Springe direkt zu Inhalt

Neuigkeiten

Neue Publikation

Unser Kommentar zu neuen Technologien in der Lehre ist erschienen, jetzt online unter  https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.3c00511

26.10.2023

Willkommen im Team!

Jonas hat mit seinem Forschungspraktikum zum Kationeneinfluss auf Exchange Bias Felder in Kobaltatsalzen begonnen. Viel Erfolg und willkommen im Team! 

07.10.2023

Herzlichen Glückwunsch!

Alaa hat erfolgreich ihre Masterarbeit verteidigt! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die kommende Zeit!

23.09.2023

Neue Publikation

Ali's Publikation zu Na2[Fe3S4] ist erschienen! Herzlichen Glückwunsch! Zu lesen hier:  https://doi.org/10.1021/acs.inorgchem.3c00008

23.09.2023

Neues Patent veröffentlicht!

Ali's Arbeiten wurden nun als europäisches Patent veröffentlicht! Neue magnetische Materialien und Batteriekomponenten auf Basis von Eisen und Schwefel: EP 4 209 458 A1

27.07.2023

Willkommen im Team!

Kevin wird die Gruppe für die nächsten sechs Monate im Rahmen seiner Ausbildung zum Chemielaborant unterstützen. Willkommen im Team! 

04.07.2023

Willkommen im Team!

Irina hat mit der praktischen Arbeit für ihre Doktorarbeit zur Synthese und Charakterisierung neuer Metallate begonnen. Viel Erfolg, eine schöne Zeit und willkommen zurück im Team! 

04.07.2023

Willkommen im Team!

Ahmed hat mit der praktischen Arbeit für seine Masterarbeit begonnen und wird sich in den kommenden Monaten mit der Synthese und Charakterisierung von Sulfidomagnesaten und -calcaten beschäftigen. Viel Erfolg, eine schöne Zeit und willkommen zurück im Team! 

04.07.2023

Offene Positionen für Unity Programmierung

Im Rahmen eines e-Learning-Projektes werden fünf Werkverträge für Programmierungen von 3D-Modulen des chemischen Curriculums in Unity in einer bereits bestehenden Umgebung angeboten. Vorkenntnisse in Unity (3D) sind zwingend erforderlich, chemische Grundkenntnisse sind wünschenswert. Arbeitsaufwand insgesamt ca. 250 Stunden, Vergütung 5 000 €. Bei Fragen und/oder Interesse bitte direkt Kontakt aufnehmen: Günther Thiele, guenther.thiele@fu-berlin.de. 

19.05.2023

Willkommen im Team!

Pascal hat mit der praktischen Arbeit für seine Masterarbeit begonnen und wird sich in den kommenden Monaten mit der Synthese und Charakterisierung von Sulfido- and Selenidocupraten beschäftigen! Viel Erfolg, eine schöne Zeit und willkommen zurück im Team!

11.04.2023

Neue Mastervorlesung

Ab diesem Semester gibt es eine neue Vorlesung zur fortgeschrittenen Festkörper- und Materialchemie. Zu "Solid-State Materials Chemistry" kann über das Campus-Managment eingeschrieben werden, alle weiteren Details im Blackboard. 

10.04.2023

Herzlichen Glückwunsch

Felix hat erfolgreich seine Bachelorarbeit zum Einfluss von Wasser auf die Bildung von Chloridolithaten abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! 

10.04.2023

Herzlichen Glückwunsch

Lara hat erforgreich ihre Masterarbeit zu neuen Selenidoferraten verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

10.04.2023

Glückwunsch Irina

Irina hat erfolgreich ihre Masterarbeit zu neuen Sulfidosilikaten verteidigt. Herzlichen Glückwunsch! 

10.04.2023

Willkommen im Team!

Alaa hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Synthese und Charakterisierung neuer Sulfidochromate(II)" begonnen. Viel Erfolg, eine schöne Zeit und willkommen in der Gruppe! 

06.02.2023

Willkommen im Team!

Felix hat mit seiner Bachelorarbeit zum Thema "Einfluss von AlCl 3 auf die Bildung von Chloridolithaten" begonnen. Viel Erfolg, eine schöne Zeit und willkommen im Team! 

20.12.2022

GT als Themen-Editor für Frontiers in Chemistry

Zusammen mit Jörn Bruns, Gunter Heymann und Maxim Bykov wurde GT als Themen-Editor für Frontiers in Chemistry ausgewählt. Die Ausgabe wird sich dem Thema "Synthesen unter extremen Bedingungen" widmen. Ein Call for participation erfolgt im Januar - Interessierte können sich auch vorab schon direkt an GT wenden. 

07.12.2022

Glückwunsch Jasmin

Jasmin hat erfolgreich ihre Bachelorarbeit zu Darstellung, Charakterisierung und Reaktivitätsstudien von Chloridolanthanidaten abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! 

05.12.2022

Progress Award bei InnoBridge 2022

Team "Iron Sulfur Batteries" hat den Progress Award bei Berlin InnoBridge 2022 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Ashleigh, Abdumalik, Evgenii und Mehmet! 

01.12.2022

Glückwunsch Bárbara

Bárbara hat erfolgreich ihre Bachelorarbeit zur Synthese, Charakterisierung und Reaktivität von Lithiumpolyseleniden abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! 

01.12.2022