Biologie Modul
Die Biomodule werden zusammen mit den Biologiestudierenden besucht. Diese Basismodule der Biologiestudierenden sind in drei Blöcke über das Semester verteilt, welche immer aus zwei Themengebieten bestehen. Es finden drei Vorlesungen und ein Seminar pro Woche statt und die Klausur wird eine Woche nach Ende des Blocks geschrieben. Die Biologiestudierenden besuchen parallel zu den Vorlesungen ein Praktikum. Die Biochemiestudierenden jedoch nicht und müssen somit auch den Klausurteil zum Praktikum nicht mitschreiben. Teilweise müssen die Dozierenden darauf hingewiesen werden.
Im Wintersemester: Botanik und Mikrobiologie (bei Dr. Muller und Prof. Mutzel)
- Mikrobiologie ist der zweite Teil des zweiten Blocks der Biologen (ab Mitte Dezember) und Botanik der erste Teil des dritten Blocks der Biologen (ab Anfang Januar).
- Die Seminare waren in Mikrobiologie bisher eher eine Fortsetzung bzw. Vertiefung der Vorlesung und in Botanik wurden im Vorfeld englischsprachige Paper verschickt, die dann bei der Bearbeitung von Fragebögen während des Seminars halfen.
- Zu jedem Block wird eine (kurze) Klausur geschrieben; Botanik ist hierbei anspruchsvoller.
Im Sommersemester: Genetik und Zellbiologie (bei Reinhard Kunze, Thomas Schmülling, Stephan Sigrist)
- Das Modul findet im ersten Biologieblock (ab Mitte April) statt.
- Das Seminar ist nicht teilnahmepflichtig und die behandelten Themen nicht Klausurrelevant. Eine Teilnahme ist dennoch interessant.
- Es wird fast nur Genetik behandelt und nur sehr wenig Zellbiologie.