Springe direkt zu Inhalt

Trockenrohr

Schutz vor Luftfeuchtigkeit

Funktion

Trockenrohre werden mit einem wasserabsorbierenden Material gefüllt. Durch das Rohr hindurchgeleitete Gase verlieren dabei ev. vorhandene Feuchtigkeit.

Füllung erneuern

Im Praktikum wird eine Calciumchloridfüllung verwendet.

Wenn Sie gerade das Praktikum begonnen haben, wird die Trockenrohrfüllung alt sein!

  • Das Calciumchlorid ist aufgequollen, steinhart - und wenn es ganz schlimm ist, läuft schon eine Salzbrühe aus dem Trockenrohr heraus.
  • Und wenn jemand Watte zum Abdichten der Enden verwendet hat, ist die jetzt zu einer ekelhaften schwarzen Masse zersetzt.

Das alte Zeug muss raus - das taugt nichts mehr!

  • Entfernen Sie auf einer Seite die Kappe
  • Schließen Sie am anderen Ende einen Schlauch an und leiten Sie Leitungswasser in das Rohr.

Schwupps!
Das ganze alte Zeugs ist draußen.

Die Kristallisierschale ist hier nur deshalb verwendet worden, damit Sie das alles besser sehen können. In Wirklichkeit machen Sie das gleich am Waschbecken. Die Salzlösung kann ins Abwasser.

Jetzt wird neu gefüllt. Sie brauchen:

  • Frisches Calciumchlorid
  • Glaswolle
    Die Glaswolle verhindert, dass Ihnen das Calciumchlorid an den Enden herausrieselt.
  • Das Trockenrohr selbst
  • Spatel (Am besten ein Löffelspatel)
  • Glasstab
  • Tiegelzange
  • Schere

Los geht's!

  • Ziehen Sie von dem Trockenrohr auf der einen Seite die Endkappe ab!
  • Zupfen Sie eine kleine Menge Glaswolle aus dem Vorratsbehälter. Nehmen Sie die Schere zu Hilfe, wenn das mit der kleinen Menge nicht so richtig klappen will.
  • Rein damit in das trockene (!!) Trockenrohr und mit dem Glasstab auf der anderen Seite zu einem Propfen zusammengedrückt. Wenn sich ein paar Fasern dem Glasstab widersetzen, lohnt kein längerer Kampf, dann bleiben diese Fasern eben dort wo sie sind. Kurze Fasern sind williger als lange. Die Schere ist also auch ein gutes Mittel, die Fasern gefügig zu machen. Nehmen Sie nicht zu wenig Glaswolle! Der Propfen kann ruhig 1 bis 2 Zentimeter dick sein.
  • Jetzt wird das Calciumchlorid hineingelöffelt. Es ist wichtig, nur körniges Calciumchlorid zu verwenden, damit das Rohr nicht so leicht verstopft. Nehmen Sie also kein Calciumchloridmehl, was ganz zum Schluss in einem fast leeren Vorratsgefäß übrig bleibt!
  • Jetzt noch einmal Glaswolle hinterher und auch diese Glaswolle wird zu einem Pfropfen zusammengeschoben.

Und fertig!

naja, fast fertig, denn...

...wenn man mit Glaswolle hantiert, bleiben immer Reste kleiner Flusen auf der Arbeitsfläche, die wieder aufgewirbelt werden und nachfolgenden Arbeitsplatznutzern auf die Haut oder in die Lunge geweht werden können. Man sieht die Flusen oft nur in einer bestimmten Blickrichtung richtig. Sie nehmen also prophylaktisch einen Lappen und wischen die Arbeitsfläche feucht ab. Tragen Sie dabei Handschuhe, damit Sie sich die Fasern nicht selbst in die Haut treiben.

Anregungen und Kritik
Lizenz