Workshop | Betreuungsverantwortung - Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten gut begleiten!
Teilnahme
Für Promovierende, die Abschlussarbeiten betreuen.
Bevor Sie einen Workshop buchen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie für die gesamte Dauer des Workshops teilnehmen können. Bitte lesen Sie die Terms and Conditions.
Bei freien Plätzen ist auch die Teilnahme von Postdocs möglich.
Ziele & Inhalt
Promovierende spielen in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten eine wichtige Rolle; die Fähigkeit, diese Aufgabe professionell zu gestalten, ist eine Schlüsselkompetenz auf dem Weg in Forschung und Lehre. Der Workshop bietet eine kompakte, praxisorientierte Einführung in gute Betreuung: wertschätzend, effektiv und fair und mit klarem Blick auf die Doppelrolle als betreuende und gleichzeitig betreute Person.
Im Mittelpunkt stehen Rollenverständnis und Verantwortung in der Betreuung sowie praxis taugliche Techniken für Betreuung und Feedback. Der Workshop macht Erwartungen im Dreieck Studierende - Promovierende - Professor*innen transparent, lotet die Balance zwischen Unterstützung und Eigenverantwortung aus und klärt Zuständigkeiten. Darauf aufbauend wer den klare, faire Kommunikation und konstruktives, motivierendes Feedback geübt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit typischen Herausforderungen: von Schreibblockaden über methodische Unsicherheit bis zu Prokrastination oder persönlichen Belastungen. Wir arbeiten heraus, wo Betreuende sinnvoll begleiten, wann sie weiterverweisen und wie Grenzen professionell kommuniziert werden - mit Augenmerk auf mentale Gesundheit und realistische Zeitbudgets.
Weitere Informationen und Anmeldung
Zeit & Ort
27.11.2025 | 09:30 - 17:30
Dahlem Research School, Hittorfstraße 16, 14195 Berlin, room 004