Interne/Externe Arbeiten
Bachelorarbeiten (sowie Projektarbeiten) können auf Antrag und nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss intern oder extern absolviert werden. Verwenden Sie dazu bitte das Formular „Antrag auf externe Durchführung“; auf diesem finden Sie auch genauere Infos.
Intern: Die Arbeit wird bei einer Betreuung (=“Erstbetreuung“), die zum Institut für Biologie der Freien Universität Berlin gehört, absolviert.
Extern: Die Arbeit wird bei einer Betreuung (=“Erstbetreuung“), die NICHT zum Institut für Biologie der Freien Universität Berlin gehört, absolviert. D. h., die Arbeit kann auch im Ausland absolviert werden, solange der universitäre Bezug durch eine prüfungsberechtigte Betreuung (s.o.) gegeben ist und es sich um eine „biologische“ Arbeit handelt.
Die Bachelorarbeit wird durch zwei prüfungsberechtigte GutachterInnen (=BetreuerInnen) bewertet.
Bei internen Bachleorarbeiten ist der/die Erstbetreuer/in (d. h. der-/diejenige, der Sie vor Ort betreut) auch der/die Erstgutachter/die der Bachelorarbeit. Als Zweitbetreuer/in bzw. Zweitgutachter/in können Sie sich entscheiden, ob Sie entweder eine/n interne/n Betreuer/in bzw. Gutachter/in vom Institut für Biologie der Freien Universität Berlin wählen oder eine fachkundige externe Person von außerhalb des Instituts für Biologie der Freien Universität Berlin.
Bei externen Bachelorarbeiten dagegen müssen Sie sich als Zweitbetreuer/in bzw. Zweitgutachter/in eine interne Prüfungsberechtigte Person aus dem Institut für Biologie der Freien Universität Berlin suchen. Bei externen Arbeiten müssen Sie zusätzlich zu den allgemeinen Anmeldebögen das o. g. Formular „Antrag auf externe Durchführung“ einreichen. Dieses Formular können Sie (spätestens) bei Anmeldung der Bachelorarbeit oder (falls Sie z. B. beabsichtigen, die Arbeit im Ausland zu absolvieren und daher langfristige Planungssicherheit benötigen) auch schon im Vorfeld einreichen. (Weitere Infos dazu finden Sie direkt auf dem Formular.)