Springe direkt zu Inhalt

Master Biochemie (2012)

1. Die Klausur im Modul "Advanced Biochemistry" besteht aus zwei Teilen.

Klausuren für beide Modulteile werden am Ende der Vorlesungszeit angeboten. Wiederholungsprüfungen für beide Modulteile werden jeweils zum folgenden Semesterbeginn angeboten. Die Wiederholungsprüfungen können auch als einmalige Verbesserungsmöglichkeit genutzt werden. Eine Verbesserung ist nur möglich, wenn (1) der/die Studierende an der ersten Klausur am Ende des erstmals belegten Modulteils teilgenommen hat und (2) wenn der/die Studierende an der direkt folgenden Wiederholungsprüfung teilnimmt. Die Möglichkeit der Verbesserung ist innerhalb der Regelstudienzeit (also bis einschließlich 4. Semester) möglich.

Die Lehrveranstaltungen zu "Bioinformatik", "Biostatistik", "Evolution", "Bioethik" sowie das Modul "Berufsorientierung" können im Master im Wahlbereich Biochemie eingebracht werden. Sofern das entsprechende Modul eine Note hat, zählt diese auch mit in die Abschlussnote ein, wenn das Modul mit in den Abschluss eingebracht werden soll. (Stand 25.10.2018)

2. freier Wahlbereich:

  • Der Text in der Studienordnung im § 4 Abs. 4 b) wird umformuliert: „Im Freien Wahlbereich im Umfang von 10 LP können neben den noch nicht absolvierten Modulen * des Masterstudiengangs Biochemie bei entsprechendem Angebot auch weitere Module im Umfang bis zu 10 LP aus anderen Studiengängen der Freien Universität Berlin gewählt werden. Die Module des Freien Wahlbereichs und die darin erbrachten Leistungen dürfen nicht mit bereits absolvierten oder noch zu absolvierenden Modulen und Leistungen des Masterstudiengangs oder eines zuvor absolvierten Studiengangs übereinstimmen.“ (* "des Studienbereichs Methoden gemäß Abs. 2 Nr. 2" wird gestrichen) (Stand 24.03.2014)

 

3. Blockpraktikum „Molekulare und zellbiologische Methoden in der Endokrinologie“ von Dr. E. Rijntjes bzw. Prof. Dr. Köhrle (Charité):

 Studierende im Masterstudiengang Biochemie können das Blockpraktikum der Charité als Methodenmodul im Master Biochemie in jedem Themenbereich (Molekularbiologie, Molekulare Biomedizin, affiner Bereich: Medizin) außer dem Themenbereich Strukturbiochemie einbringen. (Stand 25.06.2015)

 4. Anträge sowie die Abschlussarbeit sind als pdf-Datei per E-Mail im Prüfungsbüro einzureichen. (Stand 07.10.2021).