Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie


Service-Navigation

  • Startseite
  • Standorte
  • Chemie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie/Studium/Lehre/

Chemieausbildung

Menü
  • Chemie (Bachelor)

    loading...

  • Chemie (Master)

    loading...

  • Polymer Science (Master)

    loading...

  • Chemie / Lehramt (Bachelor)

    loading...

  • Chemie / Lehramt (Master)

    loading...

  • Chemie als Nebenfach

    loading...

  • Studienbelange (Chemie)

    loading...

  • auslaufende Studiengänge

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Studium/Lehre
  • Studiengänge
  • Chemie
  • Chemie (Bachelor)
  • Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden

Gar nicht so selten, aber selten abbauwürdig

Unter den Seltenen Erden versteht man die Lanthanoiden, zuzüglich der Elemente Scandium und Yttrium. Diese Seltenerdmetalle kommen in der Erdkruste z.T. recht häufig vor, jedoch trotzdem selten in einer abbauwürdigen Konzentration. Die größten Vorkommen liegen in China, was manchmal Gegenstand politischer Besorgnisse ist. Seltenerdmetalle sind wegen der sehr ähnlichen chemischen Eigenschaften nur schwer in reiner Form zu isolieren.

Neodym wird zur Herstellung von Dauermagneten benötigt. Aktuell gibt es dafür aufgrund der Windkraftanlagen einen hohen Bedarf. Diverse Seltenerdmetalle werden für Plasmabildschirme, LEDs, oder Leuchtstofflampen gebraucht.

-> Zurück zu den Fragen

Zur Beachtung

spinner

Studium/Lehre-News (Fachbereich)

spinner

Studienbelange

  • Beratung
  • Prüfungsbüro
  • Evaluation
  • ... und mehr

Chemie, die begeistert

  • The Periodic Table of Videos

Nützliches

  • Akademischer Kalender
  • Mensen, Speisepläne
Disclaimer

Studium/Lehre

  • Vorlesungsverzeichnis
  • Campus Management
  • Blackboard

Service-Navigation

  • Startseite
  • Standorte
  • Chemie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram #fubcp
  • Instagram @fu_berlin
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English