2023
Minisymposium für Physikalische Chemie
Ort: Großer Seminarraum, SupraFAB, Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin
Minisymposium für Physikalische Chemie
Ort: Großer Seminarraum, SupraFAB, Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin
Minisymposium für Physikalische Chemie
Ort: Großer Seminarraum, SupraFAB, Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Membranproteine sind Nanomaschinen - Wie neue physikalische Methoden deren Funktionsmechanismus auf atomarer Ebene aufklären
Vortrag: Prof. Joachim Heberle, Institut für Physik (Sprecher SFB 1078) und Dr. Sabine Oldemeyer, Institut für Physik
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
OC Kolloquium | „Inventing Molecular Machines to Explore New Chemical Space“
Dr. Michael Kathan, Emmy Noether Nachwuchsgruppenleiter an der Humboldt Universität zu Berlin
Ort: Großer Hörsaal , Arnimallee 22, 14195 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Vom Erz in unseren Alltag: Pro und Contra der Fluorchemie
Vortrag: Prof. Sebastian H.-Riedel, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1349)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
Film Screening | Picture a Scientist – Frauen in der Wissenschaft
Ort: GeoCampus Lankwitz, Room G202, Haus G Malteser Straße 74-100 12249 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Membranen einer Zelle: molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen am Beispiel der Synapse einer Fruchtfliege
Vortrag: Dr. Astrid Petzoldt, Institut für Biologie Einführung: Prof. Stephan Sigrist, Institut für Biologie (Sprecher SFB 958)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „N.N.“
Prof. Felix Studt, Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Karlsruhe Institute ofTechnology (KIT)
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
AC Vortrag | „New twists on phosphorus-based organocatalysis“
Prof. Dr. Thomas Werner, Institut Organische Chemie, Universität Paderborn Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Evaluation of Electrocatalyst Activity, Stability and Selectivity during dynamic operation – Online Coupling of Analytical Techniques to Electrochemical Flow Cells“
Prof. Karl J. J. Mayrhofer, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Friedrich Alexander Universität Erlangen
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
GDCh Vortrag | „In-situ and identical-location transmission electron microscopy study of nanoparticle catalysts“
Dr. Marc Heggen, Ernst Ruska-Centre for Microscopy and Spectroscopy with Electrons (ERC-1), Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Vorstellungsvortrag von Matthew T. Mayer
Institut für Chemie und Biochemie Physikalische und Theoretische Chemie der Freien Universität Berlin Einladung zum Öffentlichen Vorstellungsvortrag gem. § 3 (3) Habil.ordnung im Rahmen des PC/TC-Kolloquiums “ Electrocatalytic conversion of carbon dioxide – understanding dynamic behaviors of catalysts and cells “ von Herrn Matthew T. Mayer, Ph.D.
Ort: Hörsaal B - Raum B.004 Arnimallee 22 14195 Berlin oder Online per Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m09d1b872299665d1d018d432c64703af Meeting number:2732 987 2000 Password: ysWhBBNe242 Host key: 600111
AC Vortrag | „Chemistry under extreme conditions - from silicate analogous tetrahedral network structures to syntheses in ultra-alkaline media“
Dr. Jörn Bruns Institut Anorganische Chemie, Universität zu Köln Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Closed Loop Recyclable and Degradable Polyethylene-Like Materials Enabled by Catalytic Methods“
Prof. Dr. Stefan Mecking Fachbereich Chemie, Universität Konstanz Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Colloquium | Different Aspects of Chemistry
Students especially welcome!
Ort: Lecture Hall, Fabeckstraße 34/36, 14195 Berlin
AC Vortrag | „Two-Component Systems as Photoactive Functional Materials“
Prof. Dr. Heidi Schwartz , Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck Eine Teerunde in V101e findet gegen 16:30 Uhr statt.
Ort: Hörsaal Anorganik , Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
Antrittsvorlesung | „Wissenschaftsforschung zu Gender und Diversity in Biologie, Chemie und Pharmazie - Von paradigmatischen Fallbeispielen zum transdisziplinären Forschungsprogramm“
Prof. Dr. Petra Lucht, Science of Science mit Schwerpunkt Gender & Diversity, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal Königin-Luise-Str. 12-16 14195 Berlin
GDCh Vortrag | „Geoanthropology“
Prof. Robert Schlögl, Abteilung Anorganische Chemie, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin, MPI für Chemische Energiekonversion, Mülheim
Ort: Technische Universität Berlin Hörsaal 243 des Gebäudes C Straße des 17. Juni 115 10623 Berlin
Dahlemer Wissenschaftsgespräche | Hydrogele an Biogrenzflächen im gesunden und erkrankten Darm
Vortrag: Prof. Britta Siegmund, Charité-Universitätsmedizin Berlin und Prof. Marie Weinhart, Institut für Chemie und Biochemie Einführung: Prof. Rainer Haag, Institut für Chemie und Biochemie (Sprecher SFB 1449)
Ort: Freie Universität Berlin, Forschungsbau SupraFAB Altensteinstr. 23a 14195 Berlin