Talks & Interviews
Stunde der Insekten: Die Intelligenz der Bienen
Vortrag Prof. Menzel auf YouTube am 18. November 2020
Deep Dive Podcast Interview - Folge 4
Zoologe und Neurobiologe Menzel über das komplexe Sozialverhalten und die Intelligenz der Bienen - und weshalb wir sie schützen müssen!
Interview "Dem Insektensterben auf der Spur"
Der emeritierte Biologieprofessor Randolf Menzel forscht seit mehr als 50 Jahren zu Honigbienen – er untersucht, wie abhängig ihr Verhalten von Umweltfaktoren ist
Interview Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Wenn Bienen an Alzheimer erkranken - Prof. Dr. Randolf Menzel erklärt, wie Neonicotinoide als „echt Gehirnkiller“ wirken und warum sie noch zugelassen sind
Interview Bund Naturschutz
BN-Veranstaltung mit Prof. Dr. Randolf Menzel, Freie Universität Berlin, am 22.09.2017 in Jacking
Interview mit Alexander Kluge, Magazin dctp.tv
Die enorme Robustheit der Insekten
Beschützer der Bestäuber (Berliner Zeitung)
In seinen Träumen verwandelt sich Randolf Menzel manchmal in eine Biene. „Ich kann dann rüttelnd fliegen wie ein Insekt, ich nehme UV-Licht wahr und erkenne das Polarisationsmuster des Lichts am Himmel“, berichtet der Neurobiologe von der Freien Universität (FU) Berlin...
Das Stern-Gespräch "Honigproduzenten im Vollrausch"
Zahlreiche Bienenvölker haben den Winter nicht überlebt – doch noch immer wird gestritten, was das große Sterben verursacht. Dabei sind die Befunde der Wissenschaft ziemlich eindeutig. Ein Gespräch mit dem Bienenforscher Randolf Menzel.
Interview Honig und Bienen
„Die Intelligenz der Bienen schlägt sich in der Reichhaltigkeit ihrer Sinneswahrnehmungen… und in ihrem Lernverhalten nieder“
nano (3sat): Hungrige Vielflieger
Hummeln sind empfindliche Umwelt-Indikatoren: Der Neurobiologe Randolf Menzel hält ein detailreiches Datenmaterial für unabdingbar: "Je mehr Informationen wir haben, umso besser können wir die Hummeln schützen.
Die Katastrophe mit den Neonicotinoiden (W wie Wissen, ARD)
Neonikotinoide sind inzwischen die meistverkauften Agrargifte weltweit. Einst als besonders schonende Pflanzenschutzmittel gepriesen, warnen immer mehr Forscher davor, dass diese "NeoNics" verheerend auf Insekten wirken.
Interview EMBO en'counters
RANDOLF MENZEL is Professor Emeritus of Neurobiology at the Free University of Berlin in Germany. Since he first started investigating insects almost 50 years ago, Professor Menzel has studied how honeybees learn colours, how their memory is organized, and how memory is implemented in the neural network of the bee brain. More recently he has been looking at how bees navigate to different locations and how they communicate about locations. Here he discusses his recent paper published in Proceedings of the National Academy of Sciences about a proof for the existence of mental maps in honeybees.
Interview "The Ecolomist"
How bees navigate
Interview Radiostation New York
Dr Randolf Menzel Discusses How Neonicotinoids Interfere With Honeybee Navigation
Interview ZEIT online
Pestizide machen Bienen orientierungslos
Mitwirkung an BBC Film
"Horizon: What´s killing our bees"
More than Honey
More than Honey ist ein Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof aus dem Jahr 2012. Dieser nimmt sich des weltweiten Bienensterbens, von Kalifornien bis China, als Thema an.
dasgehirn.info Interview
Interview Prof. Menzel vom 23.01.2012