Springe direkt zu Inhalt

Informationen für Lehrende

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail.

Zum einen schreibt die Evaluationsrichtlinie eine regelmäßige Evaluation aller wesentlichen Lehrveranstaltungen vor. Zum anderen können Sie vom Feedback Ihrer Studierenden profitieren:

  • Durch die anonyme Befragung erhalten Sie ein ungefiltertes und ehrliches Feedback.
  • Sie erfahren, in welchen Bereichen die Studierenden Ihre Lehre positiv beurteilen und wo sie Verbesserungsbedarf sehen.
  • Sie können die Ergebnisse nutzen, um sich mithilfe von Fortbildungen zu verbessern.
  • Sie können Ihre Fähigkeiten in Bewerbungen nachweisen.

Wesentliche Lehrveranstaltungen sollen mindestens alle zwei Jahre evaluiert werden (vgl. Evaluationsrichtlinie). Grundsätzlich entscheidet der Fachbereichsrat, welche Lehrveranstaltungen wann evaluiert werden.

Außerdem können sich Lehrende am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie jederzeit freiwillig und unabhängig vom Evaluationsplan evaluieren zu lassen. Zur Anmeldung steht ein Online-Formular zur Verfügung.

Zu Beginn des jeweiligen Semesters werden alle Lehrenden, deren Veranstaltungen evaluiert werden sollen, informiert. Gleichzeitig werden auch wichtige Angaben zur Veranstaltung eingeholt.

Wenn Ihre Lehrveranstaltung im Evaluations-Fahrplan nicht oder erst spät berücksichtigt ist, können Sie über das Online-Formular oder per Mail eine „freiwillige Evaluation“ anstoßen. Bitte benachrichtigen Sie uns möglichst bis spätestens zwei Wochen vor Kursende.

Ablauf - zum Vergrößern auf das Bild klicken

Ablauf - zum Vergrößern auf das Bild klicken

Den Ablauf einer Evaluation haben wir hier skizziert. Als Lehrende*r haben Sie nur wenig Aufwand. Aktuell benötigen wir von Ihnen zu Beginn des Semesters lediglich einige Angaben zur Lehrveranstaltung wie das Datum des Kursendes und die Namen aller beteiligten Lehrenden.

Seit Juni 2014 wird ein fachbereichsweiter Evaluationsfragebogen eingesetzt, der Besonderheiten der Fächer Biologie, Biochemie, Chemie und Pharmazie) berücksichtigt. Vertreter*innen aller Statusgruppen und der Studierenden haben den Fragenkatalog in einem Arbeitskreis der Ausbildungskommission gemeinsam entwickelt. Anschließend wurde er vom den Gesamtpersonalrat der Freien Universität bestätigt und im Fachbereichsrat des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie verabschiedet.

Nach dem Baukastenprinzip kann der Fragebogen für verschiedene Veranstaltungstypen angepasst werden. Zusätzlich können Fragenkataloge für Online-Lehrmaterialien oder Prüfungen eingefügt werden.

Beispiele:

Ein Fragebogen für ein aus Vorlesung und Übungen bestehendes Modul mit einer Prüfung enthält die Bausteine:

Einleitung + Vorlesung + Übung + Prüfung + Abschluss

Ein Fragebogen für ein Seminar ohne Prüfung enthält die Bausteine:

Einleitung + Seminar + Abschluss

Bei der Zusammenstellung der Bausteine orientieren wir uns an den im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Veranstaltungstypen. Nachbearbeitungen sind jedoch möglich, daher bitten wir um Nachricht, sollten der tatsächliche Veranstaltungstyp von den Angaben im Vorlesungsverzeichnis abweichen.

Der Fragenkatalogbaukasten:

Die Evaluationen erfolgen zum Großteil online im Evaluationsportal der Freien Universität, in wenigen Ausnahmen papierbasiert. Für den Zugang zum Online-Fragebogen erhalten die Studierenden per E-Mail einen individuellen Link zur einmaligen Teilnahme an einer Umfrage zu einer Lehrveranstaltung. Die Mailadressen werden verwaltungsintern ermittelt oder in Ausnahmefällen beim Lehrenden erfragt. Für die Ermittlung der Mailadressen ist es wichtig, dass die Studierenden auch bei Campus Management für den Kurs eingetragen sind. Erstellt und ausgewertet werden die Evaluationen mit dem Programm Unizensus, das die Anonymisierung und Verwaltung der Daten ermöglicht.

Entsprechend der Evaluationsrichtlinie legen wir besonderen Wert auf die Evaluation von Erstlehrenden, damit diese schnell an Erfahrung und Kompetenz gewinnen können. Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie wird jede*r Lehrende evaluiert, die/der erstmals an der Freien Universität Vorlesungen oder Seminare hält.

Die Evaluation der Erstlehrenden findet, anders als die übrigen Befragungen, in Papierform statt: Der Fragebogen zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo) wurde an der Freien Universität Berlin entwickelte und validiert. Er basiert auf Indikatoren zur Beurteilung guter Lehre und umfasst die Dimensionen:

  1. Vermittlung von Wissen und Unterstützung von Verstehen
  2. Motivierung der Studierenden
  3. Steuerung der Interaktion in der Lerngruppe.

Der Ergebnisse der Befragungen können zum Beispiel Anregungen zur Weiterbildung am Dahlem Center for Academic Teaching geben.

Personenbezogene Ergebnisse erhalten ausschließlich die Lehrenden. Erst aggregierte, vollständig anonymisierte Ergebnisberichte dürfen in Gremien diskutiert oder anderweitig veröffentlicht werden.

Detaillierte Angaben dazu finden Sie im Abschnitt „Rechtliche Grundlagen“.

Es steht den Lehrenden jedoch frei, die Ergebnisse mit Kolleg*innen und insbesondere den Studierenden zu diskutieren, da letzteres auch zur größeren Akzeptanz der Evaluationen beiträgt.

Auch der Fachbereichsrat beschäftigt sich mit aggregierten Ergebnissen und beteiligt die Studierenden in geeigneter Weise an den Analysen und Diskussionen, etwa im Fachbereichsrat oder in der Ausbildungskommission.