Springe direkt zu Inhalt

Chemie und Biochemie

Von Biochemie bis Brettspiel: Wissenschaft verständlich gemacht

Studierende des Kurses Wissenschaftskommunikation präsentieren ihre aktuellen Kreativprojekte, um Biochemie nahbar zu machen. Mit modernsten KI-Tools, 3D-Rendering-Software und eigens designten Brett- und Kartenspielen erwecken sie komplexe wissenschaftliche Themen zum Leben und gestalten das Lernen interaktiv und spannend.

Ort: Raum V 5-6 (AC-Seminarraum), Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 23:59

NatLab – stark, schleimig, heiß und bunt!

Chemische Experimente für Schüler:innen. Methanmamba, Bunte Baustoffe, Wasserstoff als Energieträger und ein Quizrad (ab 12 Jahren) mit Fragen zu Brennstoffzelle, Fluor und Polymerchemie. Das Highlight aus 2024 ist auch mit dabei: Herstellen von buntem Schleim und Glibber. Kommen Sie mit vorbei und experimentieren Sie mit uns!

Ort: Gebäude der Anorganik Labor 1,3,4 im Erdgeschoss Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 22:30

Baue deinen eigenen Coronatest!

Ob Coronatests oder Schwangerschaftstests – jede:r von uns hat schon Lateral-Flow-Tests benutzt. Aber könnt ihr erklären, wie sie eigentlich funktionieren? Oder wusstet ihr, dass Gold-Nanopartikel dabei eine entscheidende Rolle spielen? Bei uns könnt ihr das Prinzip dieser Tests entdecken, indem ihr euer eigenes Modellsystem baut und dabei auch die Gold-Nanopartikel in einer farbenfrohen Synthese herstellt!

Ort: Gebäude der Anorganik NatLab (EG) Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 22:00

Schleimig und Bunt!

Chemische Experimente für Schüler:innen. Werde selbst zur/m Wissenschaftler/in. Stelle in einem schleimigen Experiment deine eigene glibbrige Masse in deiner Lieblingsfarbe her und nimm sie mit nach Hause. 

Ort: Gebäude der Anorganik Labor 1,3,4 im Erdgeschoss Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 22:30

Interaktive und experimentelle Vorlesung zu Schleim!

Schleimige Experimentalshow für Jung und Alt, Glibber-Schleim-Fans aufgepasst, wir zeigen euch, was hinter Schleim steckt. Lasst uns gemeinsam in die Chemie der Schleime abtauchen. Gibt es eigentlich auch natürlichen Schleim? Wie lässt sich die glibbrige Masse ganz leicht selbst herstellen und was kann man damit eigentlich alles so anstellen?

Ort: Gebäude der Anorganik Hörsaal Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 17:30

Moleküle riechen - ein Duftparcour

Habt ihr euch schon einmal überlegt, wie Rosenduft „aussieht“? Und wie sehen die Moleküle aus, die machen, dass Kaffee nach Kaffee riecht? Obwohl meist nur 4 Elemente unseres Periodensystems an diesen Duftmolekülen beteiligt sind, schafft es die Natur, so verschiedene Düfte wie Lavendel, Vanille und Zimt herzustellen.

Ort: Foyer des Gebäudes für Anorganik Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 22:00

Wie Zellen Informationen kodieren und Signale weiterleiten

Wussten Sie, dass Zellen miteinander »reden« müssen, um Organe und Gewebe zu bilden? Bei der Kommunikation zwischen den Zellen in unserem Körper kann so einiges schiefgehen und Krankheiten hervorrufen. In diesem Kontext informieren wir exemplarisch über seltene genetische Erkrankungen, die das Skelett und das Blutgefäßsystem betreffe.

Ort: Raum V 5-6 (AC-Seminarraum), Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin

28.06.2025 | 17:00 - 23:59

Die Chemie nachhaltiger gestalten

Die großen Themen Chemie und Energie sind eng miteinander verbunden. Um sie nachhaltiger zu gestalten, müssen neue Ideen und Konzepte entwickelt werden, um eine zügige Transformation zu ermöglichen. Dies lässt sich am Beispiel einer der wichtigsten Basischemikalien, dem Chlor, zeigen. Es versteckt sich überall in unserem Leben und ist mehr als ein Desinfektionsmittel für Badewasser. Wir produzieren es in Deutschland im Millionen-Tonnen-Maßstab und verbrauchen dafür große Mengen an Energie. 

Ort: Raum V 5-6 (AC-Seminarraum), Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin

28.06.2025 | 18:00 - 19:00

Vom Phosphor zum Glühwürmchen: Leuchtphänomene im Labor und in der Natur

Strahlender Phosphor, leuchtende Kristalle, bunte Knicklichter, glühende Käfer. Leuchterscheinungen beruhen auf physikalischen Prozessen und chemischen Reaktionen, bei denen Licht erzeugt wird. Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Lumineszenz, vom chemischen Experimentierkasten bis hin zum Reich der Tiere!

Ort: Gebäude der Anorganik Fabeckstraße 34/36 14195 Berlin

28.06.2025 | 20:30 - 22:00

Voll im Element: Experimente quer durch das Periodensystem

Chemie ist eine faszinierende Wissenschaft, die sich mit dem Aufbau und der Umwandlung von Materie beschäftigt. Diese Experimentalvorlesung führt mit Feuer und Flamme durch die spannende Welt der Chemie.

Ort: Gebäude der Anorganik, Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin

28.06.2025 | 22:30 - 23:30