Fachschaftsinitiative Biologie
Willkommen auf der Homepage der FSI Biologie!
Weiteres Statement der FSIen rund um Michael GrünstäudlStatement der FSI Bio zu den Vorgängen rund um Michael Grünstäudl
| 
 Alle 2 Wochen machen wir ein Treffen. Wenn Du Lust hast mitzumachen, komm einfach vorbei! Bei Fragen melde dich gerne unter:  | 
Wir sind die Fachschaftsinitiative der Biologiestudierenden an der Freien Universität Berlin und stellen hier auf der Seite Informationen für Studierende und Lehrende, weiterführende Links zu anderen Institutionen, aber auch Wissenswertes über uns und unsere Arbeit zur Verfügung.
Schaut Euch ruhig auf der Homepage um und verschafft Euch einen Überblick über aktuelle Themen und studentische Projekte bei uns am Institut für Biologie.
Das erste FSI-Treffen in diesem Semester findet am 13.10 um 19 Uhr im Foyer der Pflaphy statt!! Kommt gerne vorbei und lernt uns kennen :)
Weitere geplante Treffen sind am 28.10 und am 12.11.
Was ist die FSI? Warum brauchen wir das?
FSI steht für Fachschaftsinitiative und ist das Sprachrohr der Studis an einem Fachbereich.
 Wir treffen uns im Semester alle 2 Wochen an durchwechselnden Tagen (nie am Freitag),
 meist um 19 Uhr im Gartenhaus/Übergangscafete oder FSI-Raum, wenns kuschelig werden
 soll.
 Du kannst einfach zu den Treffen dazu kommen und schauen, ob das was für dich ist.
 Dadurch sind wir ein niedrigschwelligste Angebot der Hochschulpolitik und studentischem
 Engagement. Wir möchten den Fachbereich und die Uni mitgestalten, haben einige coole
 Projekte und kümmern uns darum, dass es für uns Studis einfach schöner ist an der Uni zu
 sein. Das ist vor allem in so einem großen Studiengang wie Bio und so einem
 zeitaufwendigem Studium total wichtig. Solltest du oder ein*e Kommiliton*in von dir Sorgen
 oder Probleme mit anderen Studis, Profs, Dozierenden, Tutor*innen oder Mentees haben,
 kommt zu uns! Wir versuchen euch zu helfen und stehen meist im direkten Austausch mit
 der Verwaltung und der Lehre.
 Außerdem kann man die Arbeit in der FSI oder anderen Hochschulgremien super auf den
 Lebenslauf packen, darf 1 Jahr über die Regelstudienzeit hinaus Bafög beantragen und lernt
 nebenbei total viel fürs Leben, sei es Eventplanung, Problemlösung oder Bierballprofi werden
 und trifft total viele tolle Menschen.
 Bei uns gilt das Motto alles kann nichts muss. Wenn es dir zu viel ist und du keine Zeit hast ist
 das kein Problem, wir machen das alle in unserer Freizeit und kennen den struggle. Und auch
 wenn du erstmal zu den Treffen kommst und dir den ganzen Spaß anschaust – wir freuen uns
 euch dabei zu haben :)
 Es gibt verschiedene Ämter, die jedes Semester neu gewählt werden:
 - Sprecher*innen: Immer zu zweit, halten den ganzen Laden zusammen und kümmern sich
 darum, dass regelmäßig Treffen stattfinden, TOP ́s da sind und Protokoll geführt wird. Sie
 sind also ein bisschen das aktuelle Gesicht der FSI, aber an sich entscheiden wir alles
 kollektiv, die Sprecher*innen sind also keine Chefs oder so ähnlich
 - Kasse: Wird sich mit den AK ́s (kommt später) wahrscheinlich ändern, aber im Moment
 verwaltet eine Person das Geld der FI über ihr privates Konto (wir sind kein Verein, daher
 haben wir kein FSI-Konto) und hat nen Durchblick über die Finanzen.
 - Getränkebeauftragte*r: Bestellt Getränke für die FSI-Treffen, bringt Pfand weg usw... alles
 was mit Bier und Mate zu tun hat
- Oi-Beauftragte*r: sorgt für Ruhe und Aufmerksamkeit bei Treffen menschlicher Gong
Projekte der FSI
 - Ersti-Tage und Erstifahrt: Habt ihr grade selbst erlebt, bzw. werdet ihr erleben, also
 eigentlich selbsterklärend: Programm für die Erstis im WiSe
 - BuFaTa: Bundesfachschaftentagung, findet 2x im Jahr statt. Alle Fachschaften der
 Biologie finden sich zusammen, halten Plena ab und beschließen wichtiges für den
 Studiengang, das Studieren und die Fachschaften. Es gibt verschiedenste
 Arbeitskreise in denen sich dann fleißig besprochen wird. Der Ort wechselt immmer.
 - PfgL: Preis für gute Lehre. Wird im Sommer im Rahmen des Sommerfest vom
 Fachbereich BCP (Bio, Chemie, Pharmazie, Biochemie) verliehen und geht an die oder
 den beste*n Lehrenden (von Tutor*in bis Prof ist alles möglich). Wir von der FSI
 erstellen einen Online-Fragebogen, in dem die Studis ihren Lieblingslehrenden
 angeben können, werten den aus und bereiten mit den anderen Fachschaften die
 Veranstaltung durch.
 - Perspektive Bio: Findet im Sommer statt und ist eine Veranstaltungsreihe, bei der
 Menschen, die in der Biologie arbeiten ihre Projekte vorstellen und ihr so lernen
 könnt, was alles an Jobs möglich ist und was man so cooles mit dem Studium machen
 kann. Ihr könnt gerne Vorschläge machen, was euch interessiert!
 - Biostammtisch: Ist grad leider etwas eingeschlafen, aber wenn ihr Lust habt, immer
 ran da! Im Prinzip geht es darum, dass man sich ab und an in einer Kneipe/Bar etc.
 trifft und gemeinsam einen guten Abend hat. Lokation und Zeitpunkt müsste dann
 organisiert werden.
 - Cafete: Die Cafete war unser studentisches Café in der PflaPhy und wurde während Corona abgerissen. Die Renovierung alternativer Räume dauert seit bald 2 Jahren an. Die Geschichte ist mittlerweile lang und kompliziert, aber Fakt ist, uns fehlt grad ein studentisches Kaffee/ der Freiraum, um kreativ zu sein, zusammen zu kommen und uns alle zu vernetzten. Lasst uns dafür kämpfen und die Cafete zurückholen!
 Die AK´s
 AK steht für Arbeitskreis. Damit möchten wir die FSI ein bisschen besser strukturieren und
 dafür sorgen, dass die Verantwortung für all unsere tollen Projekte ein bisschen mehr
 aufgeteilt wird. Im Moment gibt es folgende AK´s, denen du gern beitreten kannst
 - AK Events (Planung von Partys und allem anderen was Spaß macht und uns zusammen bringt) 
 - AK Awareness (Ausarbeitung eines Awarenesskonzepts und Umsetzung bei Veranstaltungen)
 - AK Hochschulpolitik/Gremien (pöbeln auf Uni-Niveau: in Gremien kann wahnsinnig viel erreicht werden! Der AK kümmert sich darum, dass die studentischen Anliegen in die Gremien kommen, zum Beispiel Moduländerungen, Verfahren die nicht gut laufen etc.)
 - AK Social Media (Betreuung von Instagram und Website)
 - AK Finanzen (Schatzmeister*in und Master in Finanzanträge an Asta und Verwaltung)
 - AK Cafete (unser Studicafé hat auch ohne eine Raum zum Ausbreiten tolle Ideen und Projekte, die hier besprochen werden + natürlich der Kampf für die Rückkehr der Cafete!)
- AK Lehramtsstudium (wir versuchen im Kombi-Bachelor was zu reißen – Kombis aller Semester vereinigt euch!)
- AK Exkursionen
Feedback oder Fragen?
Ihr erreicht uns jederzeit per Mail unter:
FSI [at] biologie.fu-berlin.de
