Naturwissenschaftliches Arbeiten wird häufig nur mit dem eng umrissenen Bereich des eigentlichen Forschens, also handwerklich orientierten und intellektuell-analytischen Tätigkeiten, verbunden.
Wissenschaftler*innen haben jedoch ein weit größeres Arbeitsfeld: Sie leiten Arbeitsgruppen, kollaborieren mit Kolleg*innen, Lehren und geben wissenschaftliche Vorträge, schreiben Veröffentlichungen und Forschungsanträge, engagieren sich akademischen Selbstverwaltung. D.h. neben sozialen Kompetenzen sind auch Wissenschaftsmanagement und –marketing gefordert.
➔ Video |
Die (molekularen) Maschinen der ForschungProf. Dr. Oliver Daumke gibt Einblicke in das umfangreiche Tätigkeitsspektrum eines Professors an einer Forschungseinrichtung. Um ein Team zu leiten, bedarf es vielfältiger Fähigkeiten! FORSCHUNG: 3D-Strukturaufklärung von Proteinen Zusätzlich mit englischen / türkischen Untertiteln |