hoschulbetrieb unter Pandemiebedingungen (Stand 22.10.2020)
>> Merkblatt Raumnutzung (Stand 22.10.2020)
>> Übersicht maximale Belegung von Seminarräumen und Hörsalen
>> Merkblatt Lehre und Prüfungen Stand (22.10.2020)
>> Formular CORONA-(Verdachts)fälle
Willkommen am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie bietet hervorragende Möglichkeiten und vielfältige Angebote für Forschung, Studium und wissenschaftliche Weiterbildung. Die drei Institute des Fachbereichs,
- das Institut für Biologie,
- das Institut für Chemie und Biochemie und
- das Institut für Pharmazie,
(siehe Lageplan) haben einen ausgezeichneten Ruf und sind mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen vernetzt. In mehr als 80 Arbeitsgruppen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fachbereich zu grundlegenden und anwendungsbezogenen Fragestellungen. In der Lehre werden Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge, Staatsexamen (Pharmazie) sowie Graduiertenprogramme für insgesamt rund 4.200 Studierende und Promovierende angeboten.
News
Termine
Einblicke in die Forschung am Fachbereich
Einblicke in die Lehre am Fachbereich
