LNDW - die klügste Nacht des Jahres 2025
News vom 01.07.2025
Haben Sie sich schonmal gefragt...
…wie eigentlich ein Corona-Test funktioniert? Hätten Sie gewusst, dass die roten Linien des Antigenschnelltests durch eine Goldnanopartikel-Lösung entstehen? Und was war gleich nochmal ein Nanopartikel? Genau das durften BesucherInnen der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni selbst ausprobieren. Die AG Pölloth war diesmal mit einem Modellversuch zum Sars-CoV-2-Antigenschnelltest, hergestellt aus einem Pflasterstreifen, besagter Goldnanopartikel-Lösung, Proteinpulver, Watte und Glasfasermatte, vor Ort.
Das Gebäude der Anorganischen Chemie in der Fabeckstraße durfte sich dieses Jahr wieder über große Besucherzahlen freuen – besonders die kleinsten ForscherInnen waren zahlreich vertreten. Im NatLab wurden viele Experimente zum Selbermachen und Staunen angeboten: von der Methanmamba über bunte Baustoffe, Corona-Tests, Wasserstoff als Energieträger und einem Quizrad mit Fragen zur Brennstoffzelle, Fluor- und Polymerchemie... Den krönenden Abschluss bildete um 22:30 Uhr im vollen Hörsaal die Experimentalvorlesung der Anorganischen Chemie.
Nun heißt es wieder, ein Jahr warten… bis zur nächsten klügsten Nacht des Jahres!