Die Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität der Freien Universität befragt Studierende regelmäßig zu den Studienbedingungen, ihrem Studierverhalten sowie zur Qualität von Lehre, Beratung und Service. Geregelt sind die Befragungen in der Evaluationsrichtlinie der Freien Universität. Ziel ist es, das Studien- und Serviceangebot stetig zu verbessern. Bei einer ausreichend großen Stichprobe werden die Ergebnisse auf Ebene einzelner Studiengänge dargestellt.
Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie beraten anschließend verschiedene Gremien über Maßnahmen. Der Ablauf orientiert sich an der Prozessbeschreibung „Zentrale Evaluationen durchführen“. Weitere Informationen und universitätsweite Ergebnisberichte finden Sie auf den Seiten der Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität.