Professor*innen
... haben eine Professur an einer Hochschule inne. Sie leiten eine Arbeitsgruppe mit der sie Forschung in ihrem Fachgebiet durchführen. Außerdem haben sie eine Lehrverpflichtung, d.h. sie müssen eine bestimmte Anzahl an Vorlesungen jedes Semester halten.
Es gibt verschiedene Klassen von Professuren, die meist nach ihrer Besoldungsgruppe benannten werden:
- W3-Professor*innen erhalten das höchste Grundgehalt und üblicherweise die meisten finanziellen Mittel für ihre Arbeitsgruppe.
- W2-Professor*innen erhalten ein etwas niedrigeres Grundgehalt und haben oft weniger Mittel von Seiten der Uni zur Verfügung.
- W1-Professor*innen sind sogenannte "Junior-Professor*innen". Statt einer Habilitation arbeiten sie 6 Jahre lang als Junior-Professor*in und unterziehen sich anschließend einer Evaluation. Fällt diese positiv aus, werden sie meist auf eine W2-Professur befördert (das sogenannte "tenure track"-Verfahren).
- Honorarprofessor*innen tragen diesen Titel ehrenhalber, z.B. aufgrund großer Verdienst in der Forschung.