PTC-Vortrag | „Evidenzbasierte Wundheilung – welchen Beitrag kann die Apotheke leisten?“
Dr. med. Jörg Bunse
Eine Schwalbe allein macht keinen Sommer, ein Verband allein heilt keine Wunden. Evidenzbasierte Wundtherapie wertet die Wunde als Symptom und rückt die Behandlung der Grunderkrankung und Ursachen in den Vordergrund. So ist die Unterscheidung von Kausal- und Lokaltherapie wegweisend. Aber auch die Lokaltherapie muss rational ausgerichtet sein und unterliegt Kriterien, die bei der Wahl eines geeigneten Verbandes helfen. Ein weiteres Augenmerk richtet sich auf die Vermeidung von wundassoziierten Komplikationen, insbesondere der Infektionen, die sowohl gravierende chirurgische Konsequenzen (z.B. Amputationen) als auch systemische Inflammationsreaktionen (Sepsis) zur Folge haben können. Die rechtzeitige Identifikation von Risikofaktoren, klinischen Zeichen und Risikogruppen hilft, wundassoziierte Komplikationen zu begrenzen.
Diese Veranstaltung findet als Live-Online-Vortrag über die Plattform "GoToWebinar" statt.
Die Anmeldung für den Vortrag ist bis zum 21.06.2022 möglich. Bitte beachten Sie die "Online-Teilnehmerinformation", um sich auf der Web-Plattform zu registrieren. Diese werden Ihnen ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn im Downloadbereich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ohne Registrierung ist eine Teilnahme am Online-Vortrag leider nicht möglich. Sollten vor der Veranstaltung Unterlagen verfügbar sein, werden Sie per Mail über den Download informiert.
Zeit & Ort
30.11.2022 | 19:30 - 20:30
online