Wir laden Sie herzlich zu unserem Schülerkurs zum Thema „Breakout im Schülerlabor“ - die geheimnisvolle Galmeigesellschaft ein!
Die Schüler*innen vollziehen im ersten Teil des Versuchstags in Kleingruppen die Schritte der industriellen Zinkgewinnung nach. Im zweiten Teil lernen sie mit der Zink-Luft-Batterie und des Messings zwei Zinkanwendungen des Alltags kennen. Weitere Inhalte sind die Auswirkungen des Zinkabbaus auf die Umwelt sowie die biologische Bedeutung von Zink. Alle Kleingruppen führen alle Experimente durch.
Eingebettet sind die Experimente in einen Breakout/Escaperoom zu einem mysteriösen Geheimbund, der „rätselhaften Galmeigesellschaft“. Für den Erfolg der Schüler*innen ist neben experimentellem Geschick bei den in größtmöglicher Eigenverantwortung durchgeführten Versuchen auch das Lösen zahlreicher Rätsel und Zusammenarbeit im Klassenverbund essentiell. Nur gemeinsam können die Schüler*innen das Geheimnis um die Galmeigesellschaft aufdecken.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Klassen der Sekundarstufe I, im Rahmen des Themas „Metalle – Schätze der Erde“, kann aber auch in höheren Klassenstufen oder der Oberstufe durchgeführt werden. Wichtigste Voraussetzung sind Erfahrungen im Umgang mit dem Gasbrenner. Eine Auflistung weiterer günstiger Voraussetzungen, die den Schüler*innen den Versuchstag erleichtern, aber nicht zwingend erforderlich sind, sowie das vorbereitende und auf Wunsch nachbereitende Begleitmaterial erhalten Sie bei Buchung.
G1 | Gewinnung von Zink aus Zinkcarbonat |
G1.1 | Rösten von Zinksulfid |
G1.2 | Brennen von Zinkcarbonat |
G1.3 | Thermochromie von Zinkoxid |
G1.4 | Laugung von Zinkoxid mit Schwefelsäure + Zementationsreaktion zur Reinigung der Lauge |
G1.5 | Gewinnungselektrolyse |
G2 | Zinkverwendung |
G2.1 | Zink-Luft-Element |
G2.2 | Messing |
G2.3 | Sicherung von Fingerabdrücken auf Messing |