Springe direkt zu Inhalt

Anrechnung von Studienleistungen im Masterstudiengang Biologie

Ablauf:

Möchten Sie fachnahe Module aus anderen Masterstudiengängen belegen und diese in Ihren Abschluss einbringen, so müssen Sie dies vorab vom Prüfungsausschuss genehmigen lassen. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail ans Prüfungsbüro mit Ihrem Anliegen, unter Nennung Ihrer Matrikelnummer und dem gewünschten Modul, sowie einem Link zur Modulbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis (Inhalt, Angabe von LP, SWS, Modulprüfung, etc.). Die Entscheidung vom Prüfungsausschuss über eine mögliche Anrechnung erhalten Sie per E-Mail vom Prüfungsbüro.

Sobald Sie das fachnahe Modul absolviert haben, lassen Sie bitte zeitnahe die Noten und Teilnahmen von dem Prüfungsbüro des jeweiligen Fachbereichs eintragen.

Sie können im Rahmen des Erweiterungsbereichs gemäß § 7 Abs. 2 der Studien- und Prüfungsordnung maximal 15 Leistungspunkte (LP) aus fachnahen, externen Modulen anderer Masterstudiengänge einbringen. Diese externen Module können sowohl differenziert als auch undifferenziert benotet sein. Eine Einbringung dieser Module bedarf der vorherigen Genehmigung durch den Prüfungsausschuss.

Wichtig:
▶ Diese 15 LP beziehen sich ausschließlich auf freiwillig eingebrachte Module, die nicht im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Biologie enthalten sind und die Sie zusätzlich aus anderen Fachbereichen (z. B. Biochemie, Physik, Geowissenschaften) einbringen möchten.

▶ Für anerkannte Leistungen (z. B. Leistungen aus früheren Studiengängen, die auf FU-Module Ihres Studiengangs anerkannt wurden) gilt diese Begrenzung nicht.

ACHTUNG: Bei einer nachträglichen Anrechnung tragen Sie ein höheres Risiko, einen Kurs vielleicht nicht in Ihren Studiengang einbringen zu können. Daher möchten wir Sie bitten, eine mögliche Anrechnung vor Beginn des Kurses mit dem Prüfungsbüro abzuklären.

Sollten Sie jedoch in der Vergangenheit bereits Kurse besucht haben, so reichen Sie bitte Kopien von Scheinen / eine Leistungsübersicht der anzuerkennenden Leistung per E-Mail im Prüfungsbüro ein. Wenn vorhanden, sollten auch Modulbeschreibungen mit Inhalten und Umfang beigefügt werden. Wir werden Ihren Antrag an den zuständigen Prüfungsausschuss weiterleiten und Sie im Anschluss per E-Mail über die Entscheidung informieren.