Lehre
Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium an der Freien Universität Berlin inklusive der Prüfungsordnungen in ihrer aktuellsten Form finden sich auf der Seite der Dahlem School of Eduction.
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen erfolgt, falls nicht anders angegeben, über Campus Management. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die jeweils angegebenen Dozierenden.
Lehre im Sommersemester 2025
Bachelor ISS/GYM
LV-Nummer | Bezeichnung | Dozierende | Termine und Hinweise |
21703-S25 | Praktische Studien zur Planung und Analyse von Chemieunterricht | S. Streller |
Verbindliche Vorbesprechung: 17.04.25 10:00 Uhr Zugehörig zum Modul Grundlagen der Fachdidaktik Chemie. Weitere Termine und Inhalte werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Wir bieten die LV voraussichtlich in zwei Gruppen an (8:15-9:45; 10:15-11:45). Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung. |
Master ISS/GYM
LV- Nummer |
Bezeichnung | Dozierende | Termine und Hinweise |
21722-S25 | Aktuelle chemiebezogene Forschung für den Chemieunterricht: Chemiedidaktische Konzeptionen und Anwendungen (Fachdidaktischer Teil I) | B. Pölloth |
Di, 08-12:00 Diese Veranstaltung findet nur im Sommersemester in der ersten Semesterhälfte statt. |
2173-S25 | Praxisseminar aktuelle chemiebezogene Forschung für den Chemieunterricht: Chemiedidaktische Konzeptionen und Anwendungen (Fachdidaktischer Teil II) | B. Pölloth |
Di, 08:00-10:00 bzw. 10:00-12:00 Diese Veranstaltung findet nur im Sommersemester in der zweiten Semesterhälfte statt. Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgt im Rahmen der ersten Veranstaltung. |
21711-S25 | Schulpraktische Studien Chemie - Vorbereitungsseminr: Chemieunterricht planan, durchführen und reflektieren | S. Streller |
Verbindliche Vorbesprechung: Mi, 16.04.25, 16:00 Uhr, Ab 21.5. immer mittwochs von 16:00 - 18:30 Es wird empfohlen die LV mit der Lehrveranstaltung LV-Nr. 21731 zu kombinieren. |
21731-S25 | Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht I | B. Pölloth |
16.04., 23.04., 30.04., 07.05. und 14.05. jeweils von 16:00-18:30 Die gesamte LV findet an fünf Terminen statt! |
21732a-S25 | Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht II | B. Pölloth |
ab 21.05.25 Mi, 08:15-10:45 Nur für Studierende, die die LV Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht I bereits absolviert haben. |
21732b-S25 | Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht II | D. Dietz |
ab 22.05.25 Do: 16:00-18:30 Nur für Studierende, die die LV Forschungsbasierte Analyse und Evaluation von Chemieunterricht I bereits absolviert haben. |
Master Grundschullehramt
LV- Nummer |
Bezeichnung | Dozierende | Termine |
21793a-S25 | Fachbezogene Spezialisierung - Naturwissenschaften | S. Streller | Mi, 08:15-09:45 |
Wahlmodule
LV- Nummer |
Bezeichnung | Dozierende | Termine und Hinweise |
21741-S25 | Experimente für den Schulalltag | B. Pölloth |
Block in der vorlesungsfreien Zeit im Zeitraum vom 21.07.25 bis 29.07.25 Diese LV gehört zum Wahlmodul: Naturwissenschaften integriert unterrichten und differenziert reflektieren. |
21922-S25 | Lehren im Fach Chemie | B. Pölloth, B. Koksch, A. Berger |
Erster Termin: 10.04.25 12:00-13:30 Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Lehren in der Chemie. Das Modul 'Lehren in der Chemie' wurde in den Wahlpflichtbereich als Alternative zum Vortragsmodul aufgenommen, um Ihnen schon als Masterstudierenden die Möglichkeit zu bieten, in der Lehre Erfahrungen zu sammeln, von denen Sie profitieren, wenn Sie als Doktoranden/innen später in der Lehre eingesetzt werden. Als Teilnehmer/in an diesem Modul werden Sie in einer der größeren Veranstaltungen des Bachelorstudiengangs Chemie eine Übungsgruppe betreuen. Vorteil für die Bachelorstudierenden sind die dadurch kleineren Übungsgruppen. Ihr Vorteil ist über die Lehrerfahrung hinaus, dass Sie selbst den Stoff der jeweiligen Veranstaltung wiederholen und - indem Sie lehren - noch einmal viel dazu lernen werden. |