Modulbeschreibungen / Lehrveranstaltungsvarianten
Im Masterstudiengang sind insgesamt Leistungen im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP) nachzuweisen. Der Masterstudiengang gliedert sich in:
I. den Einführungsbereich im Umfang von 15 LP mit folgendem Modul:
1. Introduction to Advanced Biology*
II. den Erweiterungsbereich im Umfang von 50 bis 60 LP, in dem folgende Module angeboten werden:
a) 5 LP-Module
2. Aktuelle Aspekte der Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
- Anwendungsaspekte von Pflanzen - Insekten Interaktionen
- Current and classic topics in Evolution and Ecology (Praktikum; Einmalig im Wintersemester 20/21)
- Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln (einmalig im Wintersemester 2019/2020)
- Fungal Biology and Ecology
- Integrative Taxonomy
- Methoden zur Untersuchung von Pflanzen-Insekten Interaktionen
- Molecular Phylogenetics (Praktikum; Einmalig im Wintersemester 20/21)
7. Aktuelle Themen der Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
- Biology of Bats
- Biotic Interactions in a changing world
- Community Ecology with R
- Current and classic topics in Evolution and Ecology (Alternative 2)
- Experimental and Theoretical Evolutionary Ecology (Theorie; Einmalig im Wintersemester 20/21)
- Global Change Ecology
- Human-Wildlife Conflicts
- Molecular Phylogenetics (Theorie; Einmalig im Wintersemester 20/21)
- Parasitismus und Symbiose (einmalig im Sommersemester 2020)
- Schadstoffe in der Innenraumluft: Toxizität und Ökotoxizität - ausgewählte Beispiele
8. Aktuelle Themen der Gewässerökologie: Struktur, Funktion und Dynamik
12. Aktuelle Themen der Paläontologie in den Varianten:
16. Forschungsthemen der Pflanzenbiologie am DCPS*
18. Neue Trends der ökologischen Wissenschaften*
19. Ökologie von Pflanze-Tier-Interaktion*
20. Sammlungsmanagement – Kuration
b) 10 LP-Module
23. Angewandte Bioinformatik* in den Varianten:
24. Computational Biology in den Varianten:
26. Erweiterte Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
27. Flora und Vegetation ausgewählter Standorte in den Varianten:
30. Vertiefte Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
- Current and classic topics in Evolution and Ecology (Alternative 1)
- Evolution and diversity of plant vegetative structures and growth forms
- Fließgewässerökologie / Streamecology
- Ökologie und Evolution der Vögel
- Origin and evolutionary diversification of flowers and fruits
- Parasitismus und Symbiose
c) 15 LP-Module
36. Molekulare und Chemische Ökologie von Pflanze – Tier Interaktionen*
39. Molekulare Physiologie der pflanzlichen Akklimatisation und Adaptation*
40. Ökologie der Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen
41. Spezielle Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
c) 20 LP-Module
51. Spezialisierung zu ausgewählten Themen der Biodiversität, Evolution und Ökologie in den Varianten:
III. den Projektbereich im Umfang von 15 bis 25 LP, in dem folgende Module angeboten werden:
52. Forschungsprojekt Biodiversität, Evolution und Ökologie (15 LP)
58. Projekt Biodiversität, Evolution und Ökologie (10 LP)
*Module aus der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengang Biologie