Vielen Dank an alle, die an der Langen Nacht der Wissenschaften mitgewirkt haben!
25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften – die Jubliäumsnacht war auch dank reduzierter Ticketpreise ein voller Erfolg: Rund 3.200 Besuche wurden am 28. Juni 2025 insgesamt an den drei Standorten Anorganik, Pflanzenphysiologie und Pharmazie gezählt. Damit war BCP wieder der meistbesuchte Fachbereich der Freien Universität. Ob chemische Koch-Show mit Blitz und Knall, Corona-Tests im Eigenbau, Kinder-Rallyes durch die Welt der Pharmazie und Biologie, bunter Schleim im Glas oder Mikroben-Memory: Mit Kittel, Schutzbrille, Pinse und Pipette tauchten Kinder und Erwachsene tief in die Naturwissenschaften ein.
Auch die Freien Universität insgesamt hat einen Rekord erreicht: 46 Prozent mehr Besuche gegenüber dem Vorjahr. Im 25. Jubiläumsjahr der Langen Nacht überschritten die Besuche an der FU damit erstmals seit der Pandemie wieder die 10.000-er Grenze. Fast ein Drittel der berlinweit 36.000 Lange-Nacht-Besuche fielen auf den Dahlemer Campus, wo Forschende und Beschäftigte der Freien Universität mehr als 200 Veranstaltungen anboten. Mehr Besuche an Berliner Einrichtungen gab es nur an der TU Berlin.
Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet am 6. Juni 2026 statt.