Privatdozent*innen
... haben sich nach ihrer Promotion habilitiert. Das heißt, sie haben weiter geforscht und schließlich ein Habilitationverfahren an einer Universität durchlaufen. Üblicherweise führen sie Lehrveranstaltungen neben ihrer Forschung durch. Dabei können sie an der Uni oder aber auch an einer externen Einrichtung angestellt sein.
Als Abkürzung wird "PD" oder "Priv.-Doz." verwendet. Früher wurde der Zusatz "habil." hinter dem akademischen Grad "Dr." verwendet. Eine Habilitation war früher ein Muss, um Professor*in zu werden; heutzutage ist das immer noch gerne gesehen, aber nicht mehr notwendig.