Springe direkt zu Inhalt

Teaching

Winter term 2022/2023

Dieses Semester werden alle Kurse planmäßg in Präsenz statfinden. Falls die Corona-Lage es nicht anders zulässt, werden die Präsenzveranstaltungen in online Formate umgewandelt. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Richtlinien auf: https://www.fu-berlin.de/sites/coronavirus/index.html

Um an einem der unten aufgeführten Kurse teilzunehmen, tragen Sie sich im Campus Management und im Blackboard für diesen Kurs ein. Weitere Informationen erhalten Sie dann per Email. Kursmaterialien erhalten Sie im Blackboard.

https://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/N3InfoStudenten/Anmeldezeitraum/index.html

https://lms.fu-berlin.de

Falls Sie sich nicht anmelden können schreiben Sie eine Email an Frau Prof. Paulus.

*** english version ***

This term, all courses will be given in person. If the corona situation worsens, it might be that the in-person-taught classes will be given online, instead. Please note the current corona regulations on: https://www.fu-berlin.de/en/sites/coronavirus/index.html

To participate in one of the listed lectures, please sign up for the course on campus management and blackboard. Further information will be given by email to the list of signed up participants. Course material will be available on blackboard.

https://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/N3InfoStudenten/Anmeldezeitraum/index.html

https://lms.fu-berlin.de

If you cannot sign up, write an email to Prof. Paulus.


  • Quantum Chemistry (LV-Nr.21321a/b)

Ab initio-und semiempirische Verfahren der Quantenchemie, Hartree-Fock-Methode, Basissätze, Dichtefunktionaltheorie, Einführung in die Korrelationsmethoden, Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen, Einführung in die zugrundeliegenden Algorithmen der gängigen Quantenchemieprogramme


  • Einführung in die Theoretische Chemie (LV-Nr.21306 a/b)

Vertiefende mathematische Darstellung der zeitunabhängige und zeitabhängige Quantenmechanik, Lösen von
quantenmechanischen Ein-Teilchen-Problemen (freies Teilchen, harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom),
Kerndynamik (Schwingung und Rotation), Kernschwingungen mehratomiger Moleküle, zeitabhängige und
zeitunabhängige Störungsrechnung, ausgewählte numerische Lösungsverfahren zur Berechnung von zeitabhängig


  • See also:

For course information regarding lectures given by PD Dr. Dirk Andrae please refer to his website.