Springe direkt zu Inhalt

Vortragsserie „Mikroben und Umweltchemie: Unsichtbare Akteure des planetaren Wandels“

News vom 06.10.2021

Die Wechselwirkungen von Mikroorganismen und anderen Lebewesen mit unserem Planeten stehen vom 14. Oktober im Mittelpunkt einer öffentlichen Vortragsreihe, die die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Freie Universität Berlin gemeinsam veranstalten. Die sechs Vorträge halten international renommierte Expert*innen; sie bieten einen Parcours durch verschiedene Disziplinen. Die Serie ist Teil der Vortragsreihe „Wissenschaft mit Wirkung“, mit der die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Die Vorträge finden jeweils donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr auf Englisch statt und können von Interessierten kostenfrei digital verfolgt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch wenn einzelne Mikroorganismen mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, erfüllen sie überall auf der Erde – in Bergen und Wüsten sowie in den Ozeanen und Flüssen – ausgesprochen wichtige Funktionen für Mensch und Umwelt: Sie beeinflussen die Kreisläufe von Elementen, Stoffen und Energie und bewirken so, dass Böden Nahrungsmittel produzieren und Pflanzen gedeihen. Sogar die Landschaft – die Form der Erdoberfläche – wird durch faszinierende Wechselwirkungen zwischen Mikroben, anderen Organismen, Klima und Plattentektonik moduliert.

Änderungen in der Beziehung zwischen Lebewesen und der Erde machen sich zunehmend bemerkbar: Hat die exponentielle Zunahme der menschengemachten Verschmutzung, etwa durch Plastikmüll, das globale Mikrobiom verändert? Beeinflussen Algen auf dem Eisschild Grönlands die Geschwindigkeit, mit der die Gletscher dort abschmelzen und der Meeresspiegel steigt? Auf welche Weise bewirkt die Erderwärmung mikrobielle Rückkopplungen im Kohlenstoff- und Stickstoffhaushalt der Erde?

Und wie können die unzähligen winzigen Akteure und ihr äußerst folgenreiches Wirken sichtbar gemacht werden? Spezialist*innen verschiedener Disziplinen beleuchten die Rolle von Mikroben auf unserem Planeten und erweitern unsere anthropozentrische Sicht auf das gesamte Erdsystem durch eine überraschende Perspektive.

Mit diesen Fragen befassen sich in den einzelnen Vorträgen Prof. Todd Ehlers (Universität Tübingen sowie California Institute of Technology), Prof. Dr. Liane G. Benning (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Lisa Gieg (Universität Calgary), Prof. Dr. Friedhelm von Blanckenburg (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung der Universität Bremen, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie) sowie Prof. Dr. Dirk Wagner (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Universität Potsdam).

Die Serie ist Teil der Vortragsreihe „Wissenschaft mit Wirkung“, mit der die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Innerhalb von „Wissenschaft mit Wirkung“ stehen zwischen Oktober und Dezember 2021 weitere interessante Veranstaltungen auf dem Programm: U.a. Vorträge zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie, zu Hochleistungswerkstoffen und Schweißtechniken in der Additiven Fertigun

Vortragsprogramm der Reihe „Microbes and Environmental Chemistry: Invisible Actors of Planetary Change“

  • Donnerstag, 14. Oktober 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    How Plants Shape Mountains
    Prof. Todd Ehlers, PhD (University of Tübingen | California Institute of Technology)
  • Donnerstag, 21. Oktober 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    Algae darken Greenlands ice — small cells, huge consequences
    Prof. Dr. Liane G. Benning (Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences | Freie Universität Berlin)
  • Donnerstag, 28. Oktober 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    Microbes in man-made systems
    Prof. Dr. Lisa Gieg, University of Calgary)
  • Donnerstag, 4. November 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    Does life drive rock weathering?
    Prof. Dr. Friedhelm von Blanckenburg, Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences | Freie Universität Berlin)
  • Donnerstag, 11. November 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    Global change microbiology — big questions about small life for our future
    Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research | Bremen University | Max Planck Institute for Marine Microbiology
  • Donnerstag, 18. November 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr, Online
    Of survival artists and superheroes — microbial life in terrestrial extreme habitats
    Prof. Dr. Dirk Wagner, Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences | University of Potsdam

Die Vorträge und die anschließende Diskussion finden in englischer Sprache statt.