Welche Noten gibt es?
Die Modulabschlussprüfung ist die einmalige Leistung eines Moduls, auf der die Note für dieses Modul basiert.
Die Bewertung kann dabei auf zwei Arten erfolgen:
- Bei der differenzierten Benotung wird ein Notenwert vergeben, z.B. 1,3 oder 3,0. Die schlechteste Note, mit der man bestehen kann, ist eine 4,0. Bei nicht bestandener Prüfung wird eine 5,0 vergeben. So werden die allermeisten Bachelor-Module bewertet.
- Bei der nichtdifferenzierter Bewertung erfolgt nur eine Unterscheidung in "bestanden" und "nicht bestanden". Das wird beispielsweise bei den Modulen Grundlagen der Mathematik ("Mathe I") und Physik für Studierende der Naturwissenschaften angewendet.