Studium für Geflüchtete
Falls Sie Interesse an einem Studiengang des Fachbereichs haben, finden Sie unter den folgenden Links Informationen über Studienaufbau, Berufsmöglichkeiten uvm.
Weitere Informationen zu den Studiengängen können im Online-Studienfach-Assistenten eingeholt werden.
Allgemeine Informationen für ausländische StudieninteressierteFür das Studium an der Freien Universität Berlin und somit auch im Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie gelten viele Voraussetzungen, insbesondere für internationale Studierende. Im Folgenden einige wichtige Hinweise.
Geflüchtete in Berlin und Brandenburg haben die Möglichkeit, ein Gaststudium an der Freien Universität anzufangen. Belegt werden können maximal 6 Semesterwochenstunden. Darüber hinaus können Leistungsnachweise erworben werden, die bei einem späteren Studium angerechnet werden können. Laborpraktika können im Rahmen des Gaststudiums leider nicht angeboten werden.
- Kontaktperson für das Biochemie-Studium: Dr. Jens-Peter Fürste
- Kontaktperson für das Chemie-Studium: Prof. Dr. Christoph Schalley
Eine Sammlung der wichtigsten Bewerbungsvoraussetzungen für Geflüchtete für ein Studium an der Freien Universität Berlin:
Für die Aufnahme eines Studiums an der Freien Universität Berlin werden Deutschkenntnisse vorausgesetzt:
Über das Portal Uni assist werden für internationale Bewerbungen zentral alle eingereichten Dokumente auf eine Hochschulqualifikation geprüft und dann an die jeweilige Universität weitergeleitet.
Das Studienkolleg bietet Geflüchteten, welche die Bedingungen der formalen Vorbildung nicht erfüllen, die Möglichkeit, sich auf ein Fachstudium vorzubereiten.
Auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz kann geprüft werden, ob die eigene ausländische Hochschulzugangsberechtigung für den Zugang zu deutschen Hochschulen berechtigt.
>> Information zur Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung