PD Dr. Andrea Haase (BfR)
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit
Fachgruppe Faser- und Nanotoxikologie
Fachgruppenleitung
seit 10/2020 | Stellv. Abteilungsleitung, Chemikalien- und Produktsicherheit, BfR |
seit 06/2019 | Fachgruppenleitung Faser- und Nanotoxikologie, BfR |
24.10.2018 | Habilitation Pharmakologie und Toxikologie, Freie Universität Berlin |
2009 - 2011 |
Postgradualstudiengang Toxikologie und Umweltschutz, Universität Leipzig Abschluss: Fachbiochemikerin für Toxikologie |
seit 2008 | beschäftigt am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) |
2006 - 2008 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Neurobiochemie, Universitätsklinikum Magdeburg |
2005 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Halle/ Saale |
2000 - 2004 | Promotion, Universität Heidelberg, Abschluss: Dr. rer. nat. |
1994 - 2000 | Studium Biochemie, Universität Tübingen, Abschluss: Diplom |
Tätigkeiten als Sprecherin
seit 2020 | Leitung der behördenübergreifenden Arbeitsgruppe „Advanced Materials“ |
seit 2019 | Leitung der abteilungsübergreifenden BfR Arbeitsgruppe Nanotechnologie |
Vorlesungen:
seit 2018 | Universität des Westkaps, Kapstadt, Südafrika, Vorlesung „Nanomaterial Risk Assessment“, Studierende Master Nanoscience (1 Woche kompakt pro Jahr) |
seit 2015 | FU Berlin, Nanotechnologie, Vorlesung „Nanotechnologie: Charakterisierung von Nanomaterialien in biologischen Systemen, Aufnahme/ Biokinetik, Exposition und Toxizitätstestung“, Studierende Master Biochemie, Chemie, Pharmazeutische Forschung, Polymer Science (2 SWS) |
seit 2013 | FU Berlin, verschiedene Themen, Anatomie und Physiologie Vorlesung, Studierende der Pharmazie (1 SWS) |
Wahlpflichtfach
Das Wahlpflichtfach soll Studierenden einen vertieften Einblick in die angewandte Sicherheitsforschung zu Fasern, Nanomaterialien und anderen innovativen Materialien ermöglichen. Dazu bearbeiten Studierende unter Anleitung ein eigenes kleineres Unterprojekt, welches i.d.R. in größere aktuelle Forschungsvorhaben der Fachgruppe eingebettet ist. In einem theoretischen Teil wird zunächst der wissenschaftliche Hintergrund der Fragestellung betrachtet. In einem praktischen Teil im Labor werden dann eigenständig ausgewählte Untersuchungsmethoden eingesetzt. Das Wahlpflichtfach wird mit einem schriftlichen Protokoll abgeschlossen.
Bei Interesse an einem Wahlpflichtfach in der Fachgruppe Faser- und Nanotoxikologie kontaktieren Sie bitte Frau PD. Andrea Haase.
Das übergeordnete Ziel der aktuellen Forschungsprojekte ist die Entwicklung von neuartigen Methodiken (New Approach Methodologies, NAMs) für die toxikologischen Bewertung von Fasern, Nanomaterialien und anderen innovativen Materialien (sogenannten „advanced materials“) und die Integration von NAMs in Teststrategien bzw. Integrierten Ansätzen zur Testung und Bewertung (Integrated Approaches to Testing and Assessment, IATAs) für die Risikobewertung sowie für Safe-and-Sustainable-by-Design (SSbD).
Dies umfasst auch die Etablierung von Gruppierungsansätzen für Nanomaterialien, die Entwicklung von Screeningverfahren auf Basis der (Oberflächen)-Reaktivität, sowie die Entwicklung von datengestützten (in silico)-Methoden zur Vorhersagbarkeit des toxikologischen Potenzials. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung nanospezifischer Wirkungsmechanismen, u.a. unter Verwendung anspruchsvoller zellbiologischer (z.B. Durchflusszytometrie, Konfokalmikroskopie) und Omics-Techniken (z.B. Proteomics, Metabolomics).
https://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_faser__und_nanotoxikologie-240353.html
Ausgewählte Projekte:
04/2023 – 04/2027 EFSA NAMS4NANO
04/2021 – 03/2025 EU POLYRISK (www.polyrisk.science)
01/2021 – 01/2025 EU HARMLESS (www.harmless-project.eu)
01/2019- 02/2023 EU NanoInformaTIX (www.nanoinformatix.eu)
01/2019- 12/2022 EU Gov4Nano (www.gov4nano.eu)
04/2019- 06/2022 BMBF InnoMat.Life (www.innomatlife.de)
01/2018 - 06/2022 EU nanoCommons (www.nanocommons.eu)
01/2018 - 09/2021 EU GRACIOUS (www.h2020gracious.eu)
12/2015 - 02/2019 ERANET SIINN NanoToxClass
09/2015 - 02/2019 EU NanoReg2
05/2015 - 04/2018 BMBF nanoGRAVUR