Springe direkt zu Inhalt

Vorlesung Organische Chemie 1: Grundlagen der Organischen Chemie

Im Folgenden finden Sie Materialien zur Vorlesung, Übungszettel, Termine, Leseaufgaben und ggf. aktuelle Informationen für das laufende Semester, die parallel zur Vorlesung hier veröffentlicht werden.

Allgemeine Informationen zur OCI-Vorlesung finden Sie auf den Seiten von Dr. Thomas Lehmann.

Termine Wintersemester 2010/2011

Beginn 18.10.2010. Vorlesung Mo und Fr 10-12.

1. Teilklausur: Fr 10.12.2010

2. Teilklausur: Mo 21.02.2011

Wiederholungsklausur: Do 24.03.2011

Die Prüfung besteht aus zwei Teilklausuren, in denen je 100 Punkte erreicht werden können. Aus beiden Teilklausuren zusammen müssen mindestens 100 Punkte zum Bestehen erreicht werden. In der Wiederholungsklausur können 200 Punkte erreicht werden, von denen 100 Punkte zum Bestehen nötig sind.

Gesamtergebnisse OC I, Wintersemester 2010/2011

Übungen

Die Übungen finden im Neuen Jahr ab dem 03.01.2011 statt. Die Übungszettel können Sie im Folgenden als pdf herunterladen.

Die Übungszettel sind passwortgeschützt.

Die Einteilung in die Übungsgruppen finden Sie hier.

  • Gruppe 1: Mo 12-14 Uhr, Raum 34.17/18
  • Gruppe 2: Di 12-14 Uhr, Raum 23.03
  • Gruppe 3: Mi 10-12 Uhr, Raum 24.16
  • Gruppe 4: Mi 12-14 Uhr, Raum 26.07
  • Gruppe 5: Fr 8-10 Uhr, Raum 23.03

Skripte

Zusammenfassung OC I - Teil 1
Zusammenfassung OC I - Teil 2

Liste der wichtigsten Trivialnamen

Alte Klausuren

Lehrbücher

K. P. C. Vollhardt, N. E. Schore, Organische Chemie
4. Aufl. 2005, Wiley-VCH, ISBN 3-527-31380-X
Dieses Buch ist eine wertvolle Ergänzung zur Vorlesung, deshalb werde ich jede Woche eine Leseaufgabe stellen, mit der Sie den Vorlesungsstoff vorbereiten, wiederholen und vertiefen können. Der Vollhardt geht zum Teil weit über den Stoff der OC 1 Vorlesung hinaus, Vieles wird in der OC 2 ausführlicher behandelt. Am Ende Ihres Bachelorstudiums jedoch müssen Sie das, was im Vollhardt steht, sicher wissen und beherrschen.

P. Y. Bruice, Organische Chemie
5. Aufl. 2007, Pearson Studium, ISBN 978-3-8273-7190-4
Auch dieses Buch deckt den Stoff, den Sie bis zum Bachelorabschluss brauchen, gut ab. Im Aufbau ist es etwas anders als die Vorlesung, was vielleicht gar nicht schlecht ist, denn dadurch sehen Sie den Vorlesungsstoff noch einmal in einem veränderten Zusammenhang. Sehr viele schöne Abbildungen, aber für meinen persönlichen Geschmack sehr bunt. Was mir gut gefällt sind die Kurzbiographien am Rand.

Organikum
23. Aufl. 2009, Wiley-VCH, ISBN 3-527-32292-2
Kein umfassendes theoretisches Lehrbuch, aber im Labor ein wertvoller Helfer. Egal in welcher Auflage kann es Ihnen ein Leben lang im Labor nützlich sein. Werden Sie in diesem Semester noch nicht brauchen, jedoch für das Organik Praktikum im nächsten Semester sehr zu empfehlen.

Leseaufgaben - Reading Assignments

Habt Euch vorher wohl präpariert,
Paragraphos wohl einstudiert,
Damit Ihr nachher besser seht,
Daß er nichts sagt, als was im Buche steht; (...)
J. W. v. Goethe, Faust I

Die angegebenen Kapitel beziehen sich auf Vollhardt 4. Auflage. In der Bibliothek sind verschiedene Auflagen erhältlich, in denen die Nummerierung evtl. abweicht. Vergleichen Sie bitte anhand der angegeben Überschriften, welches Kapitel Ihres Lehrbuchs dem angegebenen Text entspricht.

  • 1. Woche (18.10. - 22.10.) Einführung, Alkane

    Vollhardt Kapitel 1 "Struktur und Bindung organischer Moleküle", Kapitel 2 "Struktur und Reaktivität: Säuren und Basen, polare und unpolare Moleküle"

    Der Titel des 2. Kapitels ist etwas irreführend, es geht um grundlegende Konzepten und um Alkane.

  • 2. Woche (25.10. - 29.10.) Alkane, Cycloalkane

    Vollhardt Kapitel 3 "Reaktionen der Alkane", Kapitel 4 "Cyclische Alkane"

  • 3. Woche (01.11. - 05.11.) Alkene

    Vollhardt Kapitel 11 "Alkene und ..." (ohne 11.4-11.6), Kapitel 12 "Reaktionen der Alkene"

  • 4. Woche (08.11. - 12.11.) Alkene, Alkine

    Vollhardt Kapitel 13 "Alkine" (ohne 13.3, 13.4, 13.8, 13.9), Kapitel 14 "Delokalisierte π-Systeme und ..." (ohne 14.9)

  • 5. Woche (15.11. - 19.11.) Stereoisomerie und Halogenalkane

    Vollhardt Kapitel 5 "Stereoisomerie" (ohne 5.4), Kapitel 6 "Eigenschaften und Reaktionen der Halogenalkane"

  • 6. Woche (22.11. - 26.11.) Reaktionen der Halogenalkane

    Vollhardt Kapitel 7 "Weitere Reaktionen der Halogenalkane", Kapitel 8 "Die Hydroxygruppe: Alkohole"

  • 7. Woche (29.11. - 03.12.) Alkohole, Ether, Amine

    Vollhardt Kapitel 9 "Weiter Reaktionen der Alkohole und ...", Kapitel 21.1-21.5 "Amine und ihre Derivate"

  • 9. Woche (13.12. - 17.12.) Aldehyde und Ketone

    Vollhardt Kapitel 17 "Aldehyde und Ketone: Die Carbonylgruppe" (ohne 17.3, 17.10-14)

    Die Chemie der Carbonylgruppe ist von zentraler Bedeutung für die organische Chemie und die Biochemie. Besonders die Kapitel 17.5-17.9 müssen Sie verinnerlichen und beherrschen.

  • 10. Woche (03.01. - 07.01.) Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren

    Vollhardt Kapitel 18 "Enole und Enone", Kaptitel 19 "Carbonsäuren" (ohne 19.12)

    Besonders 18.1-18.5 sind essentielle Grundlagen. Sobald Sie verstanden haben, dass (und warum) Carbonylverbindungen elektrophil und Enolate nukleophil sind, sind alle folgenden Reaktionen nur noch Variationen über ein Thema.

  • 11. Woche (10.01. - 14.01.) Carbonsäurederivate, Dicarbonylverbindungen

    Vollhardt Kapitel 20 "Derivate von Carbonsäuren und Massenspektrometrie", Kapitel 23 "Dicarbonylverbindungen und Acylanion-Äquivalente" (ohne 23.4)

    Massenspektrometrie behandeln wir in dieser Vorlesung nicht explizit. Sie können sich 20.7, 20.8 und 20.9 für später aufheben. Lesen Sie zu 20.6 (Amide) auch 21.5 und 21.6 (Darstellung von Aminen) und vergleichen die Reaktionen. Acylanion-Äquivalente kommt erst in der OC II Vorlesung, ist aber gerade für die Biochemiker interessant.

  • 12. Woche (17.01. - 21.01.) Zucker, Aminosäuren

    Vollhardt Kapitel 5.4 "Fischer-Projektion", Kaptitel 24 "Kohlenhydrate" (ohne 24.10, 24.11), Kapitel 26.1-26.4, 26.9 "Aminosäuren, Peptide und Proteine"

    Bereiten Sie 5.4 gut vor: wir besprechen die Fischer-Projektion in der Vorlesung nicht mehr ausführlich.

  • 13. Woche (24.01. - 28.01.) Aromaten

    Vollhardt Kapitel 15 "Benzol und Aromatizität"

    Vergleichen Sie mit 12.5, 14.5-14.7.

  • 14. Woche (31.01. - 04.02.) Aromaten

    Vollhardt Kapitel 16 "Elektrophiler Angriff auf Benzolderivate", Kapitel 22 "Chemie der Substitutenten am Benzolring" (ohne 22.4, 22.7, 22.9, 22.10)

    Vergleichen Sie mit 14.1-14.3.

  • 15. Woche (07.02. - 11.02.) Heterocyclen, Polymere

    Vollhardt Kapitel 25 "Heterocyclen", Kapitel 12.14, 12.15 "Polymerisation von Alkenen", Kapitel 14.10 "Kautschuk"