Neuigkeiten
Die SommerUni hat begonnen!
Die SommerUni der FU Berlin hat begonnen! Wir freuen uns auf euch!
14.08.2023
Wie trinken Feuerwanzen?
Das Online-Magazin campus.leben der FU berichtet über das Projekt „Insekten schaffen Wissen“ der Forschungsgruppe 5026 Insektenimmunität, Mikrobiota und Pathogene, welches Wissenschaftskommunikation mit universitärer Forschung, Lehrkräftebildung und Schulunterricht verbindet!
09.08.2023
LeLa Preis für unser Serious Game Neodym
Im März 2023 fand wieder die große Jahrestagung des Bundesverbandes Lernort Labor (LeLa) statt. Unser Serious Game Neodym wurde im Rahmen dieser Veranstaltung mit dem zweiten Platz in der Rubrik: Schülerlabor digital ausgezeichnet. Danke!
13.03.2023
NATürlich zu Besuch im Fritz-Haber-Institut
Am 1. Dezember 2022 waren die Mädchen vom Programm NATürlich Studium der Freien Universität Berlin zu Gast im Fritz-Haber-Institut. Carla Kirschbaum begleitete sie durch diesen aufregenden Tag. Den ganzen Artikel gibt es hier.
02.02.2023
Besuch der Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse
Weder GenaU noch TuWaS! wären ohne eine Förderung durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie möglich. Die amtierende Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD), nahm sich am vergangenen Freitag viel Zeit, um sich in Dahlem über die Projekte des Netzwerkes zu informieren.
01.12.2022
Dahlemer Wissenschaftsgespräche
Unter dem Titel „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ startet der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin eine neue Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Hier kannst du dich als einzelne Schüler*in oder als Lehrkraft mit einem Kurs anmelden. Das Publikum kann den Forschenden verschiedener Sonderforschungsbereiche Fragen stellen und mitdiskutieren. Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die „Dahlemer Wissenschaftsgespräche“ finden alle zwei Monate jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Forschungsbau SupraFAB in der Altensteinstraße 23 a statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter: https://www.bcp.fu-berlin.de/news/_2022/20221024-dahlemer-wissenschaftsgespraeche.html
08.11.2022
International Microorganism Day
Das NatLab macht mit beim International Microorganism Day 2022 am 13. September, 14-17 Uhr. Geplant sind ein paar kurze Vorträge gefolgt von Experimentierstationen. Hier kannst du dich als einzelne Schüler*in oder als Lehrkraft mit einem Kurs anmelden.
24.08.2022
NATürlich Studium geht in eine neue Runde
Die nächste Seminarreihe "NATürlich Studium" wird vom 22.09.2022 - 12.01.2023 stattfinden. Hier kannst du dich anmelden.
18.08.2022
NATürlich Ausbildung geht in eine neue Runde
Die nächste Seminarreihe "NATürlich Ausbildung" wird vom 15.09.2022 - 19.01.2022 stattfinden. Hier kannst du dich anmelden.
18.08.2022
Klimawandel mit NaWi verstehen
Unser neuer Kurs für die Klassen 5 bis 7/8 ist erfolgreich gestartet. Weitere Informationen finden Sie in diesem Kurzartikel.
20.06.2022
NATürlich Studium geht in eine neue Runde
Die nächste Seminarreihe "NATürlich Studium" wird vom 17.03.2022 - 23.06.2022 stattfinden. Hier kannst du dich anmelden.
18.02.2022
NATürlich Ausbildung geht in eine neue Runde
Die nächste Seminarreihe "NATürlich Ausbildung" wird vom 03.03.2022 - 30.06.2022 stattfinden. Hier kannst du dich anmelden.
18.02.2022
Neurobiologiekurse im Schuljahr 2021/2022
Buchen Sie ab 17.08.2021 hier Ihren Kurstermin!
11.08.2021
Die neuen Evolutionskurse sind buchbar
Evolution stellt die Fragen aller Fragen: Wer ist mit wem verwandt und woher stammen wir? Buchen Sie hier Ihren Kurstermin!
13.04.2021
Lehrkräfte Fortbildung "Metalle in der Sek I"
Lehrkräftefortbildung zum Thema "Metalle in der Sek I" Breakout im Schülerlabor - die geheinmisvolle Galmeigesellschaft Hier geht es zur Anmeldung.
15.03.2021
NATürlich_virtuell geht in eine neue Runde
Die nächste NATürlich-Runde wird vom 11.02.2021 - 27.05.2021 stattfinden. Hier kannst du dich anmelden.
17.12.2020
Entwicklung eines virtuellen Chemieexperiments
Es geht voran mit unserem neuen virtuellen Chemieversuch, der die NatLab-Chemie direkt in euer Zimmer katapuliert!
13.11.2020
Die Dreharbeiten im NatLab für den KiKa "Küchenkrimi - Dem Essen auf der Spur"...
Die Lebensmittelanalysen der aktuellen Folgen der beliebten Kika-Sendung wurden in unserem NatLab-Labor gedreht und werden nun ausgestrahlt! Schnuppert doch auch diesem Weg einmal bei uns rein! Und wenn ihr selber in unseren Laboren tätig werden möchtet, schaut euch einfach unser Angebot an: https://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/index.html .
01.09.2020
Unser Mädchenprojekt NATürlich wird jetzt virtuell!
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie treffen Schülerinnen die Wissenschaftlerinnen jetzt virtuell.
15.05.2020