Springe direkt zu Inhalt

Informationen zum Sonderforschungsbereich 958

Ein Sonderforschungsbereich (SFB) ist eine Organisationsform, die Wissenschaftler*innen verschiedener Forschungseinrichtungen ermöglicht, über lange Zeit, maximal 12 Jahre, zusammenzuarbeiten.

Im SFB 958 - Einrüstung von Membranen - Molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen - haben mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersucht, wie Proteine räumlich und zeitlich an Membranen zusammenarbeiten, um damit die verschiedenen Aufgaben in der Zelle zu erfüllen. Zu diesen gehören z.B. die Signalübertragen an den Synapsen, aber auch die Entwicklung und Differenzierung von Zellen. D.h. Proteine sind die Werkzeuge der Zelle.

SFB 958
Weitere Informationen: https://www.sfb958.de

Im Öffentlichkeitsprojekt des SFB 958 wurden in sechs Projekten adressaten­gerechte Angebote für vier unterschiedliche Zielgruppen (Nachwuchswissen­schaftler*innen, Lehramtsstudierende, Schüler*innen, Lehrkräfte inklusive interessierte Öffent­lichkeit) entwickelt, um ihnen die wissenschaftlichen Inhalte und Methoden des SFB 958 zu vermitteln und eine Reflexion über die Natur der Naturwissenschaften (NOS) zu ermöglichen.

  1. Produktion von Videovignetten, in welchen die Forschung des SFBs mit Aspekten von NOS verbunden wird (siehe alle Videos).
  2. Entwicklung des Experimentes „Kristallisation von Lysozym”, in welchem Oberstufenschüler:innen im Schülerlabor untersuchen, welche Lösungsbedingungen die Kristallisation von Proteinen beeinflussen und wie dessen 3D-Strukture modelliert werden kann (Teil des Kurses Neurobiologie).
  3. Aktualisierung der Lehramtsausbildung durch Einbindung von Mitgliedern des SFBs in ein dreiteiliges Master-Modul zum Thema Neurobiologie.
  4. Didaktische Forschung zum Thema NOS (siehe alle Videos).
  5. Vorlesungen für Mädchen im Rahmen des Projektes NATürlich Studium - Mädchen treffen Naturwissenschaftlerinnen sowie Vorlesungen für die interessierte Öffentlichkeit (siehe NATürlich – Studium!).
  6. Lehrkräftefortbildungen.