Springe direkt zu Inhalt

Mentoring und Mentoring Programme im Bereich Promotion

B1 a

Mentoring für Promovierende - was ist das eigentlich?

Mentoring für Promovierende ist ein Prozess, bei dem erfahrene Wissenschaftler*innen (Mentor*innen) Promovierende (Mentees) bei ihrer akademischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen.

Hierbei können sowohl generelle Aspekte einer Promotion eine Rolle spielen, wie beispielsweise Zeitmanagement und Strukturierung oder Vernetzung in der Wissenschaft. Es können aber auch spezielle Themen wichtig sein, wie die Karriereentwicklung, mentale Gesundheit und Krisen, die Herkunft (erste Generation Promotion, internationale Promovierende) oder die eigene Rolle inklusive Rollenverständnis (weibliche/weiblich gelesene Promovierende, Promotion mit Kind/Careaufgaben oder auch weitere Diversitätsdimensionen).

Wie lange dauert sowas? Ein Mentoringprozess ist zu Beginn auf 6 Monate ausgerichtet. Darüberhinaus kann das Mentoring in Absprache mit der*dem Mentor*in gern weitergeführt werden.

Und wie läuft das ab? Sie informieren sich auf dieser Seite über die Möglichkeiten, die wir für Sie anbieten. Wenn Sie das Mentoring in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich als Mentee an (Infos für Mentor*innen finden Sie weiter unten). Über ein Formular geben Sie uns verschiedene Informationen und wählen Ihren Bedarf aus. Anhand Ihres Anmeldeformulars suchen wir für Sie die*den passende*n Mentor*in aus und kontaktieren Sie im Anschluss für die nächsten Schritte. Als Mentee planen und organisieren Sie die Mentoringgespräche ganz nach Ihrem Bedarf und den zeitlichen Möglichkeiten.

Welche Programme gibt es? Wie bieten spezielle Mentoringprogramme für Menschen, die als erste in ihren Familien promovieren (Erste Generation Promotion) und für Doktorandinnen. Aber auch für ein allgemeines Mentoring stehen Mentor*innen und Unterstützungsmöglichkeiten bereit.

Noch Fragen? Hier finden Sie unseren Kontakt.

Mentoring Programm für Erste Generation Promovierende

Sie sind die erste Person in Ihrer Familie, die promoviert? Dann ist dieses Programm genau richtig!

Hier erhalten Sie Unterstützung durch Mentor*innen, die selbst einen nicht-akademischen Familienhintergrund haben.

Themen der Mentoringgespräche können sein:

  • Planung und Durchführung der Promotion
  • Fragen und Probleme im Zusammenhang mit dem Promotionsstudium
  • Umgang mit Fremdheitsgefühlen im wissenschaftlichen/akademischen Umfeld
  • Karrieremöglichkeiten und -entwicklung

Melden Sie sich direkt als Mentee an und profitieren Sie auch von begleitenden Workshops zum Mentoring, zur gesunden Promotion und zur Selbst- und Karriereentwicklung.

Mentoring Programm für Promovendinnen

Sie sind Doktorandin an unserem Fachbereich und wünschen sich Begleitung durch eine Mentorin? Dann ist dieses Programm das richtige für Sie!

Hier erhalten Sie Unterstützung durch eine Mentorin, die bereits ihre Promotion erfolgreich beendet hat und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen möchte.

Themen der Mentoringgespräche können sein:

  • Meine Rolle als Frau in der Wissenschaft
  • Hindernisse und Möglichkeiten der Weiterentwicklung
  • Sichtbarkeit und Netzwerk/en

Melden Sie sich direkt als Mentee an und profitieren Sie auch von begeleitenden Workshops zum Mentoring, zur gesunden Promotion und zur Selbst- und Karriereentwicklung.

Allgemeines Mentoring für alle Promovierenden

Sie promovieren bei uns am Fachbereich, wünschen sich Unterstützung, aber finden sich in den spezifischen Programmen zum Mentoring nicht wieder?

Kein Problem! Wir bieten neben den beiden Programmen ein allgemein gehaltenes Mentoring an, dass aber auch spezifische Themen abdecken kann.

Themen des allgemeinen Mentorings können sein

  • Generelle Aspekte der Promotion (Wie organisiere ich meine Arbeit bestmöglich? Wie plane und führe ich gute Gespräche mit meiner/m Supervisor/in? Wie komme ich erfolgreich in den Schreibprozess? und vieles mehr)
  • Arbeit in interdisziplinären Teams
  • Internationalität / interkulturelle Aspekte
  • Netzwerke / Karriere
  • Elternschaft / Pflege während der Promotion

Wenn Sie Interesse an einem allgemeinen Mentoring haben, melden Sie sich direkt als Mentee an. Am offenen Workshopprogramm können Sie ebenfalls teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mentorin oder Mentor werden?

Sie sind fertig promoviert und möchten Ihre Erfahrungen an andere Promovierende weitergeben?

Vielleicht haben Sie bereits selbst positive Erfahrungen mit einem Mentoring gemacht und möchten diese gern mit Menschen teilen, die noch promovieren?

Um als Mentor*in zu fungieren, benötigen Sie keine zusätzliche Ausbildung oder anderweitige Vorerfahrung im Bereich Mentoring. Durch Ihre eigene Promotion bringen Sie bereits alles mit!

Wir suchen Mentor*innen für verschiedene Zielgruppen, u.a. speziell für Promovendinnen oder auch für Promovierende, die als erste in ihrer Familie studiert haben und nun promovieren (Erste Generation Hochschule). Aber auch Ihre Erfahrungen bei der Fertigstellung Ihrer Promotion, bei der Suche nach einer neuen Tätigkeit nach der Doktorarbeit, als Eltern oder als internationale*r Wissenschaftler*in können Sie gut an unsere Mentees weitergeben.

Um besser einschätzen zu können, mit wie viel Aufwand die Arbeit einer/eines Mentor*in verbunden ist, kommen hier noch weitere Informationen:

  • Der zeitliche Aufwand für die Treffen liegt bei ca. 1-2 h pro Monat.
  • Die Verantwortung zur Organisation der Treffen liegt bei den Mentees.
  • Die Teilnahme als Mentor*in ist auch ausschließlich online möglich.
  • Bei Bedarf gibt es Austauschmöglichkeiten unter den Mentor*innen und/oder mit dem Graduiertenzentrum.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich als Mentor*in an.