Wir analysieren Honig
Was steckt eigentlich in diesem süßen Bienenprodukt, das wir so gern auf unser Brot streichen?
Wie können wir überprüfen, ob im Honigglas auch das steckt, was drauf steht?
Das können Schüler*innen in diesem Kurs herausfinden indem sie im Labor einen unbekannten Honig analysieren!
Dabei lernen die Schüler*innen durch Experimente die verschiedenen Inhaltsstoffe von Honig und die Verfahren zur Qualitätsbestimmung kennen. Durch die sensorische, chemische, qualitative und physikalische Untersuchung sowie die Pollenanalyse bestimmen sie, welche Sorte und Qualität der unbekannte Honig hat.
Dieser vierstündige Kurs wird für die Klassenstufe 5./6. angeboten.
Buchen Sie hier einen Kurstermin!Versuche:
Die Bestimmung des Wassergehalts hilft dabei zu entscheiden, ob der unbekannte Honig als Lebensmittel überhaupt geeignet ist. Denn ein Honig mit zu hohem Wassergehalt kann leicht gären. Er verliert dann sein typisches Honigaroma und kann sehr unangenehm schmecken. Der Wassergehalt sagt also etwas über die Qualität des Honigs aus.