Eis & Kristalle
Yuki, die kleine Schneeflocke, ist ein glitzernder Eiskristall von beeindruckender Schönheit. Bei winterlichen Temperaturen kristallisiert Wasser zu den schönsten Formen und bildet symmetrische Eiskristalle. Aber so schön die Kristalle auch sind: ihre Schönheit ist vergänglich. Dass hohe Temperaturen die kleine Flocke zum schmelzen bringen ist ja klar.
Kommt ein Streusalzkristall, nur in ihre Nähe, macht er Yuki das Leben schwer.
Und auch wenn die beiden Kristalle sich nicht gut verstehen, wird durch diesen Versuchszyklus deutlich: Kristalle haben beeindruckende Eigenschaften, weisen die unterschiedlichsten Strukturen auf und bieten ein großes Anwendungspotential in Chemie, Technik und Alltag.
Folgende Fragestellungen werden experimentell untersucht:
Welche Eigenschaften hat Eis?
Welche Aggregatzustände besitzt Wasser?
Warum streut man bei Glatteis Kochsalz?
Ist das Kochsalz verschwunden?
Wie viel Kochsalz kann sich in Wasser lösen?
Welche Form haben Kochsalzkristalle?
Wird beim Lösen von Salzen Wärme frei?
Wie züchtet man einen Kristall?
Als Abschluss des Kurses kann Himbeereis für die Gruppe mit flüssigem Stickstoff hergestellt und verzehrt werden. Sie bringen lediglich die Zutaten mit.
Dieser vierstündige Kurs wird für die Klassenstufe 5./6. angeboten.