Springe direkt zu Inhalt

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Neben den Beratungsmöglichkeiten und Angeboten der Frauenbeauftragten des Fachbereichs, gibt es an der Freien Universität weitere Möglichkeiten sich zu bestimmten Themen zu informieren und beraten zu lassen.

Ehrenamtliche Soziale Ansprechpartnerinnen

Die ehrenamtlichen Sozialen Ansprechpartnerinnen erhalten eine Ausbildung in Gesprächsführung, Konfliktlösungsstrategien sowie Grundkenntnisse zu verbreiteten psychischen Krankheitsbildern. Darüber hinaus bilden sie sich kontinuierlich zu einzelnen Bereichen fort. Themen in der Ausbildung sind unter anderem

  • Dienstliche Belastungssituationen wie Mobbing, Burn-out, sexuelle Belästigung
  • Familiäre Belastungen
  • Depression
  • Psychische Störungen wie Essstörungen, Angst- und Zwangsstörungen
  • Sucht
  • Suizid/Tod/Trauer

Wichtig: Sie sind nicht therapeutisch tätig, sondern hören vor allem aktiv zu. Dabei sind sie keiner Dienststelle gegenüber weisungsgebunden; es handelt sich um strikt vertrauliche Gespräche, die ausschließlich durch die Ratsuchenden selbst initiiert werden. Sobald sich herausstellt, dass die Ratsuchenden einen Fachdienst (etwa ambulante oder stationäre Einrichtungen, niedergelassene Fachkräfte) benötigen, ist es ihre vorrangige Aufgabe, sie dorthin zu vermitteln und dadurch angemessen zu unterstützen.

Kontakt:

>>Flyer

Während des Studiums

Stress- und Krisensituationen

Die Studienberatung der Freien Universität Berlin bietet auch eine psychologische Beratung zu Themen wie: Motivations-, Orientierungsproblemen, Prüfungsangst, Lernproblemen, Stress, Überforderung und vielem mehr in Einzelberatung und Workshops an. Sie werden von professionellen Psychotherapeuten*innen durch diese Zeit und in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet.
Ein ähnliches Angebot gibt es vom Studierendenwerk Berlin. Es ist zuständig für Studierende aller Berliner Universitäten und Hochschulen. Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit eine persönliche Schwangerschaftskonfliktberatung in Anspruch zu nehmen.

Mental Wellbeing Initiative der FU Berlin

im Rahmen der Mental Wellbeing Initiative der FU Berlin werden seit Oktober 2022 Anlaufstellen für mentale Gesundheit im Studium (support.points) an den Fachbereichen eingerichtet.
In den support.points arbeiten Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die dabei helfen, Anliegen rund um mentale Gesundheit zu klären, gemeinsam erste Lösungsansätze zu finden und ggf. auf Hilfsangebote zu verweisen. Die Beratungen erfolgen anonym und vertraulich, die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht. Dabei ist kein Anliegen zu groß oder zu klein, um beim support.point vorbeizuschauen (z.B. Prüfungsvorbereitung/ - stress, sich verloren fühlen auf dem Campus, Prüfungs-/Redeangst, Prokrastination, Suche nach einem Psychotherapieplatz…). Auch als Mitarbeiter*innen/ Dozent*innen können Sie sich gerne an die support.points wenden.
Die Verantwortliche für den support.point am Fachbereich BCP bin ich, Nina Göritz. Ich bin Psychologin und systemische Psychotherapeutin. Während die Räumlichkeiten fertig eingerichtet werden, nehme ich ab sofort gerne Email-Anfragen entgegen und biete bei Bedarf individuelle Gespräche über Webex an. Die Türen der anderen support.points stehen Ihnen und Ihren Studierenden ebenfalls offen (Infos zu den Sprechzeiten dort finden Sie unter: https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/Support_Points/index.html).
Neben offenen Sprechstunden sind Workshops und weitere Unterstützungsangebote in Planung. Aktuell befindet sich das Projekt im Aufbau und wir freuen uns über Hinweise, Vorschläge oder Fragen (Email an support.point.bcp@studienberatung.fu-berlin.de oder direkt an mich).
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite fu-berlin.de/mentalwellbeing.

Studienorganisation und Zukunft

Wenn Sie an einem Studium an der Freien Universität Berlin interessiert sind (Fragen zur Bewerbung und Zulassung), Fragen zu Inhalten und Anforderungen haben können Sie sich an die Zentraleinrichtung Studienberatung und psychologische Beratung wenden. Bei Fragen bezüglich der Organisation Ihres Studiums (am Fachbereich BCP), beraten Sie die Studienbüros und Prüfungsbüros. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit sich von Dozierenden oder Studierenden weiterhelfen zu lassen. Außerdem gibt es speziell für Erstsemesterstudierende das Mentoring Programm, um den Studieneinstieg durch Begleitung von erfahrenen Mentoren zu erleichtern.

Darüber hinaus bieten die Hochschulteams Berlin der Agentur für Arbeit Beratungsmöglichkeiten und vielfältige Workshops, Veranstaltungen und Messen an (aktuelles Programm).

Finanzierung

Beratung zur Finanzierung des Studiums, bspw. mithilfe von BAföG, leistet das Studierendenwerk Berlin in der Sozialberatung. Neben den regulären Fördermöglichkeiten gibt es darüber hinaus die Möglichkeit sich über Notfonds, Überbrückungsdarlehen und Zuschüsse zum Start ins Studium, bzw. zum Studienabschluss zu informieren.
Eine weitere BAföG-Beratung oder Sozialberatung bietet der Asta der FU

Für die Erstellung des Leistungsnachweises, nach dem 4. Semester, für das BAföG-Amt finden Sie hier eine Liste der Verantwortlichen.

Für Schwangere (in Notlagen)

Während der Promotion

Die Dahlem Research School bietet diverse Beratungsmöglichkeiten:

Darüber hinaus esisiteren folgende weitere Möglichkeiten: