Springe direkt zu Inhalt

Verteilung von Lehrveranstaltungen der Biologie für das kommende Semester

In der Biologie sind alle Lehrveranstaltungen mit Ausnahme einiger Vorlesungen platzzahlbeschränkt. Wie, wann und wo die Plätze verteilt werden, unterscheidet sich von Modul zu Modul. Bitte entnehmen Sie der Tabelle unten auf dieser Seite die Fristen und Verteilungs-Varianten für die Lehrveranstaltungen des jeweils kommenden Semesters.

Bei der Verteilung müssen bestimmte rechtliche Regelungen eingehalten werden. Auf welche Art und Weise die Plätze für das kommende Semester verteilt werden, steht im Vorlesungsverzeichnis eVV.

Die „Verteilung“ von nicht platzzahlbeschränkten Lehrveranstaltungen (in der Biologie nur Vorlesungen) ist einfach. Jeder kann einen Platz erhalten. Daher reicht meist eine Anmeldung in Campus Management (CM) im Anmeldezeitraum aus. In wenigen Fällen erfolgt die Anmeldung am ersten Kurstag oder bei der Vorbesprechung über die Dozierenden (Der Verteilungsmodus, wird jeweils in der Tabelle dieser Seite und im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV) angegeben).

Sollten Sie vergessen haben, sich fristgerecht in CM anzumelden, teilen Sie dies bitte den Dozierenden mit. Nur Dozierende sind berechtigt, die Änderungen der Teilnehmerliste an kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de weiterzuleiten. Dies geschieht in der Regel nach dem zweiten Kurstag. Die von den Dozierenden erwünschten Änderungen werden dann vom Prüfungsbüro möglichst zeitnah in CM eingetragen.

Von Studierenden dürfen nur Abmeldungen direkt an die E-Mail-Adresse kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de gemeldet werden. Anmeldungen müssen immer über Dozierende erfolgen.

Platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen müssen dagegen nach bestimmten gesetzlichen Richtlinien verteilt werden. Diese Richtlinien stehen in der Satzung für Studienangelegenheiten (SfS) §12 (veröffentlicht 11. April 2017).

Zusammenfassend (nicht wortwörtlich) gelten folgende Regeln für die Verteilung von platzzahlbeschränkten Pflichtlehrveranstaltungen bzw. Wahlpflichtveranstaltungen:

Studierende verschiedener Ranggruppen werden nacheinander in folgender Reihenfolge berücksichtigt:

  1. Studierende, die nach dem Studienverlaufsplan der jeweiligen Studienordnung in dem Fachsemester studieren, das für das Modul vorgesehen ist; außerdem Studierende, die im letzten Semester trotz Einhaltung des Studienverlaufs keinen Platz in dem Modul bekommen haben (für Pflichtmodule; Wahlpflicht ab Rang 4)
  2. Studierende, deren Fachsemester um ein Fachsemester vom Studienverlaufsplan abweicht
  3. Studierende, deren Fachsemester um zwei oder mehr Fachsemester vom Studienverlaufsplan abweicht
  4. Studierende, die nach Studienverlaufsplan studieren und das Modul als Wahlpflicht-Kurs besuchen können
  5. weitere Studierende

Studierende, die den Studienverlaufsplan nicht einhalten können, sollten so früh wie möglich das Beratungsangebot des Studienbüros Biologie wahrnehmen und sich individuell zu ihrem Studienverlauf beraten lassen.

Bei der Vergabe der platzzahlbeschränkten Lehrveranstaltungen (alle Verteilungsarten) am Institut für Biologie werden alle in der Satzung für Studienangelegenheiten (SfS) §11 (veröffentlicht 11.April 2017) aufgeführten Personengruppen bevorzugt berücksichtigt. Dies sind

  • Eltern, deren Kind/Kinder das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten haben,
  • Personen, die in die Pflege von Familienangehörigen eingebunden sind,
  • Personen, die nach SGB IX behindert sind
  • sowie Schwangere (wenn sie sich zum Mutterschutz bei der FU gemeldet haben).

Am Institut für Biologie hat der Institutsrat entschieden, diese Gruppe unter bestimmten Bedingungen auf ERASMUS-Studierende und Tutor*innen auszuweiten. Auch Teilzeitstudierende und andere können auf Grundlage einer Beratung zum individuellen Studienverlaufsplan durch das Studienbüro Biologie unter gewissen Umständen zu dieser Gruppe gehören.

Allen Studierenden mit Vorbuchungsrecht wird nahegelegt, sich vor Ablauf der Vorbuchungsfrist vom Studienbüro beraten zu lassen. Nach Ablauf der Frist ist eine Inanspruchnahme des Vorbuchungsrechtes nicht mehr möglich.

Um bei der Verteilung für das jeweilige Semester berücksichtigt zu werden, nutzen Sie bitte das Formular – zu finden in der unteren Tabelle – innerhalb der bekanntgegebenen Frist zur Vorverteilung.

Die Anmeldung der vorangemeldeten Lehrveranstaltungen in Campus Management oder bei den Dozierenden selbst übernimmt das Studienbüro. Antragstellende dürfen keine eigenständige Anmeldung zu den vorgebuchten Lehrveranstaltungen vornehmen. Melden Sie sich dennoch eigenständig an, erlischt damit ihr Voranmeldungsrecht, da das Studienbüro Anmeldungen mit einem anderen Buchungsrecht (“Direktbuchung“) vornimmt.

Bitte kontrollieren Sie aber innerhalb der in einer E-Mail mitgeteilten Frist in Campus Management, ob die von Ihnen gewünschte Anmeldung durch das Studienbüro korrekt ausgeführt worden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte nochmals beim Studienbüro.

Dieser Verteilungsweg wird in der Biologie selten verwendet. Falls er genutzt wird, finden Sie die Information darüber unten in der Tabelle.

Das Verteilungsrecht einer platzzahlbeschränkten Lehrveranstaltungen liegt rechtlich bei den Beauftragt*en des Dekanats, die Hilfssysteme wie etwa Campus Management nutzen können. Wird Campus Management genutzt, erfolgt auch die Anmeldung über Campus Management. Hier melden Sie sich bitte für das Modul und die verschiedenen Lehrveranstaltungen des Moduls im sogenannten Anmelde-/ Präferenzzeitraum an (Termine finden Sie hier).

Bitte beachten Sie: Aus der Anmeldung zum Modul allein folgt nicht automatisch der Zugang zu den Lehrveranstaltungen, zur Prüfung sind Sie dagegen sehr wohl angemeldet.

Bei Modulen, die prinzipiell über Anmeldung in Campus Management zugeteilt werden, kann häufig nur der Praktikumsteil tatsächlich als Lehrveranstaltung angemeldet werden, dazugehörige weitere Lehrveranstaltungen aber nicht. Machen Sie sich in diesen Fällen keine Sorgen, denn die weiteren Lehrveranstaltungen (in der Regel die Seminarteile) trägt das Studienbüro entsprechend der Verteilung des anmeldbaren Teils nach dem zweiten Kurstag ein. Ein anderer Weg ist leider nicht möglich, weil über Campus Management sonst zusammengehörige Lehrveranstaltungen an verschiedene Studierende verteilt werden würden.

Bei einigen Modulen sind alle platzzahlbeschränkten Lehrveranstaltungen des Moduls nicht im Campus Management anmeldbar. Gekennzeichnet sind diese Module durch einen blauen Kasten mit der Angabe "Vergabe durch FB". Um sich für diese Lehrveranstaltungen anzumelden, sehen Sie bitte in der Tabelle unten nach, wie die Vergabe erfolgt und welche Fristen zu beachten sind.

Am Ende des Präferenzzeitraums erfolgt dann in Campus Management ein Zuteilungslauf, der nicht den Studienverlaufsplan berücksichtigt, sondern nur die von Ihnen angegebenen Präferenzen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie bei der Anmeldung in Campus Management immer eine Präferenz für die Kurswahl angeben. Der Zeitpunkt der Anmeldung im Präferenzzeitraum ist für den Zuteilungslauf irrelevant.

Der Zuteilungslauf von Campus Management berücksichtigt in keinem Fall die Regeln, nach denen nach SfS zu verteilen ist. Daher kommt es in der Biologie immer wieder zu Nachverteilungen durch die Dozierenden in Vorbesprechungen oder am ersten Kurstag. Die Nachverteilung erfolgt dabei nach den Regelungen der SfS, daher können nur Studierende, die nach Studienverlaufsplan im vorgesehenen Fachsemester sind und beim Zuteilungslauf von Campus Management einen Platz in einer Lehrveranstaltung erhalten haben, auch sicher sein, diesen Platz zu behalten. Studierende, die nach Studienverlaufsplan im entsprechendem Fachsemester für die Lehrveranstaltung vorgesehen sind und durch den Zuteilungslauf keinen Platz erhalten haben, gehen bitte bei der Vorbesprechung bzw. am ersten Kurstag zu den Dozierenden, damit diese sie bei einer Nachverteilung berücksichtigen können. Studierende, die sich nachgewiesenermaßen nicht zuvor  in Campus Management angemeldet haben oder nicht an den verbindlichen Verteilungen teilgenommen haben, haben ihr Anrecht auf einen Platz verwirkt.

Sollte es dennoch zu Nachverteilung durch die Dozierenden kommen, sind nur diese berechtigt, die Änderungen der Teilnehmerliste an die E-Mail-Adresse kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de weiterzuleiten. Dies geschieht in der Regel nach dem zweiten Kurstag. Die von den Dozierenden erwünschten Änderungen werden vom Prüfungsbüro möglichst zeitnah in Campus Management eingetragen.

Von Studierenden dürfen nur Abmeldungen direkt an kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de gemeldet werden. Anmeldungen müssen immer über Dozierende erfolgen.

Bei vielen Modulen der Studiengänge in der Biologie werden die Plätze in den Lehrveranstaltungen auf einer Live-Verteilung nach den Regeln der SfS verteilt. In der Tabelle unten wird für diese Module jeweils angegeben, wenn es zu einer Live-Verteilung kommt. Dort finden Sie auch Orts- und Zeitangaben.

Am Termin der Live-Verteilung kommen alle Studierenden, die einen Platz in den Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls erhalten möchten, zusammen. Das Studienbüro Biologie verteilt zusammen mit Helfenden die Plätze.

Die Teilnahme an der Live-Verteilung ist verpflichtend. Wenn Sie nicht erscheinen, verfällt Ihr Anspruch auf einen Platz auch wenn dieser nach Studienverlaufsplan vorgesehen ist. Falls Sie am Termin der Live-Verteilung verhindert sind, schicken Sie bitte eine Person Ihres Vertrauens mit einer Vollmacht und Ihrer gewünschten Kurswahl (ggf. mehrere Alternativen) zur Verteilung. Die Vollmachten werden eingesammelt, damit die Verteilung nachvollziehbar ist. Hierzu können Sie folgendes Formular nutzen: Vollmacht für Live-Verteilung.

Sollte es trotz Live-Verteilung zur Nachverteilung durch die Dozierenden kommen, sind nur diese berechtigt, die Änderungen der Teilnehmerliste an kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de weiterzuleiten. Dies geschieht in der Regel nach dem zweiten Kurstag. Die von den Dozierenden erwünschten Änderungen werden dann vom Prüfungsbüro möglichst zeitnah in Campus Management eingetragen.

Von Studierenden dürfen nur Abmeldungen direkt an kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de gemeldet werden. Anmeldungen müssen immer über Dozierende erfolgen.

Für diesen Verteilungsweg müssen sich Studierende in bestimmten Zeitfenstern über digitale Formulare anmelden. Es ist sehr wichtig, die Fristen für diese Anmeldung zu beachten. Informationen dazu finden Sie unten in der Tabelle.

Die von den Studierenden an das Studienbüro gesendeten Daten werden automatisch in eine Tabelle geschrieben. Auf Grundlage dieser Tabelle wird die Verteilung auf Basis der rechtlichen Regelungen der SfS manuell durchgeführt und in Campus Management hinterlegt. Wenn Sie das Formular an das Studienbüro geschickt haben, erfahren Sie in einer Antwort-E-Mail, wann Sie sich jeweils eigenständig in Campus Management über die Ihnen zugewiesenen Plätze informieren können.

Der Termin der Verteilung über Formulare ist ein verpflichtender Termin. Wenn Sie den Termin nicht innerhalb der Frist wahrnehmen, verfällt Ihr Anspruch auf einen Platz, auch wenn dieser nach Studienverlaufsplan vorgesehen ist.

Sollte es trotz abgeschlossener Verteilung zur Nachverteilung durch die Dozierenden kommen, sind nur diese berechtigt, die Änderungen der Teilnehmerliste an das Studienbüro Biologie weiterzuleiten. Dies geschieht in der Regel nach dem zweiten Kurstag. Die Dozierenden senden ihre Änderungswünsche an die E-Mail-Adresse kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de, das Prüfungsbüro trägt die Änderungen zeitnah in Campus Management ein.

Von Studierenden dürfen nur Abmeldungen direkt an die E-Mail-Adresse kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de gemeldet werden. Anmeldungen müssen immer über Dozierende erfolgen.

     

Der Termin der Live-Verteilung ist ein verpflichtender Termin. Wenn Sie nicht erscheinen, verfällt Ihr Anspruch auf einen Platz, auch wenn dieser nach Studienverlaufsplan vorgesehen ist. Falls Sie am Termin der Live-Verteilung verhindert sind, schicken Sie bitte eine Person Ihres Vertrauens mit einer Vollmacht und Ihrer gewünschten Kurswahl (ggf. mehrere Alternativen) zu der Verteilung. Die Vollmachten werden eingesammelt, damit die Verteilung nachvollziehbar ist. Hierzu können Sie folgendes Formular nutzen: Vollmacht für Live-Verteilung.

Verteilungen im Wintersemester 2023/24

Im Fall von Verteilungen per Formular werden die Links erst zu den hier veröffentlichten Terminen freigegeben. Halten Sie sich bitte unbedingt an die hier angegebenen Fristen, danach sind die Formulare nicht mehr erreichbar. Bei kursiver Schrift handelt es sich um vorläufige Angaben.

Lehrveranstaltung(en)  
Studiengang Wie und Wo Wann
Vorverteilung alle Bis 12.9.2023 per Formular Formular
Basismodule Bachelor (Mono und Kombi)     

Live Verteilung in Präsenz

Die Verteilung der Praktika in den untenstehenden Modulen erfolgt in Präsenz im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (Königin-Luise-Str. 12/16) direkt im Anschluss an die Sicherheitsbelehrung (09:30 Uhr)

  • BM Zoologie und Evolution
  • BM Biochemie und Mikrobiologie
  • BM Botanik und Biodiversität

Vorlesungen und Seminare buchen Sie selbst über Campus Management.
Die Vorlesungen (CM Buchung direkt) und Seminare (CM Buchung Zuteilungslauf) werden zur Buchung über CM nach der Verteilung der Praktikumsplätze geöffnet!

 11.10.2023; 10:00 Uhr

(direkt im Anschluss an die verpflichtende Sicherheitsbelehrung, die um
09:30 Uhr s.t. am gleichen Ort startet)

Biostatistik Bachelor (Mono)  Verteilung der Übungsgruppen erfolgt zusammen mit den Basismodulen im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal.  11.10.2023; 10:00 Uhr
Vertiefungsmodule  Bachelor (Mono)

Live Verteilung in Präsenz

großer Hörsaal (B.001) in der Arnimallee 22

 05.10.2023;

10:00 Uhr s.t.

Aufbaumodule Bachelor (Kombi)

Die Anmeldung ist jetzt über diesen Link erreichbar.

Die Anmeldung erfolgt online für folgende Veranstaltungen:

  • AM Humanbiologie (90LP 5. FS; 60LP 3. FS; Pflichtmodul für Haupt- und Nebenfach)
  • AM Physiologische Biologie (90LP 5. FS Pflicht; 60LP 5. FS Wahlpflicht)
  • AM Molekulare Biologie (90LP 3. FS Pflicht; 60LP 5. FS Wahlpflicht)

Die Verteilung erfolgt ebenfalls digital nach dem Ende der Anmeldefrist. Bitte schauen Sie hier regelmäßig nach aktuellen Informationen.

Informationen zu Ihrem Studienverlauf und den zu belegenden Modulen finden Sie auch hier. 

Mit Nebenfach Biologie (60LP Modulangebot) haben Sie die Möglichkeit, nur eines der Aufbaumodule (AM Physiologische Biologie oder AM Molekulare Biologie) im 5. Fachsemester zu wählen.
In diesem Fall müssen Sie im 6. Fachsemester beide Aufbaumodule (AM Systematische Biologie und AM Organismische Biologie) belegen. Sie dürfen aber auch beide jetzt belegen.
Achtung: die ersten 3 angefangenen Aufbaumodule müssen auch abgeschlossen werden!

Die Sicherheitsbelehrung für das AM Humanbiologie und das AM Molekulare Biologie wird für die Studierenden, die keine Basismodule mehr wählen/belegen müssen, am
Donnerstag, 12.10.2023 um 16:00 Uhr
durchgefüht. Direkt im Anschluss findet die Johannes-Müller-Vorlesung statt (jeweils im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal).

 Anmeldung bis 04.10.2023; 23:59 Uhr
Fachnahe ABV Bachelor (Mono) Durch Dozierende bei der Vorbesprechung bzw. am 1. Kurstag. Informationen bei den Kursen im eVV.  
LBW Fachdidaktik Biologie Bachelor (Kombi) über Campus Management, Wichtig: Präferenzen setzen!  

Erweiterungsmodule Masterstudiengänge
(Biologie / Biodiversität, Evolution und Ökologie)

in Präsenz,

Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

06.10.2023;

10 Uhr s.t.

Introduction-Modul MSc über Campus Management eigenständig bis Anfang November möglich         
Module im Lehrermaster Lehrermaster

in Präsenz,

Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

04.10.2023;

14 Uhr s.t.


Hinweise zu Nachverteilungen durch die Dozierenden:


Erst nach Abschluss der Verteilung (siehe Tabelle) dürfen Dozierende Nachverteilungen vornehmen und wie folgt verfahren:

  • Dozierende dürfen Restplätze oder frei werdende Plätze nur bei der Vorbesprechung oder am ersten Kurstag nachverteilen, damit der Gleichbehandlungsgrundsatz erfüllt werden kann.
  • Platztausch ist, falls möglich, auch nur über die Dozierenden möglich, zu den oben genannten Zeitpunkten. Hierfür müssen beide Personen in Persona oder jeweils unabhängig über ihren Zedat-Account dem oder der Dozierenden den Wunsch mitteilen.
  • Das Prüfungsbüro darf Nachmeldungen nur von den Dozierenden über die E-Mail-Adresse kursbuchungen@bcp.fu-berlin.de entgegennehmen, nicht jedoch von Studierenden selbst. Die Dozierenden melden diese Änderungen per Liste jeweils nach dem zweiten Kurstag an dieses Postfach. Zugänge zu Blackboard müssen die Dozierenden vorher zur Verfügung stellen, hier können das Studienbüro oder Prüfungsbüro nicht helfen.