Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Professionelle Entwicklung von Lehramtsstudierenden und Lehrer*innen
- Langfristig angelegte, bedarfsorientierte Fortbildungsprogramme für Lehrer*innen
(mehr Information: z.B. Streller, S., Erb, M., Bolte, C. (2012). Das Berliner ProNawi-Projekt. Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen durch die Projektgruppe Naturwissenschaften. In: NiU Chemie, 23, 130/131, S. 76-79.) - Erwartungen Studierender an Studium und Beruf
(mehr Information z.B. Streller, S., Bolte, C. (2018): Becoming a Chemistry Teacher – Expectations for Chemistry Education Courses. NorDiNa, Vol. 14, No. 2, 125-137. https://www.journals.uio.no/index.php/nordina/article/view/6162) - Analyse des Fortbildungsbedarfs von Lehrer*innen mit Fach Naturwissenschaften
(mehr Information z.B.: Streller, S., Bolte, C. (im Druck). Fortbildungsbedarf im Fach Naturwissenschaften in Berlin und Brandenburg. Erscheint in: S. Habig (Hg.). Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?)
Wissenschaftliche Begleitung der „Lernausgangslage Jahrgangsstufe 7 naturwissenschaftliche Fächer“ in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg und der iMINT-Akademie
Förderung des Interesses von Kindern an Naturwissenschaften
(mehr Information z.B.: Streller, S. (2009): Förderung von Interesse an Naturwissenschaften. Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung naturwissenschaftlicher Interessen von Grundschulkindern im Rahmen eines außerschulischen Lernangebots. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main)