Vorträge
„Adressatenorientierung in Texten: Schüler*innen erklären Lösevorgänge“ (Posterpräsentation), GDCP-Jahrestagung, Hamburg, 12.09.2023
„Sprachliche Unterstützung beim Erwerb chemiebezogenen Fachwissens“, GDCP-Jahrestagung, Hamburg, 11.09.2023
„Vom Salz zur Ionensubstanz: Eine sprachsensible Erkundung des Toten Meeres“, 39. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Leipzig, 06.09.2023
„Promoting multilingual students‘ communicative competences through disaggregate instruction”, ESERA Special Interest Group (SIG) Meeting, Kopenhagen, Dänemark, 05.09.2023
„DICE in the Classroom: Disaggregate Instruction in Chemistry Education for Multilingual Learners”, European Conference on Educational Research, Glasgow, Vereinigtes Königreich, 24.08.2023
„Förderung bildungs- und fachsprachlicher Fähigkeiten durch umgangssprachliche Unterrichtsgespräche“, 25. Grazer Tagung: Sprache im Dialog – Kommunikatives Sprachhandeln in der Lerner*innensprache Deutsch, Graz, Österreich, 16.06.2023
„‘The Dead Sea is Dying’ – Language-Sensitive Science Teaching for Students with Diverging Language Competences”, NARST Annual International Conference, Chicago, USA, 18.04.2023
„How Separating Content- and Language-Learning in Secondary-Level Chemistry Enhances Learners’ Subject-Matter Knowledge” (Posterpräsentation), AERA Annual Meeting, Chicago, USA, 13.04.2023
„Adressatenorientierung in chemiebezogenen Sachtexten von Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8/9“, Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln, 20.03.2023
„Vergleichende Analyse der Wirksamkeit zweier sprachsensibler Unterrichtsansätze beim Chemielernen“, Jahrestagung der GEBF, Essen, 28.02.2023
„Das Tote Meer stirbt – Effekte einer sprachsensiblen Unterrichtsreihe“, GDCP-Jahrestagung, Aachen, 13.09.2022
„Wirksamkeit eines innovativen sprachsensiblen Ansatzes zur Vermittlung von Fachterminologie im Chemieunterricht“, ÖGFD- und GFD-Tagung, Wien, Österreich, 29.08.2022
„Entwicklung und Erprobung eines Rasters zur Analyse von Adressatenorientierung in Schüler*innentexten des Fachs Chemie“ (Posterpräsentation), Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln, 13.06.2022
„How the separation of content- and language-learning facilitates the acquisition of knowledge and communicative competences“ (auf Einladung), Department of Educational Sciences, Lund University, Schweden, 25.05.2022
„Zur Trennung von Umgangs- und Fachsprache beim fachlichen Chemielernen“, GDCP-Jahrestagung, virtuell, 15.09.2021
„How Separating Everyday and Scientific Language in Chemistry Teaching Enhances Learners’ Communicative Competences“, ESERA Conference, virtuell, 31.08.2021
„How the separation of content- and language-learning facilitates the acquisition of knowledge and communicative competences“ (Posterpräsentation), ESERA Summer School, virtuell, 08.07.2021
„How the separation of content- and language-learning facilitates the acquisition of knowledge and communicative competences“, ESERA Summer School, virtuell, 05.07.2021