Springe direkt zu Inhalt

Services für die Lehre

Hier finden Sie Informationen zur Verwaltung von Lehraufträgen, zur Reservierung von Räumen für die Lehre sowie die Ansprechpersonen für Medien in Seminarräumen und Hörsälen des Fachbereichs BCP.

Raumreservierung

Hier finden Sie Informationen zur Raumreservierung in den Gebäuden des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie.

Informationen zur Raumreservierung in der Chemie finden Sie hier.

Bitte wenden Sie sich an 

Bitte wenden Sie sich an Valerie Eccher, Tel.: +49 30 838 50656, E-Mail: valerie.eccher[at]fu-berlin.de.

Informationen für die Raumreservierung in der Königin-Luise-Straße 1-3 (Zoologie) erteilt Clive Stewart Johnston (clive.stewart.johnston@fu-berlin.de).

Raum­­nummer

Name & Anschrift

Plätze

Ausstattung

110

Hörsaal Zoologie

160 Plätze

Beamer

001

Seminarraum I

16 Plätze

Beamer, OH-Projektor

004

Seminarraum II

25 Plätze

Beamer

002/003

Kursraum D+E

50 Plätze

Beamer

010/011

Kursraum 10/11

20 Plätze

Beamer

126-132

Ehrenbergsaal / Neubau

50 Plätze

Beamer, OH-Projektor

Für Informationen zur Raumreservierung in der Königin-Luise-Straße 12-16 (Pflaphy) schreiben Sie bitte per E-Mail an raumbuchung@biologie.fu-berlin.de.

Raum­nummer

Name

Plätze

Ausstattung

014

Elisabeth-Schiemann-Hörsaal

450 Plätze

OH-Projektor, Beamer
Große Tafel

005

Haberlandt-Hörsaal

90 Plätze

White Board, Beamer
Große Tafel

033

Seminarraum 1

30 Plätze

White Board
Beamer

034

Seminarraum 2

18 Plätze
(nur für bestimmte Anlässe, IR)

White Board, Beamer
Große Tafel

015

Seminarraum 3

25 Plätze
(Flachbau, Königin-Luise-Str. 16a)
White Board
Beamer

Informationen für die Raumreservierung in der Königin-Luise-Straße 2-4, Gartenhaus, erteilt Herr Stefan Hempel (stefan.hempel@fu-berlin.de). Es gilt zu beachten: Der Praktikumsraum (S1!) ist während der Vorlesungszeit von den Basismodulen der Biologie belegt, auch wenn dies nicht im Kalender hinterlegt sein sollte.

Raum­nummer

Name

Plätze

Ausstattung

R022

Praktikumsraum Biologie

80 Plätze

White Board
Beamer

Informationen zur Raumreservierung im BGBM erhalten Sie per E-Mail vermietung@bgbm.org

Raum­nummer

Name & Anschrift

Plätze

Ausstattung

 

Hörsaal,
Königin-Luise-Str. 6-8

250 Plätze

Beamer

Medienbetreuung

Hier finden Sie die Ansprechpersonen für die Medienbetreuung in Hörsälen und Seminarräumen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie:

Für Seminarräume:

Für Hörsäle:

Peter Witte, Tel.: +49 30 838 57330 oder +49 30 838 57333, E-Mail: pwitte@zedat.fu-berlin.de

Carsten Jakob, Tel.: +49 30 838 56326, E-Mail: jakob@chemie.fu-berlin.de

im Team mit

Bedienungsanleitungen für Medien

Lehrauftragsverwaltung

Die Beantragung und Verwaltung von Lehraufträgen verläuft in allen drei Instituten des FB BCP etwas unterschiedlich.

Hier finden Sie Informationen für Lehrbeauftragte und zur Prüfungsvergütung.

Unter den folgenden Überschriften finden Sie jeweils Erklärungen zum Antragsweg und den Verwaltungsabläufen in den Bereichen, die Ansprechpartner *innen und die entsprechenden Formulare.

Die Antragstellung für Lehraufträge am Institut für Biologie findet im Rahmen der Lehrplanung statt.

Mit dem Versenden der Unterlagen zur Lehrplanung (zu Beginn jeden Semesters für das folgende Semester) wird auch die Frist zur Antragstellung bekannt gegeben.

Die Lehraufträge sind jeweils von einem/einer Hochschullehrer*in der Biologie für den/die Lehrbeauftragte*n zu stellen und beim Studienbüro Biologie fristgerecht einzureichen.

Im Zuge der Verabschiedung der Lehrplanung werden die Lehraufträge im Institutsrat (IR) entschieden und anschließend vom Studienbüro Biologie verwaltet.

Die Auszahlung der Lehraufträge erfolgt über die Abteilung für Haushaltsangelegenheiten, Daniela Jäger, (Punkt Auszahlung von Lehraufträgen) und ist demnach auch dort zu beantragen.

Die Antragstellung für Lehraufträge am Institut für Chemie und Biochemie findet im Rahmen der Lehrplanung statt.

Die Lehraufträge sind jeweils von einem/einer Hochschullehrer*in der Chemie oder Biochemie für den/die Lehrbeauftragte*n zu stellen und in der Chemie direkt bei der Geschäftsführenden Direktorin/dem Geschäftsführenden Direktor (GD) bzw. in der Biochemie über Frau Jäger an den/die GD weiterzuleiten. Dies sollte bis spätestens zwei Wochen vor dem letzten Institutsrat (IR) des vorangehenden Semesters geschehen.

Im Zuge der Verabschiedung der Lehrplanung werden die Lehraufträge im letzten IR des vorangehenden Semesters entschieden und anschließend vom Studienbüro Chemie/Biochemie verwaltet.

Die Auszahlung der Lehraufträge erfolgt über die Abteilung für Haushaltsangelegenheiten, Daniela Jäger, (Punkt Auszahlung von Lehraufträgen) und ist demnach auch dort zu beantragen.

Die Lehraufträge am Institut für Pharmazie werden in Absprache mit den Hochschullehrer*innen der Pharmazie und dem Geschäftsführenden Direktor/der Geschäftsführenden Direktorin im Rahmen der Lehrplanung erteilt. Sie werden in der letzten IR-Sitzung eines Semesters für das folgende Semester verabschiedet und anschließend von Fr. Dr. Brümmer verwaltet.

Die Auszahlung der Lehraufträge erfolgt über die Abteilung für Haushaltsangelegenheiten, Daniela Jäger, (Punkt Auszahlung von Lehraufträgen) und ist demnach auch dort zu beantragen.

Antragsformular:

Auf dem Antragsformular sind für jede Lehrveranstaltung einzeln alle entsprechenden Angaben zu hinterlegen. Dies ist notwendig, um eine korrekte Übertragung der Lehrauftragsdaten in die Verwaltungssysteme zu ermöglichen. Falls Sie mehr Lehrveranstaltungen für eine*n Lehrbeauftragte*n beantragen möchten, gibt es hier noch ein Zusatzformular für weitere Lehrveranstaltungen.

Antragsformular  (Zusatzformular).

Personalfragebogen:

Bei Erstanträgen für eine*n Lehrbeauftragte*n und bei Änderungen der Personaldaten ist dem Anträgen auf Lehrauftrag ein Personalfragebogen beizufügen.

Auszahlungsantrag:

Nach Durchführung des Lehrauftrages ist durch den(/die Lehrbauftragte*n die Auszahlung zu beantragen. Die Durchführung der Lehre muss von dem / der antragstellenden Hochschullehrer*in bestätigt werden.

Liebe Lehrbeauftragte,

wichtig für die Auszahlung des Lehrauftragsentgelts ist das vollständig ausgefüllte Formular zur „Zahlungsanforderung des Lehrauftragsentgelts“.

Besonders wichtig:

  • Die Tage mit den jeweiligen Stunden müssen einzeln aufgelistet sein.
  • Die IBAN muss korrekt sein.
  • Ihr Geburtsdatum und Ihre Steuer-ID werden für die Meldung an das Finanzamt benötigt
  • Die Unterschriften müssen vollständig sein. Dazu gehören:
      • Ihre eigene Unterschrift,
      • die Unterschrift des Praktikumsleiters oder der Praktikumsleiterin
      • und die Unterschrift einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters des Studienbüros, das sind

Frau Zacher, Herr Kleier und Frau Brümmer leiten vollständige ausgefüllte Formulare ggf. gerne direkt an Frau Jäger weiter. Ansonsten senden Sie bitte das vollständige ausgefüllte Formular an Frau Jäger.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Jäger.