Springe direkt zu Inhalt

Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Studium

Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie hat über 60 Erasmus-Partneruniversitäten in Europa.

Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie hat über 60 Erasmus-Partneruniversitäten in Europa.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Das Erasmus+ Studium Programm können Sie ein Semester oder ein ganzes Jahr an einer Universität im europäischen Ausland zu studieren und sich die dort erbrachten Studienleistungen an der Freien Universität anrechnen zu lassen. Im Unterschied zu anderen Programmen ist ein Auslandsstudium mit Erasmus+ Studium einfach zu organisieren. Sie können unter vielen Universitäten wählen, mit denen ein Austauschvertrag besteht.

Einen Überblick über die Partnerhochschulen liefert die Partnerschaftsdatenbank. Dort finden Sie auch viele weitere  Erfahrungsberichte.

So bewerben Sie sich für Erasmus+ Studium:

  • Finden Sie eine geeignete Universität für ein Erasmus+ Studium innerhalb der Partnerschaftsdatenbank.
  • Erkundigen Sie sich, was an Ihrer Wunschuniversität angeboten wird und welche Module Sie dort belegen möchten.
  • Überlegen Sie, welche Module Sie sich an der Freien Universität Berlin anrechnen lassen möchten.
  • Füllen Sie das Formular „Learning Agreement“ nur für Ihren Erstwunsch aus.
  • Schicken Sie dieses Formular noch nicht an die Partneruniversität, sondern fügen Sie es lediglich der Bewerbung bei.
  • Fügen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen zu einer einzigen PDF-Datei, die Ihren Namen trägt.
  • Die Bewerbung schicken Sie bitte an erasmus@bcp.fu-berlin.de.
  • Im Februar erfolgt die Auswahl der Studierenden und Sie werden benachrichtigt, ob Sie einen Platz erhalten haben.


Eine Checkliste zum Herunterladen finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 31. Januar jedes Jahres für das folgende akademische Jahr.

Bei Fragen:

Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts