Zündtemperatur
Eine Flamme ist nicht notwendig, ein Zündfunke auch nicht!
![]() |
Im gut ziehenden Abzug werden in einer Porzellanschale ein paar Milliliter Schwefelkohlenstoff durch einen in der Bunsenflamme erwärmten Glasstab gezündet. Der Glasstab soll nicht glühen! Die Zündtemperatur von Schwefelkohlenstoff beträgt 102 °C. |
Lernziele:
- Zum Entzünden eines Stoffes ist nicht unbedingt eine klassische Zündquelle (Streichholz, Funke) notwendig. Vielmehr gibt es für jeden entzündbaren Stoff eine Temperatur, bei der er von selbst spontan Feuer fängt.
- Brandgase sind giftig. (Beim Verbrennen von Schwefelkohlenstoff entsteht Schwefeldioxid. Aber auch Kohlenwasserstoffe ergeben bei unkontrollierter Verbrennung giftige Brandgase - z.B. Kohlenmonoxid.)
- Heißes Glas sieht genauso aus wie kaltes Glas. Das ist eine häufige Ursache von Brandverletzungen.
Die Zündtemperatur muss sorgfältig vom Flammpunkt unterschieden werden.
- Einen Flammpunkt gibt es nur für Flüssigkeiten
- Um eine über den Flammpunkt hinaus erwärmte Flüssigkeit zu zünden ist immer eine Zündquelle (Streichholz, Funke) notwendig.